Benutzer Diskussion:Sebmol/Nicht die Spur einer Chance

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amen. Marcus Cyron Bücherbörse 03:41, 26. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Nun stell' Dir einfach mal vor...[Quelltext bearbeiten]

...man schreibt etwas über ein Thema, von dem man annimmt, dass man es vielleicht etwas besser versteht als andere – und dann muss man erschrocken feststellen, dass man in der Wikipedia anscheinend der Einzige ist, der von diesem Thema etwas versteht: alle anderen wollen dieses Thema noch nicht einmal lesen!

  • Der Kampf beginnt gegen die QS-Fanatiker, die unter dem Vorwand "Enzyklopädie = kein Fachbuch" ohnehin alles löschen wollen, was sie selber nicht verstehen. (Bei manchem wäre die Wikipedia also besser leer!) Ich sehe ja ein, dass eine Enzyklopädie kein Fachbuch ist, aber ein paar geläufige Fachbegriffe sollten doch auch schon in einer Enzyklopädie stehen.
  • Bevor man aber auch nur die Spur einer Chance hat, das Thema ausführlich zu formulieren, muss man auf der QS-Seite Verteidigungsgefechte führen und es wird einem obendrein noch wohlwollend gesagt: "Sei doch froh, dass ich keinen Sofortlöschantrag gestellt habe!"
  • Ist der Artikel dann fertig und wird akzeptiert, dann wird plötzlich als Mangel genannt, dass keine Quellenangaben gemacht wurden.

Wie – jetzt! Ich habe doch gerade erklären müssen, dass dieser Artikel inclusive aller Grafiken und Bilder mein geistiges Eigentum sei – und nun ist es ein Mangel, dass ich nicht angeben kann, wo ich ihn abgeschrieben hätte??

Irgendwie wird mir das Ganze nicht mehr geheuer!
--Averse 20:46, 27. Dez. 2006 (CET)Beantworten


Wenn ich sowas schon lese wie „Der Kampf beginnt gegen die QS-Fanatiker, die unter dem Vorwand "Enzyklopädie = kein Fachbuch" ohnehin alles löschen wollen, was sie selber nicht verstehen.“ kann ich immer nur den Kopf schütteln, denn was haben solche polemischen Schauermärchen mit der Realität zu tun. Sicher kommt es alle paar Tage mal vor, dass ein ganz normaler Artikel von irgendjemandem versehentlich zum löschen vorgeschlagen wird - das dauert dann meistens aber nur Minuten, bis die Sache erledigt ist und der Antragsteller meistens beschämt dasteht.
Wie man das ganze Problem umgeht, ist in WP:WSIGA erklärt. Die sorgsam arbeitenden Autoren hat nur extrem selten mit einem unberechtigten Löschantrag zu kämpfen, schon gar nicht gegen einen selbstgeschriebenen Artikel. Wer sich um gutes enzyklopädisches Arbeiten bemüht, der braucht auch keine Angst vor Anfeindungen zu haben; und wer die bürokratische Mühle, die Sebmol hier perfekt vorstellt, bemüht, hat ein Freizeitprojekt mit der Justizbehörde verwechselt. Hier wird auch nichts mir-nichts-dir-nichts ungerechtfertigt gelöscht, dafür schauen bei jedem Schritt 100 Augenpaare drauf. Wer etwas anderes behaupten will, der kennt weder die Prozesse noch den Alltag hier. --Markus Mueller 02:50, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Theoretisch klingt das gut, was du sagst. Praktisch habe ich aber schon diese Erfahrung machen müssen: siehe QS-Bapperl
--Averse 05:25, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Und zu welchem Zeitpunkt sollte der Artikel gelöscht werden? --Markus Mueller 06:43, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wo bin ich denn jetzt hier gelandet? Es ging mir hier doch gar nicht... Ach was solls! Vielleicht sollte ich die Mitarbeit an der Wikipedia eben doch "sorgsam arbeitenden Autoren" überlassen, die wenigstens Quellenangaben machen. (Kannst du dir vorstellen, dass ich hier eine ganze Menge Frust aus dem Alltag hier in der Wikipedia vor mir herschiebe? Vielen Dank also für deine tröstenden Worte!)--Averse 18:55, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Wegen eines QS-Bapperls schiebst Du Frust? Ich leihe Dir gerne mal mein Kreuz für einen Tag. --Markus Mueller 19:09, 28. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Sorry, dass ich zu dieser vor sehr langer Zeit stattgefundenen Diskussion noch mal was sage.

