Benutzer Diskussion:Robert Zöchling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Monaten von Nolispanmo in Abschnitt STOP
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Robert Zöchling![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Dirk Lenke (Diskussion) 18:15, 8. Nov. 2023 (CET)Beantworten

STOP[Quelltext bearbeiten]

Linkspam umgehend beenden. Danke.--PCP (Disk) 14:27, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Welchen Teil dieser Bitte hast du nicht verstanden? Lese und beachte bitte WP:IK & WP:WEB. Danke --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:51, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Der Teil, den ich nicht verstanden habe, ist: "Spam". Ich betätige mich hier ja unter meinem bürgerlichen Namen und mache nicht den geringsten Hehl daraus, dass ich "Webmaster" von Context XXI bin. Als solcher habe ich mir dieser Tage vorgenommen, (1.) bereits vorhandene Links auf Context XXI zu überprüfen und ggf. zu aktualisieren und auch (2.) dort zu ergänzen, wo ich sie für inhaltlich sinnvoll ergänzend halte. Das tue ich nach meinem Dafürhalten durchaus skrupulös: Ich ergänze die Links zu den AutorInnenseiten bei Context XXI nur in den Fällen, in denen es auf diesen Seiten bereits eine relevante Anzahl von Beiträgen der betreffenden Person im Volltext zu lesen gibt. In diesen Fällen finde ich das Kriterium des "deutlichen Mehrwerts" erfüllt -- zumal es sich um Texte aus Zeitschriften handelt, die ansonsten durchwegs nur noch in Bibliotheken einsehbar sind. Ich finde auf Wikipedia:Weblinks in den Punkten 1 bis 13 keinen, dem die von mir eingefügten Links zuwiderlaufen. Context XXI ist ja kein kommerzielles Projekt und ich beziehe daraus keinerlei Einkommen; keine paywall und auch sonst keine kommerziellen oder technischen Absonderlichkeiten. Meine Sicht war bislang, dass Context XXI -- so etwas wie den "enzyklopädischen Geist" und den freien Informationszugang betreffend -- Wikipedia recht nahe ist. Kürzest zusammengefasst geht es darum, Beiträge aus kritischen Zeitschriften der letzten paar Jahrzehntchen in's Web-Zeitalter herrüberzuretten sodass sie nicht bloß in Bibliotheken aufbewahrt, sondern vielleicht doch noch von Einigen gelesen werden. Wo und wie ich gem. Pkt. 13 von Wikipedia:Weblinks "Rücksprache halten" hätte können/sollen hätte ich nicht gewusst und weiss es auch jetzt noch nicht so recht, weil ich mit den doch etwas komplexen, internen Strukturen von Wikipedia nicht vertraut bin, nehme aber an, dass mit der Kommunikation, die wir hier gerade aufgenommen haben, so etwas wie eine Rücksprache eingesetzt hat. Da sich dieser Tag ohnehin bereits dem Abend zuneigt werde ich also meine Verlinkung vorerst ruhen lassen und Deine Antwort oder allfällige Reaktionen anderer Redaktionsmitglieder abwarten. Derweil wünsch' ich Dir einen guten Abend & nix für ungut! --Robert Zöchling (Diskussion) 17:29, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Habt ihr denn beim herrüberzuretten die Urheberrechte beachtet? --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:43, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Wir beachten sie so gut wir's können und das ist bei den unterschiedlichen Zeitschriften auch unterschiedlich. Am einfachsten ist es bei der Internationale Situationniste, für die die SituationistInnen erfrischender Weise die Reproduktion und Bearbeitung selbst ohne Namensnennung erlaubt haben. Ähnlich einfach ist es bei den Streifzügen, deren Texte unter "copyleft" veröffentlicht werden (wobei wir uns, nebenbei gesagt, mit den *Medieninhabern* der Zeitschriften durchwegs im besten Einvernehmen und, so weit -- betreffend "Personalressourcen" -- möglich, in Kooperation befinden). Ziemlich einfach ist es auch bei Context XXI (Print), wo es die Web-Ausgabe schon beinahe so lange gibt wie die Print-Ausgabe und die AutorInnen immer schon mit der parallelen Web-Veröffentlichung einverstanden waren. Schwieriger ist es bei den Zeitschriften, die schon älter sind und zu deren Erscheinungszeit es noch gar kein WWW gab. So weit die AutorInnen noch leben sind sie uns zu einem großen Teil bekannt, ihnen ist die Website bekannt und sie sind mit der Veröffentlichung ihrer Beiträge daselbst nicht nur einverstanden sondern darüber erfreut. Andere AutorInnen sind den heutigen MacherInnen von Context XXI nicht mehr persönlich bekannt und sehr viele AutorInnen leben nicht mehr. Bei den Letzteren wäre es für uns unleistbar, in jedem einzelnen Fall die Rechtsnachfolger zu recherchieren und deren ausdrückliche Zustimmung zur Web-Veröffentlichung einzuholen. Was wir getan haben war: an alle AutorInnen, deren E-Mail-Adressen wir auftreiben konnten, eine Benachrichtigung anlässlich des Starts der erneuerten und erweiterten Website zu versenden. Erhalten haben wir nur Zuspruch und in den ca. fünf Jahren seither *keine einzige* Reklamation wegen einer Urheberrechts-/Werknutzungsrechtsverletzung. Sollten wir eines Tages doch eine Reklamation erhalten würden wir den betreffenden Inhalt selbverständlich widerstandslos entfernen. Das ist etwa das Maximum des Leistbaren, um das Projekt überhaupt umsetzen zu können, wobei uns durchaus bewusst ist, dass öffentliche Bibliotheken genau deshalb solche Projekte *nicht* umsetzen können (und schon bei der Digitalisierung in PDF sehr restriktiv sind). Am Ende ist es ein aus unserer Sicht notwendiger Kompromiss, der sich aber, wie gesagt, schon seit einigen Jahren sehr gut bewährt. --Robert Zöchling (Diskussion) 18:17, 9. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Wir beachten sie so gut wir's können ... das mag für dich ausreichen, in der WP werden potentielle URVs nicht verlinkt. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:26, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten