Benutzer Diskussion:Rolf acker/Mentees/Dr. Julius Menden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rolf acker in Abschnitt Artikel anfangen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler: Keine oder ungültige Mentee-Nr. („“) angegeben!
Bücher der Weisheit

Hallo Dr. Julius Menden!

Schön, dass Du zu Wikipedia gefunden hast! Um Deine Mitarbeit hier noch produktiver zu gestalten, will ich Dir im Rahmen des Mentorenprogramms mit Rat und Tat beiseite stehen.

Auf dieser Seite können wir Deine Fragen ungestört abarbeiten. Bitte beachte hierbei, dass ich – wie alle anderen bei Wikipedia – freiwillig mitarbeite, und daher nicht rund um die Uhr erreichbar bin. Ich schaue aber in aller Regel mindestens einmal am Tag bei Wikipedia vorbei.

Ich habe Dich als Mentee genommen, weil ich selbst im Sportbereich mitarbeite und Dir daher zumindest bei Deinem ersten Artikel zum Fußballer Heider Al Abaidi sicherlich weiterhelfen kann.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit! Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 03:21, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Foto zu Heider Al Abaidi

[Quelltext bearbeiten]

@Dr. Julius Menden: Leider schon das erste Problem: Das von Dir auf Commons hochgeladene Foto des Fußballers stellt sehr wahrscheinlich eine Urheberrechtsverletzung (URV) dar, weil es offenbar vom Twitter-Account des Spielers bzw. des Vereins abgezogen wurde. Ich sah mich daher veranlasst, eine entsprechende Prüfung anzustoßen (per Löschantrag auf Commons). Sollte mit dem Foto alles o.k. sein, wird der Löschantrag von einem Administrator wieder entfernt, ansonsten wird das Foto gelöscht. Diese Entscheidung kann erfahrungsgemäß einige Tage oder Wochen dauern... Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 03:59, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Koennte ich dann erfahren was fuer ein Bild ich verwenden kann, ausserdem bin ich mir auch nicht sicher ob der Text den ich geschrieben habe, allen guidelines folgt.
Ich habe nicht sehr viele Infos ueber seine Clubs im Teenagealter jedoch habe ich auch infos ueber sein Leben als Kind.
Seine Karriere (er ist erst 21) ist auch nicht sehr lang deswegen waren es nur paar zeilen die ich dafuer schreiben konnte.
Ueber sein Foto ich hatte ihm geschrieben ob ich das Foto nutzen kann und er hat eingewilligt. Das Foto entstand bei seinem Verein vor einem Spiel und er meinte ich koenne es frei nutzen.
Bitte klaeren sie mich dazu mehr auf.
Danke (nicht signierter Beitrag von Dr. Julius Menden (Diskussion | Beiträge) 08:12, 9. Jan. 2020 (CET))Beantworten
Oh, sehr gut. Wenn hier tatsächlich die Einwilligung des Spielers vorliegt, sollte es mit dem Foto kein Problem geben...
Leider werden sehr häufig Bilder einfach aus dem Internet herunter- und bei Commons hochgeladen. Ohne auf die Rechte zu achten! Bitte hab Verständnis, dass sowas überprüft werden muss; das ist in keinster Weise gegen Dich gerichtet. Freut mich, dass Du Dich bereits um die Einwilligung des Spielers gekümmert hast. --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 12:13, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Heider Al Abaidi

[Quelltext bearbeiten]

Ja, tatsaechlich habe ich mich schon um die Einwilligung der Spielers/Vereins gekuemmert.

Nun waere meine Frage bei der ich gerne ihne Hilfe haben wuerde, wie mache ich den perfekten Artikel fuer einen Fussball spieler.

