Benutzer Diskussion:Pythagoras, S-B

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Xqbot in Abschnitt KDStV Vandalia (Prag) München
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Pythagoras, S-B, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Jkü 18:15, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (15.12.2010)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pythagoras, S-B,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Vandalia-wappen.jpg - Probleme: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:04, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten

  • Aktualisierung: Lizenz-Bausteine und Lizenz-Daten aktualisiert. Ich hoffe nun die richtigen Daten eingefügt zu haben.

happy new year, -- Pythagoras, S-B

Hallo Pythagoras, die Nachricht des Bot hier an Dich diente nur der Information, die Diskussion findet ansonsten beim Wappen statt. Die Bezeichnung Eigenes Werk würde auf Dich als Autor verweisen, was mir unrealistisch vorkommt. Eine Altersangabe zur Erstellung des Wappens wäre hilfreich. Ist es noch von der Gründung oder wurde es später erneuert? Vielleicht kannst Du Datei:Wappen Ber.jpg als ein Beispiel nehmen. Bei dem Alter des Wappens sollte es ansonsten keine Probleme geben. Gutes Neues --Jkü 10:48, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Pythagoras, S-B und Jkü, dem Bot kann man hier antworten, wenn man Hilfe braucht (siehe vorletzten Satz von Blubot).
Der entwerfende Künstler steht auf der Internetseite (habe es auf der Dateiseite aktualisiert). Fragt sich nur, wann er gestorben ist. Bitte aktualisieren, wenn etwas bekannt ist. Viele Grüße --Saibo (Δ) 21:10, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Nach meinen vorher etwas falschen Angaben: Ist der Maler vielleicht Philipp Schumacher (Maler) ? Zeitraum würde passen, noch steht aber kein CV-Bezug im Artikel. Dieser MAler wäre 70 Jahre tot und damit die gemeinfreiheit klar, ohne Tricks...--Jkü 22:40, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe die Dateiüberprüfung mal entfernt, da ich unter den gegebenen Umständen davon ausgehe, dass das Wappen aus verschiedenen Gründen (Schöpfungshöhe fraglich / wenn Schumacher Urheber, gemeinfrei (70 Jahre pma) / Erstellung vor 1905 -> PD-alt-100) nicht (mehr) geschützt ist. Grüße, Yellowcard 17:01, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

KDStV Vandalia (Prag) München

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Pythagoras, S-B!

Die von dir angelegte Seite KDStV Vandalia (Prag) München wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:47, 28. Dez. 2015 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten