Benutzer Diskussion:Symphonettameister

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Nadi2018 in Abschnitt Symphonetta
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Symphonettameister!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Nadi2018 (Diskussion) 13:13, 8. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Artikel Walter Heyer - Belege

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Hier fehlen Belege für die Biografie und die Auszeichnungen, die für Artikel auf Wikipedia benötigt werden. Z. B. in Form von Pressemitteilungen, Literatur etc. Außerdem fiel mir auf, dass die Filmmusik zu Das Urteil von Nürnberg von Ernest Gold stammt. Damit es hier keine Missverständnisse gibt, habe ich diese Angaben entfernt. Ich vermute, es handelte sich hier um eine Bearbeitung von Heyer. Grüße--Nadi2018 (Diskussion) 13:17, 8. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Sorry Heyer schrieb die Einleitungsmusiken sowie die Schlußnummern dies hat nix mit Ernest Gold zu tun.Die Filmmusik zu Haie an Bord selbst so bei Wikipedia ausgewiesen !würde auch schon gelöscht.da bleibt die Frage inwieweit es überhaupt Sinn macht etwas zu veröffentlichen wenn alles z.T. kommentarlos gelöscht wird.Als Quelle habe ich den Deutschen Komponistenverband genannt dort findet man alles an Ehrungen etc.DankeSymphonettameister (Diskussion) 14:02, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Das Urteil von Nürnberg ist sehr bekannt. Wenn er da wirklich an der Filmmusik mitgewirkt hat, müsste das belegbar sein. Es ist ja außerdem der Weblink zur Internet Movie Database angegeben. Da sind seine Werke verzeichnet. Ich schau mir das Ganze in Kürze nochmal an und werde das ggf. ergänzen. --Nadi2018 (Diskussion) 14:27, 9. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Benno Strandt und Symphonetta - Deine Fragen jetzt hierherkopiert

[Quelltext bearbeiten]

Vielleicht kannst mir mal helfen .ich bin der Meinung schon gut zu recherchieren aber auf anderen Seiten wird ungeprüft etwas übernommen.beim textdichter Benno Strand steht als Werk an de Alster an de Elbe etc.allerdings ist gemäß Gemadatenbank Walter Rothenburg als Verfasser registriert. Beste Grüsse Symphonettameister (Diskussion) 19:09, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hinterlasse bitte jeweils eine Nachricht auf der entsprechenden Diskussionsseite des Artikels (in diesem Fall Diskussionsseite Benno Strand), nicht auf dieser. Dann können sich die anderen Kollegen, die den Artikel beobachten (und gleichzeitig die Diskussionsseite) darum kümmern. Bitte beginne dabei einen neuen Abschnitt (Abschnitt hinzufügen). Gib dabei in das erste Feld eine kurze Überschrift ein, hier z. B. "Verfasser von An de Elbe") und schreibe dann im großen Feld Deine Einwände. Allerdings sehe ich, dass Du das schon geändert hast. Auch gut. Hinterlasse trotzdem eine Nachricht auf der Diskussionsseite und warte ab.--Nadi2018 (Diskussion) 19:40, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Danke für die Tips.prima daß Du auch für die Symphonettaseite Belege forderst ich bin gespannt ob was substanzielles gefunden wird,ansonsten löscht man ruhig,denn das Instrument ist ja schon ausgestorben. Symphonettameister (Diskussion) 23:14, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Hier wird sicher nicht gelöscht, das ist eine Formsache. Vielleicht gibt es was in ausführlichen Musiklexika. Schöner Artikel.--Nadi2018 (Diskussion) 23:21, 20. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Symphonetta

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, @Symphonettameister:! Bitte hierüber und über andere Themen keine Notizen mehr auf anderen Artikeldiskussionsseiten.:

Sorry aber ich antworte hier nochmals zur Symphonetta.das Wesentliche an der Symphonetta ist die sogn. STUFENKLAVIATUR (Die Bilder entstammen der Landeszentral Bibliothek Hamburg) wenn man diese Bilder löscht kann man auch gleich den ganzen Artikel löschen weil das wesentliche Merkmal z.B.im Vergleich mit dem Bandoneon fehlt und allein eine textliche Beschreibung zur Verdeutlichung nicht ausreicht. Symphonettameister (Diskussion) 05:03, 21. Mai 2019 (CEST)Beantworten
Wir haben den Verweis auf Wikimedia Commons, wo alle Bilder einsichtig sind. Wenn Du die Informationen aus der Bibliothek Hamburg hast, dann gibt es dort sicher außerdem Literatur über das Instrument. Diese kannst Du dann bitte unten im Artikel einfügen, damit wäre die Belege-Frage auch erledigt.--Nadi2018 (Diskussion) 08:44, 21. Mai 2019 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, @Symphonettameister:! Bitte nochmals, andere Themen nicht mehr auf der Diskussionsseite von Walter Heyer zu erörtern. Ich empfehle Dir unser Mentorenprogramm für neue Autoren, wo Du dann eine spezielle Begleitung erhältst und auch Hilfe zu allen weiteren Fragen. Grüße,--Nadi2018 (Diskussion) 08:43, 21. Mai 2019 (CEST)Beantworten