Benutzer Diskussion:Nobbyberschla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Nobbyberschla, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Heavytrader (Diskussion) 06:37, 20. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Mentorenanfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nobbyberschla oder Norbert,

danke für die Anfrage und das Vertrauen. Gerne möchte ich Dein Mentor sein!

Beachte aber bitte folgende Punkte:

  • Ein bezahltes Schreiben lehne ich, wie alle anderen aufgrund der Konventionen hier in WP in jeder Form ab. Somit ist das Mentorat immer kostenlos!
  • Das Mentorenprogramm ist von der Konzeption her eine Hilfe zur Selbsthilfe in einem bestimmten Zeitraum.

Wenn Du einen Artikel schreiben möchtest, kannst Du das jederzeit machen, gerne auch mit meiner aktiven Hilfe in etlichen Punkten. Einige Tätigkeiten musst Du aber aus formalrechtlichen Gründen selbst vornehmen. Der Artikel muss zwingend relevant nach den Relevanzkriterien sein. Für das Thema sollte der Mentor auch eine gewisse Affinität haben das bringt die Arbeit schneller und effektiver vorwärts. Du hast nichts näheres geschreieben: Um was genau geht es denn? Antworte hier einfach im Anschluss und unterschreibe Deinen Beitrag mit dem Unterschriftsbutton, oben, dritter von links.

Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Herzlicher Gruß vom --Orgelputzer (Diskussion) 16:54, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Orgelputzer Danke, das Sie mein Mentor sind. Mein erster Eintrag wäre folgender:

Norbert Ralph Maisel


Norbert Ralph Maisel (*07. Jan. 1950 in Mistelbach / Oberfranken) Bild ist ein deutscher Musiker, Komponist, Texter, Arrangeur und Buchautor


Leben


Nach Ausbildung zum Bauzeichner, arbeitete Maisel als Bautechniker in einem Ingineuer Büro. In den Jahren 1960 bis 1964 erlernte er Akkordeon. Als Autodidakt brachte er sich noch das Bass-, Keyboard-, Schlagzeug- und Gitarrenspiel bei. Ab 1965-1985 spielte er als Hobbymusiker in verschiedenen Tanzmusik-, Hardrock-, Soul- und Volksmusikgruppen. Von seinen Musikkollegen und Freunden wird er „Nobby“ genannt. 1985 wechselte Maisel ins Profilager und spielte in der Begleitband von verschiedenen Künstlern, wie z.B. Roy Black, Chris Roberts, Bata Illic, Ingrid Peters, und viele mehr. In seinem Musikstudio in Mistelbach begann er 1986 zu komponieren, texten und arrangieren. Er schrieb sehr erfolgreich für andere Musik- und Blasmusikgruppen. 1990/91 gründete er seine eigene Musikgruppe „Die Schlawiner“, sie waren gern gesehene Gäste in Rundfunk und Fernsehen.

Heute lebt er mit seiner Familie in Mistelbach., komponiert und textet, schreibt seine Bücher in Mundart und in Hochdeutsch, Theaterstücke und sonstige Publikationen. Seit 2015 ist er Mitglied im Kulmbacher Literaturverein.

Alle Maisel Werke sind in der Forschungsstelle für fränkische Volksmusik archiviert.

Wie geht es weiter ? Intern können Sie auf meiner HP: schlawinothek.de nachlesen Herzliche Grüße von Nobbyberschla

--Nobbyberschla (Diskussion) 16:04, 24. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Norbert, derzeit ist noch keine Relevanz erkennbar. Gibt es Werke, die in einem offiziellen Verlag erschienen sind? --Orgelputzer (Diskussion) 20:30, 24. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Anfrage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Orgelputzer, ja es gibt Bücher, die sind über Verlage veröffentlicht worden. z.B.

