Benutzer Diskussion:KrIscH-g3mIscH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Oliver S.Y. in Abschnitt Argumente
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

bitte lasse den Artikel Roeckl derzeit ruhen und sorge lieber dafür, dass die angemahnte Urheberrechtsverletzung auf die in der Box angemerkten Form aufgeklärt wird. Auf gar keinen Fall entfernst Du bitte zuvor die Warnbox oder stellst andere Artikelversionen ein. Danke Dir. --Carol.Christiansen 21:40, 7. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Löschkandidaten/24._März_2011#Go_Ahead![Quelltext bearbeiten]

Hallo, über den Artikel wird jetzt auf der normalen Löschdiskussion diskutiert, bitte beteilige Dich dort mit Deinen Argumenten. Schönen Gruß, -- feba disk 21:35, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Argumente[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Mal an dieser Stelle eine Klarstellung, es geht mir erstmal pauschal um die Eigenschaften des Artikelthemas, nicht um die Personen, die im Verein aktiv sind. Wenn Du in der Löschdiskussion einen Admin überzeugst, akzeptiere ich das trotz meiner Zweifel. Aber Du hast Beispiele genannt, drum geh ich an dieser Stelle mal drauf ein:

  • Masifunde - für mich eigentlich auch ein Löschkandidat, es hat aber noch niemand einen LA gestellt. Jedoch ist der Dönhoffpreis mit 10.000,- vieleicht für manchen ein Argument für allgemeine Anerkennung. Go Ahead hat nichts Vergleichbares
  • Studieren_Ohne_Grenzen - als nationale Unterorganisation von Études sans frontières klar relevant, insbesondere, da es zur Mutteorganisation keinen Parallelartikel gibt
  • Weitblick - wurde auch erstmal gelöscht, denke Grenzfall, aber mit 1000 Mitgliedern über der "Signifikanzgrenze".

Bei der Verwendung Eurer Spendengelder fiel mir aber ein Argument FÜR den Verein ein. Auf der Homepage steht, daß ein Antrag für das DZI-Spendensiegel gestellt wurde, Verleihung Anfang 2011 erwartet. Das wäre zB. ein neutrales Kennzeichen für die allgemeine Anerkennung und Bedeutung, da der Kreis begrenzt ist, und der "Werbeeffekt" von Wikipedia ausgeschlossen bzw. unbeachtet werden kann.Oliver S.Y. 22:02, 31. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Hey, danke für deine Antwort. Sicherlich hast du mit deinen Argumenten recht, was die einzelnen Punkte im Vergleich der Vereine angeht. Aber insgesamt (Mitglieder- und Aktivistenzahl, Medienrelevanz, nationale Relevanz des "Angebots" und Spendenvolumen) steht Go Ahead! im Vergleich sehr gut da, auch wenn die Organisation in einzelnen Aspekten "schlechter" abschneidet. Aber, wie gesagt, eine insgesamte Reichweite ist auch einfach sehr komplex. Beispielsweise beraten wir auch pro Jahr 150-200 Freiwillige, die ins südliche Afrika wollen, die sind dann wiederum Multiplikatoren und so verhält es sich ja mit sämtlichen Aktivitäten des Vereins. Um sich nicht wieder zu verlieren: Da auch Altkatholik62 den Artikel so i.O. findet, ist somit die Diskussion abgeschlossen und der Artikel kann so bleiben? Oder muss erst das DZI-Siegel her? Danke!

Altkatholik ist auch nur ein Benutzer mit einer Meinung. Angesichts der Vorgeschichte muß nun ein Admin entscheiden, da diese mit der Bearbeitung etwas hinterherhängen, steht die Entscheidung noch aus.Oliver S.Y. 21:06, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Achso. Bedeutet das reguläre Erscheinen des Artikels nun, dass er angenommen wurde, oder wie macht sich das bemerkbar? Danke für die Info!
Also ich verstehe Siechfred so ("In Summe reicht mir das trotz nicht signifikanter Mitgliederzahl."), daß er in diesem Einzelfall wegen der Kampagne die Relevanz bejaht. Ableitungen für die Relevanz anderer kleiner Vereine kann darauß aber nicht abgeleitet werden. Wie angekündigt akzeptiere ich das. Ggf. könnte nun noch jemand eine Löschprüfung veranlassen, glaub ich aber nicht. Der Artikel ist nun allgemeiner Bestandteil der Wikipedia. Du bemerkst davon erstmal nichts, wenn Du jedoch Erweiterungen vornimmst, solltest Du darauf achten, das diese "gesichtet" werden, denn nur dann werden sie allgemein sichtbar wie die aktuelle Version.Oliver S.Y. 19:44, 13. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Alles klar. Dann bedanke ich mich für deine Loyalität ;) Da sich im Verein ständig was tut und bsp.weise die Mitgliederzahlen stetig wachsen und das DZI-Siegel in Aussicht ist etc., wird er in Zukunft den Kriterien noch mehr entsprechen. Insgesamt nochmals danke für die Prüfung und fruchtbare Diskussion..
Bin gar nicht so garstig, wie mancher hier denkt^^. Nur angesichts des häufigen Mißbrauchs, bzw. der Fehlinterprationen neuer Autoren was Wikipedia nun ist, und was nicht, haben sich Mechanismen entwickelt, die eine gewisse aggressive Abwehr beinhalten. In dem Fall war es so, wenn ein Artikel gelöscht wurde, sollte man WP:Löschprüfung einschalten, wenn man meint, daß ein Thema doch einen Artikel verdient. Die wiederholte Einstellung fast identischer Texte dagegen wirkt störrisch, und nicht kooperativ. Wenn Du länger aktiv bist, wirst Du das auch bemerken, und irgendwann so störend empfinden, daß auch Du Löschanträge stellst^^. Mag man nicht glauben, aber das scheint ein stetiger Prozess zu sein.Oliver S.Y. 01:04, 14. Apr. 2011 (CEST)Beantworten