Was sollte ich beachten. Wie sollte ich die Dinge richtig angehen. Was sind Tipps die sie mir geben koennen ? Dr. Julius Menden (Diskussion) 11:29, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten

@Dr. Julius Menden: Zunächst: Hier in der Wikipedia ist das Duzen üblich (auch wenn man sich nicht persönlich kennt). Können wir gerne hier auch praktizieren (ich tu's ja bereits ;-)
Dann noch vorab ein Tipp zum Vorgehen: Sehr zu empfehlen ist, den Artikelentwurf zu Heider Al Abaidi in Deinem Benutzernamensraum (da er wo heute schon liegt) so lange zu bearbeiten, bis er eine Chance hat, in der Wikipedia dauerhaft verbleiben zu können. Also bitte insbesondere nicht voreilig (durch Verschieben in den Artikelnamensraum) veröffentlichen! Du ersparst Dir damit unter Umständen unnötige (Lösch-/Relevanz-)Diskussionen o. ä.
Zum Artikel selbst ist es immer eine gute Idee, sich auch an bereits veröffentlichten Artikeln anderer (Jung-)Spieler zu orientieren. In diesem Fall am Besten auch an einem jungen Spieler, der in einer eher exotischen Liga spielt und über den ähnlich wenig bekannt ist wie bei Heider Al Abaidi...
Eine Fußballerbiografie besteht im Kern aus einer kurzen Einleitung und einem Abschnitt „Karriere“, in dem die eigentliche Biografie beschrieben ist. Dazu kommen einige formale Teile wie die Infobox am rechten Rand sowie die „Weblinks“ und ggf. „Einzelnachweise“. Auf Kategorien und den nicht sichtbaren Personendaten-Block können wir später eingehen. Wichtig: Alles in deutscher Sprache (sollte eigentlich selbstverständlich sein ;-) und in einem enzyklopädischen Stil verfasst.
Zum wichtigen Thema der Relevanz von Heider Al Abaidi lege ich hier einen separaten Disk.abschnitt an... Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 17:08, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Relevanz

[Quelltext bearbeiten]

Die sogenannte Relevanz wird die eigentliche Hürde auf dem Weg zum Artikel sein. Falls noch nicht geschehen, solltest Du mal einen Blick auf die Relevanzkriterien für Sportler bzw. diese Übersicht werfen, um einen Eindruck zu bekommen, was hier gefordert ist. Prinzipiell sind immer zwei Dinge zu tun bzw. bestmöglich vorzubereiten:

  1. den Nachweis erbringen, dass der Artikelgegenstand (hier der Fußballer Heider Al Abaidi) relevant im Sinne der o. g. Richtlinien ist; und
  2. im Artikel dann auch diesen Nachweis geeignet darstellen.

Letzteres ist Fleißarbeit, die Hürde ist Pkt. 1. Wenn das gelingt, kann der Artikel in der Wikipedia veröffentlicht werden und dauerhaft verbleiben...