1. Lieder in fr#nkischer Mundart, Notenbücher & Mundart, ISBN: 3-925170-25-1 und ISBN: 3-925170-24-3 2. Schlawiner Werdshausliedla, Notenbuch & Mundart, ISBN: 978-3-940911-83-4 3. A scheens Gwaaf, in fränkischer Mundart, ISBN: 978-3-940911-69-8 4. Doo schau hea, a Zeich gibt´s, in fränkischer Mundart ISBN: 978-3-940911-79-7 5. Nobby´s Erzählungen, in Hochdeutsch, ISBN: 978-3-940911-72-8

Diese Bücher sind im der Deutschen Nationalbibliothek Bibliothek in Frankfurt und Leipzig archiviert

sonstige Publikationen (einzelne Gedichte) in den Büchern vom Kulmbacher Literaturverein

Herzliche Grüße vom Nobbyberschla --Nobbyberschla (Diskussion) 11:30, 25. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Orgelputzer Ergänzung zu der gestrigen Mail. Es gibt noch viele Bücher von mir im "Eigenverlag", Presseberichte über mein musikalisches Leben und Bücher, sowie Theaterstücke, im "Eigenverlag" Hierzu sehen Sie meine HP: schlawinothek.de

Herzliche Grüße vom Nobbyberschla --Nobbyberschla (Diskussion) 09:24, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Norbert, prima! Mit den „offiziellen“ Büchern haben wir die Relevanzgrenze überschritten, da Werke im Eigenverlag nicht zählen. Wir müssen jetzt eine Unterseite für Deinen Entwurf einrichten: Tippe dazu in das Suchfenster ein: Benutzer:Nobbyberschla/Artikelentwurf. Dann auf Quelltext erstellen tippen; der Rest ist selbsterklärend. Dann hinterlegst Du den Artikeltext und die Publikationen. Um die Wikifizierung werde ich mich dann kümmern. Wenn etwas unklar ist, einfach melden! Schönen Tag --Orgelputzer (Diskussion) 10:31, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Orgelputzer, den Entwurf habe ich eingestellt, ich hoffe der ist so richtig.

Gerne würde ich auch ein Foto von mir, rechts oben, auf die Seite bringen

Herzliche Grüße vom Nobbyberaschla (nicht signierter Beitrag von Nobbyberschla (Diskussion | Beiträge) 14:44, 26. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Der Artikel „Benutzer Nobbyberschla

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nobbyberschla,

der Artikel Benutzer Nobbyberschla wurde nach Benutzer:Nobbyberschla/Norbert Ralph Maisel verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Nobbyberschla/Norbert Ralph Maisel) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Nobbyberschla/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, M2k~dewiki (Diskussion) 15:23, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Fertigstellung des Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Norbert, der Artikel ist jetzt so weit wikifiziert. Es fehlt bisher noch die Belegung des Artikels, die alle Aussagen bestätigen. Da der Webauftritt nicht zulässig ist; Gibt es beispielsweise einen größeren Pressebericht? Ein Foto ist jederzeit möglich, wenn auch etwas knifflig: Wir brauchen ein Foto, an dem Du selbst die Rechte hast, also in der Regel kein Profifoto eines Fotografen. Dieses musst Du unter Commons hochladen. Danach wird es im Artikel verlinkt. Schönen Abend --Orgelputzer (Diskussion) 19:45, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Pressebericht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Orgelputzer Als Pessebericht könnten wir den vom Nordbayerischer Kurier vom 22.10.2011 - 50 jähriges Bühnenjubiläum 2011 hernehmen. dieser ist auf meiner Homepage: "schlawinothek.de" , aufgeführt, links - unter "50 jähriges Bühnenjubiläum" bzw. Presse , gespeichert

Beim Bild wird es für mich schwierig. Ich habe ein Bild, aber wie kann ich das Ihnen übermitteln?

Herzliche Grüße vom Nobbyberschla (nicht signierter Beitrag von Nobbyberschla (Diskussion | Beiträge) 12:13, 27. Mär. 2021 (CET))Beantworten

Presseberichte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Orgelputzer ich habe nochmals nachgeschaut, und habe noch mehr Presseberichte gefunden

Lieder aus der Liebe zur Heimat (mein erstes Buch wurde veröffentlicht und mit Musik gefeiert) Nordbayerischer Kurier vom 11.09.2000

50 jähriges Bühnenjubiläum (mein musikalisches Leben, vom Anfang an bis heute) Nordbayerischer Kurier vom 22.10.2011

Norbert der Schlawiner (mein musikalisches Leben) Der Bierstädter Nr. 69 vom Juni 2015

Noten gegen Buchstaben getauscht (Veröffentlichung einer meiner zwei Bücher) Nordbayerischer Kurier vom 17.03.2018

das alles können Sie nachlesen (mit Bild und Text) auf meiner HP: www.schlawinothek. de

Fernsehen und Rundfunkauftritte zählen nicht, oder ?

