Benutzer Diskussion:WandaSchulte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Lord van Tasm in Abschnitt Probleme mit Deinen Dateien (12.06.2013)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Willkommen![Quelltext bearbeiten]

Hallo WandaSchulte, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:52, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (12.06.2013)[Quelltext bearbeiten]

Hallo WandaSchulte,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Der Absturz Berliner Piktogramme.JPG - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz
  2. Datei:Der Preußische Ikarus Berliner Piktogramme.JPG - Problem: Gezeigtes Werk
  3. Datei:Der Preußische Ikarus.JPG - Problem: Gezeigtes Werk
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:05, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, vielen Dank für Deinen Hinweis! Ich bin neu hier und frage mich gerade, was ich genau machen muss, wenn ich Urheber des Fotos bin und die Rechte der gezeigten Werke ebenso bei mir liegen, da ich die rechtmäßige Erbin bin. Was genau muss ich noch wo genau eintragen?
ich danke Dir für Hilfestellung!
Beste Grüße,
Wanda Schulte(nicht signierter Beitrag von WandaSchulte (Diskussion | Beiträge) 08:20, 12. Jun. 2013 (CEST))Beantworten
Hallo Wanda,
hinter Xqbot verbirgt sich ein Bot und kein realer Mensch. Die Nachricht die du erhalten hast ist eine automatische Benachrichtigung. Er wird dir also auf deine Frage hier nicht antworten. Von daher war es schon ganz richtig, dass du dein Anliegen unter Wikipedia:Redaktion Be.ilder vorgetragen hast. Da es bei dir ja speziell um ein Urheberrechtsproblem geht, ist dein Anliegen aber auch unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen sicher gut aufgehoben. Deshalb habe ich deine Frage unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Richtige Lizenz für durch Rechteinhaberin abfotografiertes Kunstwerk noch einmal gestellt. Ich hoffe so bekommst du schnell eine passende Antwort. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 09:52, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Wanda, es geht hier nicht um Urheberrecht oder ähnliches sondern lediglich darum, dass keine Lizenz hinterlegt ist. Ändere |Genehmigung=W. Schulte in |Genehmigung=CC-BY-SA 3.0 um damit die Lizenz für Weitergabe und Nutzung bei Namensnennung zu hinterlegen. --Michael Kramer (Diskussion) 10:11, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo, du hast hier eine Antwort bekommen. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 10:25, 12. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo liebe Admins, habe den Zusatz: |Genehmigung=CC-BY-SA 3.0 bei allen Bildern hinzugefügt. Könntet Ihr mal schauen, ob das jetzt alles korrekt hinterlegt ist? Bei "Freigabe" beim Foto bin ich mir noch nicht sicher. Danke für Eure Hilfe!! Lieben Gruß, Wanda Schulte

Hallo Wanda, bin zwar kein Admin aber habe mir die Änderungen angeschaut und gesichtet - sollte so passen und gut sein. Dwu musst halt immer eine Lizenz angeben, diese ist nicht, dass du die Veröffentlichung genhemigst sondern ein fester Baustein der hinterlegt werden muss. Klartext hilft nicht sondern eben die Vorgaben für Lizenzbausteine. Viel Spaß und Erfolg weiterhin --Michael Kramer (Diskussion) 21:58, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Du solltest aber auf jeden Fall noch die Mail schreiben, wie es Túrelio und Pajz unter Wikipedia:Urheberrechtsfragen#Richtige Lizenz für durch Rechteinhaberin abfotografiertes Kunstwerk beschrieben haben. -- Lord van Tasm «₪» ‣P:MB 07:59, 14. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (13.06.2013)[Quelltext bearbeiten]

Hallo WandaSchulte,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Die Grablegung des Soldaten.jpg - Problem: Gezeigtes Werk
  2. Datei:Portrait Rainer Bonar.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 13. Jun. 2013 (CEST)Beantworten