Bei der Betrachtung der Relevanz bleiben Jugendvereine unberücksichtigt, der dt. Landesligist DJK Westwacht ist jenseits von Gut und Böse; verbleibt sein aktueller Verein en:Khaleej FC, der in der deWP noch nicht mal einen eigenen Artikel hat und in der (zweitklassigen) Prince Mohammad bin Salman League spielt. Wäre also zu klären, ob ein Spieler, der lediglich Einsätze als Zweitligaspieler in Saudi-Arabien vorweisen kann, relevant für die deWP ist. Ich muss gestehen, das ich das nicht einschätzen kann. Ich schlage daher vor, einen sogenannten WP:Relevanzcheck durchzuführen. Falls der sehr deutlich zum Ergebnis kommt, dass hier keine Relevanz vorliegt, kannst Du Dir viel Arbeit ersparen. Ok? --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 17:30, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Nun Saudia Arabien ist zwar etwas weiter weg von Deutschland / Europa jedoch ist die "first division" in Saudi Arabien von der Football Federation anerkannt und zaehlt auch im mitteleren Osten zu eines der staerksten Profiligen. Leider ist weniger darueber bekannt in Deutschland aber da er in Deutschland geboren ist und auch einen deutschen Pass besitzt (und auch noch sehr jung ist), gilt er eigentlich schon als Fussball Talent.
Ich habe mich eigentlich dafuer entschieden einen Artikel fuer ihn zu schreiben da noch wenig ueber ihn bekannt ist aber viele ihn schon kennen und er auch schon einiges geleistet hat.
Leider ist im Transfermarkt nicht aufgelistet dass sein letzer Klub vor Westwach , Roda JC war wo er schon als 8 Jaehriger gespielt hat und viele viele Jahre dort verbracht hat
http://www.fussball-talente. com/Heider_Al_Abaidi-3_7-105699-2. html
Durch schuliche Pflichten (sein Abi) hat er etwas nachgelassen aber dann einen Proficontract von Al Khaleej Club erhalten
https://en.wikipedia.org/wiki/Khaleej_FC
(Hier in current squad die Nummer 19)
Ich glaube seine Fussballkarriere / Talent hat einen Artikel verdient zumal man als Ziel hat in fuer die WM in Qatar in die Nationalmannschaft aufzunehmen.
Die 1st Division in Saudi Arabien ist auch weltweit von der FIFA anerkannt.
Ich werde jedoch auch diesesn Relevanzcheck machen und mal sehen was dabei rauskommt (nicht signierter Beitrag von Dr. Julius Menden (Diskussion | Beiträge) 21:12, 11. Jan. 2020 (CET))Beantworten
@Dr. Julius Menden: Bitte jetzt nicht falsch verstehen: Die Entscheidung, ob jemand einen Artikel in der deWP „verdient“ hat oder nicht, soll eben nicht auf persönlichen Vorlieben beruhen, sondern auf einer möglichst objektiven Entscheidung anhand unserer Relevanzkriterien. Da spielt es z. B. keine Rolle, wo er in der Jugend gespielt hat. Und es ist auch egal, welche Pläne er für die Zukunft hat. Das einzige Kriterium, das ich derzeit sehe, sind seine Einsätze als Zweitligaspieler in der saudi-arabischen „First Division“. Immerhin eine Profiliga, das könnte helfen... Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 23:10, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Relevanzcheck ist gestartet... --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 01:33, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Artikel anfangen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Erst einmal wollte ich sagen wie super hilfreich du (obwohl ich doch lieber sie schreiben will haha) warst und wie viel du mir doch geholfen hast. Alles mit mir zeigen was man fuer so einen Artikel eigentlich braucht bis hin zum Relevanzcheck.

Danke! Danke!

Ich habe die letzten Tage bestimmt mehr auf Wikipedia verbracht als sonst wo :D, aber ich bin wirklich hoch motiviert das ganze anzugehen.

Nun habe ich aber ein paar "Probleme" die ich gerne angehen moechte. Auf der deutschen Wikipedia ist so gut wie garnichts ueber seinen jetzigen Club geschweige denn ueber die saudische Liga.

Damit stellt sich mir die Frage ob ich den Artikel nicht auf der englischen Wikipedia veroeffntlichen soll/kann, da ich da wenigstens verlinkungen fuer jedes der Bereiche habe (1st division/ kings cup/ mohammed bin salman league/ khaleej club)

Was denken sie ? und wuerden sie mir trotzdem helfen den artikel auf einer anderen wiki zu veroeffntlichen (da es ja auf english sein wuerde).

das waere was ich derzeit haette, aenderungsvorschlage oder besserungen sind jederzeit willkommen. https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Dr._Julius_Menden/HeiderAlAbaidi&action=edit

Ich danke fuer die hilfe. --Dr. Julius Menden (Diskussion) 13:41, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten

@Dr. Julius Menden: Danke für die Info. Das hätte ich nicht unbedingt mitbekommen, da ich nicht verfolge, was sich auf enWP tut. Prinzipiell ist es egal, wie Du vorgehst, da die nicht vorhandenen de-Artikel zum Verein und zur Liga hier keinen Einfluss auf den Spielerartikel haben. Du kannst also erst den englischen Artikel schreiben, dann den deutschen, oder umgekehrt, oder an beiden parallel arbeiten – ganz wie Du magst. Wichtig zu wissen ist, dass deWP und enWP zwei getrennte Projekte mit jeweils eigenen Richtlinien, eigenen Vorlagen, etc. sind. Insbesondere die berüchtigten deutschen Relevanzkriterien gibt es meines Wissens so in enWP nicht. Ich kann Dir bzgl. dem enWP-Artikel kaum weiterhelfen, da ich dort wenig Erfahrung habe. Und unser Mentorenprogramm ist auf die deWP begrenzt. Ich kann Dir aber anbieten, Deine Aktivitäten auf enWP zu verfolgen und vielleicht den einen oder anderen Tipp geben – vier Augen sehen bekanntlich mehr als zwei ;-)
Meiner Meinung nach sind aktuell zwei Dinge wichtig: a) in der deWP den Relevanzcheck weiterverfolgen und den Nachweis erbringen, dass Heider als Profi in einer saudischen Profiliga auch tatsächlich Einsätze hat(te); b) in der enWP ganz schnell den Löschantrag(?) vom Tisch bekommen. Es muss dort auch eine Möglichkeit geben, einen Artikel erstmal in Ruhe in seinem Benutzernamensraum zu bearbeiten und erst dann zu veröffentlichen, wenn er ausgearbeitet ist. Da wo er heute liegt (Draft:[…]) ist vielleicht schlicht die falsche Stelle ?! Ich weiß allerdings nicht, ob man ihn einfach von dort wegverschieben darf (z. B. nach en:User:Dr._Julius_Menden/HeiderAlAbaidi wie oben von Dir verlinkt), ohne gleich die nächste Regelverletzung zu begehen... Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 18:11, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich wollte eigentlich in ruhe an meinem draft arbeiten aber ich weiss nicht wie der artikel da rauskam bzw von anderen begutachtet werden konnte. das ist leider echt schade - ich hab zwar alles auf auch auf word und koennte wieder von neu anfangen aber weiss nicht in wie fern ich einen artikel zweimal schreiben kann, vielleicht weisst du dazu mehr ? --Dr. Julius Menden (Diskussion) 19:08, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich hab jetzt mal den bearbeitenden Admin auf enWP angefragt, ob Dein Entwurf unbürokratisch an eine passende Stelle verschoben werden kann... --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 20:50, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten
@Dr. Julius Menden: Ok, das ging schnell. Nach der sehr kritischen Einschätzung auf enWP schlage ich vor, den en-Artikel erstmal ruhen zu lassen (wird vermutlich gelöscht). Stattdessen empfehle ich, hier weiterzumachen und zu versuchen, die recht strengen Relevanzkriterien hier zu erfüllen. Sollte das gelingen und ein Artikel auf dieser Basis veröffentlicht werden können, ist es später ein leichtes, ihn ins Englische zu übersetzen. Einverstanden? --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 21:20, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Natürlich bin ich einverstanden. Ich bin geschockt dass der Admin wirklich denkt das sei alles fabriziert. Was hätte ich für ein Ziel damit ? Die Wahrheit ist wie beschrieben dass dieser junge Mann eben doch derzeit in einer professionellen Liga spielt. Ich muss aber leider sagen solange transfermarkt (ich hoffe das zählt als relevanz) immer