  1. Hat das damals von mir angesprochene Geschehen wirklich stattgefunden. Ich habe dieses bloß nicht mehr wiederfinden können, da es a) auch damals schon länger her war und b) als IP. Deswegen konnte man mich hier mit der Frage nach dem konkreten Anlass in dieser Diskussion auch schnell in die Defensive drängen.
  2. Ist es wirklich keine Freude, seine Zeit mit solchen aufreibenden und auch oft unsachlich geführten Diskussionen (wie damals z.B. in Nebenkeulenunterdrückung) zu verplempern, anstatt gute Artikelarbeit leisten zu können. Die Lösung, solche gesetzten Bapperle einfach zu ignorieren und weiterzumachen, kam mir erst viel später in den Sinn. Aber ärgern tut's Einen im Grunde doch, da solche Bapperle ja irgendwie die eigene Arbeit bewerten. Und wenn dies dann noch mit recht abfälligen Kommentaren geschieht, glaubt man irgendwann nicht mehr an WP:AGF.

Ich wollte mich jetzt nur mal dafür entschuldigen, dass ich mit meinem Frust hier anscheinend jemanden genervt habe. Ich hatte gehofft, jemanden zu finden, der mir zum Beispiel sagt:„Mensch, lass dich durch so was nicht entmutigen. Wenn so etwas passieren sollte, sag mir in Zukunft Bescheid...“.
Aber es stimmt schon: Ich hatte nicht die Spur einer Chance. --Averse 08:25, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Mein erster Artikel wurde 93.504 Bytes lang und hieß einmal Urbane Seilbahn (Direktlink auf die alte Version). Er war schön bebildert und zeigte alle Aspekte des Themas und 115 Beispiele urbaner Seilbahnen weltweit. Ich kenne mich auf dem Fachgebiet ganz gut aus. 11 Vorteile und 7 Nachteile von urbanen Seilbbahnen standen im Artikel und auch dieser Vergleich unterschiedlicher Verkehrsmittel.
Bloß das kann doch nicht sein, dass ein neuartiges Verkehrsmittel besser da steht als Straßenbahn und Bus. Ergo schritt die Oberleitungsbus-Lobby ein und auch die Straßenbahn-Lobby. Der Artikel wurde dreimal löschgeprüft und beim vierten Mal endlich gelöscht, im Benutzernamensraum auf 16.195 Bytes gekürzt und auf Seilbahnen im ÖPNV umbenannt. Es gibt insgesamt nur mehr lächerliche 3 Vor- und Nachteile und Null Einzelbeispiele mehr („Die meisten Luftseilbahnen im ÖPNV wurden, abgesehen von der Bergbaustadt Tschiatura in Georgien, bisher in Algerien, Südamerika (Kolumbien, Venezuela, Brasilien) und in den Vereinigten Staaten errichtet.“).
Der Artikel Oberleitungsbus darf 317.647 Bytes aufweisen, mit 79 Einzelbelegen zu trolleymotion („An international action group to promote modern Trolleybus systems“). Wikipedia ist eigentlich Wikilobbya. --Ohrnwuzler (Diskussion) 01:26, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Was war denn mein Ziel? Mein Fachwissen jungen Menschen zur Verfügung zu stellen! Wenn die Wikipedia nicht in der Lage ist, dafür eine Plattform zu bieten, dann gibt es für dieses Ziel andere Möglichkeiten, hier speziell das Radartutorial
Es gibt sehr viele Autoren, gerade auf dem Gebiet Technik/Elektrotechnik/Funkamateur, die auf Wikipedia völlig verzichten. Mich allerdings uberkommt manchmal alter Wahnsinn und dann enstehen hier Artikel wie Dauerstrichradar, die dann die entsprechenden Seiten meiner Homepage im Googleranking überholen. Von der Besucherstatistik her erhalten meine Seiten jedoch trotzdem mehr Beachtung, als die entsprechenden Wikipediaartikel.
Damit ist mein Ziel erreicht. Wikipedia betrachte ich nur noch als entfernten Nebenkriegsschauplatz. Und glaube mir: Ich lebe seitdem sehr viel entspannter. --≡c.w. (alias: Averse) 06:32, 12. Sep. 2013 (CEST)Beantworten