Benutzer Diskussion:Niklas 555/Mentees/AutomationX

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Niklas 555 in Abschnitt Platz für Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Platz für Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo AutomationX, ein herzliches Willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia! Ich werde dir helfen wo ich kann, solltest du Fragen haben, werde ich sie dir selbstverständlich beantworten. Ich bin jeden Tag online und sehe über meine Beobachtungsliste immer, wenn du mir hier geantwortet hast.

Noch ein Tipp für's Seitenbearbeiten: Klicke also auf einen roten Link oder suche einen Artikelnamen in dem Suchfenster, schreib dann was ins Bearbeitungsfenster und klicke dann auf den Button Seite speichern, der sich links unter dem Bearbeitungsfenster befindet. Rechts daneben befindet sich der Button Vorschau zeigen. Ich würde dir empehlen immer zuerst auf den zu klicken, denn dann siehst du eine Vorschau von dem was du geändert hast. Anschauen und dann erst speichern. Oberhalb den Buttons hast du die Zusammenfassungszeile. Darin würde ich dich bitten stets hineinzuschreiben, was du verändert hast, zum Beispiel ausgebaut, ergänzt, Bild eingefügt, stil, usw. damit die anderen Benutzer über die Versionsgeschichte sehen können was du veränder hast ohne gleich alles zu kontrollieren. Das mit den Quellen vergiss lieber, denn Quellen gehören in den Artikel rein und nicht in die Versionsgeschichte. Warum steht das trotzdem da? Neue Benutzer und Eintagsliegen haben meist keine Ahnung wie sie im Artikel Quellen einbauen sollen (Einzelnachweise,...) und können es einfach in diese Zeile schreiben, damit es wenigstens irgendwo steht. Die Versionsgeschichte kannst du über den Button Versionen in der Reiterleiste oberhalb des Bearbeitungsfensters/Artikeltext einsehen. Es ist günstig die Versionsgeschichte knapp zu halten, dass heißt mehr Veränderungen in einem Edit (Bearbeitung) hineinzubringen, denn so bleibt sie relativ übersichtlich.

Drei kleine Hinweise noch. Erstens: Damit du auch bemerkst, wenn ich dir antworte, empfehle ich dir diese Seite auch in deine Beobachtungsliste zu übernehmen. Dazu brauchst du nur auf der Reiterleiste oben auf den Button Beobachten zu klicken. Ganz rechts oben siehst du dann den Button Beobachtungsliste. Auf dieser Seite siehst du alle Änderungen jener Seiten, die du in deine Beobachtungsliste übernommen hast. Genauere Informationen dazu findest du auch unter Hilfe:Beobachtungsliste. Zweitens: Bitte signiere deine Beiträge auf Diskussionsseiten immer, indem du hinter deinem Beitrag --~~~~ eingibst und unverändert speicherst. Genauere Informationen zur Signatur findest du unter Hilfe:Signatur. Drittens: Um Diskussionen übersichtlich zu gestalten,werden die Beiträge grundsätzlich eingerückt indem man einen Doppelpunkt vor diesem Text setzt. Je mehr Doppelpunkte du setzt, umso mehr wird der Beitrag eingerückt.

Schönen Gruß Niklas 555 16:48, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Niklas!
Als erstes einmal hoffe ich, dass es richtig ist, dass ich hier und so meine Fragen reinschreibe, denn wikipedia ist für mich nach wie vor sehr unübersichtlich und kompliziert. Aber ich gebe mir Mühe :-)
Und zweitens gleich einmal danke, dass du dich so rasch bei mir gemeldet hast. Von mir wirst du nur dienstags und mittwochs hören, da dies die Tage sind, an denen ich arbeite. Und genau hier wären wir schon beim Thema: ich arbeite für eine Automatisierungstechnikfirma namens AutomationX, Marketing, und ich soll uns in wikipedia reinbringen. Vorbilder dazu waren andere Firmen wie ABB, Rockwell, Beckhoff etc. die allesamt unter der Kategorie "Automatisierungstechnikhersteller" eingetragen sind. In diesem Stil habe ich versucht unsere Firma reinzubringen, mit dem Artikelnamen AutomationX, welchen ich jetzt niergendswo mehr auffinde, und welcher nach einer Woche gelöscht wurde.
Danach habe ich probiert unsere Software einzutragen, so wie es Copa-Data mit ihrer Software Zenon macht. Dieser Artikel wurde gleich nach 5 Minuten gelöscht. Auch diesen Artikel kann ich in meiner Chronologie nicht mehr ausfindig machen (ich habe die Artikel jedoch schon noch bei mir auf der Festplatte gespeichert).
Nun wurde als Löschgrund angegeben, dass es sich um reinen Werbetext handelt. Ich meine, es ist schon richtig, dass ich Texte von unserer Homepage kopiert habe, aber das sind einfach Sätze, die uns oder unsere Software wertfrei am besten beschreiben.
Mich hätte es nun einmal am meisten interessiert, was der Unterschied zwischen meinen Beiträgen und der, der anderen Firmen ist.
Ich hoffe, du kannst mir helfen, dass ich einen Eintrag hinbekomme, der akzeptiert wird.
LG Nicole
P.S. Ich weiß nicht, ob du die gelöschten Artikel noch irgendwo einsehen kannst, ansonsten musst du mir sagen, wie ich sie dir am besten zukommen lassen kann.

-- AutomationX 09:20, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Nicole,
ich bin ja genau dafür da, dass ich dir die Fragen beantworte. Ich würde dir mal empfehlen, mir mal den Link zu eurer Webseite zu schicken, dann kann ich mal sehen, wie sich das am besten neutral formulieren lässt. Um den Artikel vorzubereiten, kannst du eine Seite in deinem Benutzernamensraum anlegen, an der du ungestört editieren kannst. Der erste Artikel wurde mit dem Grund fehlende enzyklopädische Relevanz bzw. Darstellung selbiger gelöscht. Das heißt, dass dein Artikel nicht nachgewiesen hat, dass die Firma für die Wikipedia relevant ist. Es wäre einmal wichtig zu wissen, wieviel Jahresumsatz gemacht wurde, wann díe Firma gegründet wurde und wieviele Mitarbeiter sie hat. Den genauen Unterschied zu den anderen Artikeln kann ich dir nícht sagen, da ich gelöschte Artikel nicht einsehen kann. Das können nur Administratoren. Du könntest den Text mir über die Funktion Spezial:E-Mail/Niklas 555 zukommen lassen und ich könnte mal sehen was so die Fehler sind. Ansonsten noch Lesetipps:

Ich hoffe, das hilft dir mal. Beste Grüße Niklas 555 13:07, 5. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Niklas!
Danke für die Links, ich hab mir mal alle Richtlinen und Tipps ausgedruckt. Ein guter Beitrag ist zB auch "wie schreibe ich gute Softwareartikel". Also ich geh das mal alles durch und versuche dann die Artikel darauf aufbauend zu verändern. Ich hab schon jetzt einige Mängel in meinen ARtikeln gefunden. Ich würd sagen, ich häng mich jetzt mal wirklcih dahinter und meld mich dann wieder bei, wenn ich greifbare Veränderungen zustande gebracht habe.
Einen schönen Tag noch und liebe Grüße
Nicole

-- AutomationX 08:49, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Nicole, ich hab dir auch per E-Mail geantwortet, ich werde mich morgen um deine Artikel kümmern und habe dir jetzt mal Unterseiten für deine Artikel angelegt. auch dir einen schönen Tag und Gruß Niklas 555 21:21, 6. Okt. 2010 (CEST)Beantworten