noch in Bearbeitung ist und die bis jetzt nicht geantwortet haben, wird es schwer irgendwas zu beweisen. Aber ich meine selbst sie konnten ihn ja googlen. Ich glaube ich hätte ein update auf seinem transfermarkt garnicht nachfragen sollen aber ich wollte eben dass alles so kompakt ist wie möglich damit ich auch eine seite wie transfermarkt für die Relevanz dieses Fußballers nutzen kann. Ich werde wohl abwarten müssen und den Text der mir zur Verfügung steht, lieber noch mal bearbeiten. Unteranderem hat mich aber auch gewundert dass sie meint sie könnte ihn nirgends finden dabei ist er doch auf Khaleej FC current squad mit der nummer 19. (der name wurde nur etwas umgeändert anstatt Heider „Haider“ und anstatt AlAbaidi „AlObaidi“ , also spielen tut er sehr wohl. Auch weiß ich dass man hier keine insta accounts etc verlinken kann, aber durch seinen account (heider.official) (instagram) würde ich schon sagen dass dieser Spieler wirklich existiert und nicht frei erfunden ist wie och es vom enWP admin verstanden habe ... schade eigentlich. Dr. Julius Menden (Diskussion) 06:03, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Na ja, etwas Verständnis für die kritischen Anmerkungen wären schon angebracht. Schließlich ist es normalerweise ohne weiteres möglich, für einen Profi(!) die wichtigsten Daten zu seiner Karriere zusammenzustellen. Ein sauberes Profil auf transfermarkt wäre schon hilfreich, aber das allein wird kaum reichen. Warum gibt es weder beim saudischen Verband noch bei seinem Klub ein Profil o.ä.? Wo sind offizielle Spielberichte, die bestätigen, dass er nicht nur im Kader ist, sondern tatsächlich auch Einsätze hat? Wo sind unabhängige Zeitungsberichte o.ä., in denen er erwähnt wird (z. B. bei Transfers)? Alles Dinge, die man sonst innerhalb von Minuten für einen Spieler, der irgendwo auf der Welt in einer Profi-Liga spielt(!), gefunden hat. Da das hier nicht so ist, ist es doch logisch, dass kritische Anmerkungen kommen. Ich bin mir aber sicher, dass sich das früher oder später aufklären wird...
Zur Kaderliste auf enWP: Ein gutes Beispiel, warum die enWP in keinster Weise als Quelle geeignet ist. Den Eintrag zu Heider hat eine IP im Oktober ohne Angabe von Nachweisen eingefügt! Da kann also praktisch Jeder alles Mögliche eintragen ;-) --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 10:46, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ok, so langsam verstehe ich wie das hier ablaeuft. Ich weiss zwar nicht inwiefern die saudische Liga sowas alles covert bzw. notiert oder vermarktet aber ich glaube man koennte arabische artikel zu der 2. liga von saudia arabien, dem klub und dem spieler finden. Natuerlich wuerde das etwas mehr zeit mit sich bringen dass alles zu finden und zu dokumntieren aber da kommt dann auch die frage auf, ob artikel in einer fremdsprache (also weder deutsch noch englisch) genuegend sind. Unter anderem koennte ich auch nochmal den Spieler selbst fragen ob er vielleicht newspaper artikel etc hat, bzw. mir seiten nennen koennte wo diese profilig vertreten ist und wo man wohlmoeglich auch artikel zu seiner person findet. ich verstehe jetzt auch wieso man sagt dass wiki dann doch keine quelle ist die man als relevanz zitieren kann. wie oben beschrieben mit der al khaleej seite. naja ich weiss zwar ueber was ich schreiben soll aber nicht wie ich es "beweisen" kann. das wird was dauern da muss ich wirklich richtig nachhacken.