Herzliche Grüße vom Nobbyberschla --Nobbyberschla (Diskussion) 13:47, 27. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Orgelputzer Beim Bild hochladen: ich habe es versucht Ich schaffe es, das Bild von meiner Datei, auf Commons zu laden, aber dann geht nix mehr, ich kann das Bild nicht auf unsere Seite laden. Vielleicht haben Sie Zugriff auf diese Datei (Commons) und können es an die richtige Stelle verschieben vielen Dank. Schöne Grüße vom Nobbyberschla --Nobbyberschla (Diskussion) 15:24, 27. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Norbert, wenn das Bild auf Commons eingestellt ist, kann jeder das Bild entsprechend einbauen. Der Artikel ist m.M.n. so fertig; Du kannst ihn in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht wurde oben von einem Mitautor erklärt. Du musst aber kurz vorher eine Version abspeichern, bei der Du jeweils die Doppelpunkte vor dem Wort Kategorie löschst. Probiere es mal aus ob es Sir gelingt! Viel Erfolg wünscht Dir der --Orgelputzer (Diskussion) 19:36, 27. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hallo Orgelputzer, Danke für das Bild hochladen leider finde ich die Kategorie mit den Doppelpunkten (zur Kopie) nicht und die Artikelverschiebung auch nicht Bitte helfen Sie mir hierzu noch einmal Vielen Dank, Gruß Nobbyberschla --Nobbyberschla (Diskussion) 12:40, 28. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Norbert, die Kategorien findest Du im Quelltext des Artikels, die Verschiebung ist hier beschrieben. Viel Erfolg --Orgelputzer (Diskussion) 08:44, 29. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Unwissenheit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Orgelputzer, Auf den letzten Metern (Klicks), lassen Sie mich im Regen stehen. Dann wird diese Seite eben nicht veröffentlicht, denn ich schaffe es nicht. Ich habe meine bedenken, dass ich etwas kopiere bzw. verschiebe, das man nicht mehr findet. Dann wäre die ganze Arbeit um sonst gewesen.

Vielen Dank für Ihre Geduld mit mir und die gute Betreuung. Ihnen alles Gute Grüße vom Nobbyberschla --Nobbyberschla (Diskussion) 14:55, 29. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Norbert, ich lasse wirklich niemand im Regen stehen und in Wikipedia ist zudem alles rekonstruierbar. Ich habe den Artikel jetzt veröffentlicht und auf den Entwurf den Vorgaben nach einen Löschantrag gestellt (also bitte nicht erschrecken!). Viel Spaß beim lesen von Norbert Ralph Maisel! Grüße vom --Orgelputzer (Diskussion) 16:05, 29. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Orgelputzer Vielen Dank, dass Sie diesen Eintrag noch zu Ende gebracht haben. Ich bin sehr stolz auf unsere Seite, dank Ihrer Hilfe. Ohne Ihre Betreuung hätte ich es nicht geschafft. Herzliche Grüße vom Nobbyberschla --Nobbyberschla (Diskussion) 12:18, 30. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Freut mich dass es gefällt! Herzliche Grüße vom --Orgelputzer (Diskussion) 19:17, 30. Mär. 2021 (CEST)Beantworten

Ergänzung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Orgelputzer, Anfrage wäre es möglich, dass wir noch eine Kleinigkeit anhängen. Und zwar: Abteilung Leben, ganz am Schluss nach lateinamerikanische Rhythmen, und 75 verschiedene Bücher im Eigenverlag.

Vielen Dank und schöne Ostern Herzliche Grüße vom Nobbyberschla --Nobbyberschla (Diskussion) 16:43, 1. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Norbert, ist ergänzt. Das kannst Du aber auch problemlos selbst einfügen... Dir auch schöne Feiertage --Orgelputzer (Diskussion) 20:52, 2. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Nobbyberschla!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:02, 3. Dez. 2021 (CET)Beantworten