Kannst du mir denn sagen wie ich da am besten vorgehen kann, also wenn man den offzielen social medias nicht "trauen" kann und auch der Website vom KLub selbst, was koennte ich noch benutzten, newspaper ? (transfermarkt?), spieleberichte werde ich auch suchen inwiefern ist es da wichtig dass die NICHT auf arabisch sind ?? ich habe die anderen spieler von al khaleej nachgeschaut also die die auf wikipedia vertreten sind und FAST alle haben nur einen satz da stehen und eine einzige relevanz (soccerway) inwiefern ist das in ordnung ? da ist doch meine reserche zum thema viiiieeeellll sorgfaeltiger trotzdem haben diese spieler einen wiki eintrag. Wie wird sowas bewertet bzw. was veranlasst dazu die mit einem satz und einer relevanz so stehen zu lassen auf wiki ? (nicht signierter Beitrag von Dr. Julius Menden (Diskussion | Beiträge) 14:16, 14. Jan. 2020 (CET))Beantworten

@Dr. Julius Menden: Prima, jetzt bist auf dem richtigen Weg. Man kann's auch so zusammenfassen: Wikipedia ist ein Lexikon, in dem relevantes Wissen zusammengetragen wird, das bereits anderweitig und nachprüfbar veröffentlicht wurde. Hier wird also kein Wissen "erschaffen". Die Sprache der Quellen ist dabei prinzipiell erstmal zweitrangig. Natürlich sollten deutsch- oder englischsprachige Quellen bevorzugt werden, aber wenn etwas nur durch eine zuverlässige(!) arabische Quelle belegt werden kann, ist das auch in Ordnung.
Ein kleines Missverständnis sehe ich noch: Die Frage der Relevanz hat wenig zu tun mit der Länge (oder Qualität) eines Artikels. Hier ein krasses Beispiel: Der Senegalese Malick Mane ist für die deWP relevant, weil er u. a. in der höchsten norwegischen Liga gespielt hat. Damit ist ein Artikel über ihn zulässig. Wie Du siehst besteht der Artikel selbst bis heute (abgesehen von formalen Teilen wie der Infobox, etc.) lediglich aus vier Fließtext-Sätzen. Das ist schon extrem dürftig, trotzdem hätte ein Löschantrag keine Chance, da Mane relevant ist... --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 17:19, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Okay alles klar waere den Heider hier relevant weil er derzeit in der Profiliga bzw. 1. Division in Saudi Arabien spielt oder weil er in seinem Jugendclub Roda JC gespielt hat die in den Niederlanden in der 1. Liga sind? ich habe einige Artikel gefunden (jedoch in arabisch) zwar sagst du es ist erstmal zweitrangig in welcher sprache es ist aber dennoch konnte ich leider wenig im englischen finden ABER ich suche noch :D
unter anderem diese Links (bitte sag mir ob diese der Relevanz entsprechen abgesehen von der Sprache) Hier gehts um ein Spielebericht (soweit ich verstanden habe) und darunter sind viele Bilder vom Spiel unteranderem auch von Heider (der junge mit dem Zopf) https://khaleejclub.sa/?p=137093
Das andere ist eine arabische fussball seite (kooora) die auch einige Artikel zum KLub hat und unteranderem auch die Aufstellung fuer diese Season zeigt (nummer 19 Heider Al Abaidi sthet da auch auf english :) ) kooora.com
Ansonsten den Sports Newpaper Artikel in dem er auf der Titelseite war : https://arriyadiyah.com/656192?whatsapp (nicht signierter Beitrag von Dr. Julius Menden (Diskussion | Beiträge) 09:33, 16. Jan. 2020 (CET))Beantworten
@Dr. Julius Menden: Habe das Gefühl, dass wir uns langsam im Kreis drehen. Ich sehe noch immer keine Quellen/Nachweise, die an der Relevanz dieses Spielers keinen Zweifel lassen. Dass er bei Khaleej FC mittrainiert ist ja gut und schön, aber wo sind unabhängige Berichte, dass er auch gespielt(!) hat? Und dann fehlt auch noch der Nachweis, dass es sich bei der First Division um eine echte Profiliga handelt... Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 23:38, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten

publish page

[Quelltext bearbeiten]

da ich immer noch an dem artikel arbeite und sicher gehen will dass er auch auf wikipedia verweilt, moechte ich ihn erst zwischen speichern jedoch steht auf der englishen wikipedia nur "publish page" dabei will ich die seite noch nicht oeffentlich machen.

Vielleicht werde ich daher erst eimal mehr informationen sammeln und quellen finden die dem entsprechen was wiki will..

Also irgendeine idee wie ich das abspeichern kann OHNE auf publish page zu druecken ? (nicht signierter Beitrag von Dr. Julius Menden (Diskussion | Beiträge) 13:48, 13. Jan. 2020 (CET))Beantworten

@Dr. Julius Menden: Meinst Du wirklich "Publish page"? Oder steht da "Publish changes"? --rolf_acker (DiskussionBeiträge) 18:13, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten