Benutzer Diskussion:Wendrock

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Bahnmoeller in Abschnitt Satzfisch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Lars,

Du hast den Artikel Sportgymnasium Chemnitz geschrieben. Das kann aber nur ein Anfang sein obwohl bereits einige interessante Details drin stehen. Da würde uns aber viel mehr über Dein Gymnasium interessieren. Historie, Anzahl Schüler ... ? Bitte schau Dir mal Gymnasium Hohenbaden an. Ohne Ergänzungen innerhalb der nächsten 7 Tage im Sportgymnasium Chemnitz befürchte ich, dass da irgendwann einen Löschantrag stellt.

Noch viel Spass hier. Gruss tsor 21:02, 9. Mär 2004 (CET)

Hallo,
vor einigen Tagen haben wir überprüft, welche Bilder in der Wikipedia mit korrekten Lizenzinformationen versehen sind. Dabei ist aufgefallen, dass unter den 24.000 Bildern in der Wikipedia 12.000 ohne korrekte Lizenzangaben sind; auch einige, die von dir hochgeladen wurden. Du kannst eine Auflistung unter Wikipedia:Bilder ohne Lizenzangabe finden.
Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit entsprechen müssen sie auf ihrer Bildinformationsseite explizit mit einer der folgenden Lizenzhinweise beschriftet sein:

Ich hoffe, dass du bald Zeit findest die Lizenz korrekt nachzutragen, damit die Bilder, die du zur Verfügung gestellt hast, auch in Zukunft die Wikipedia illustrieren können.
Weitergehende Fragen zu Lizenzen können immer unter Wikipedia:Ich brauche Hilfe gestellt werden. Falls du keine Lizenz an den Bildern hast, schlage sie bitte zur Löschung vor. --Breezie 20:34, 16. Jul 2004 (CEST)

Zuordnungsvorschriften

[Quelltext bearbeiten]

Die Begriffe "explizite" bzw. "rekursive Zuordnungsvorschrift" scheinen mir weder ausreichend verbreitet noch ausreichend ergiebig, als dass man eigene Artikel dazu anlegen müsste.--Gunther 21:13, 12 November 2005 (CET)

Entschuldige, dass ich erst jetzt anworte. Ich denke doch, dass die Unterschiede gravierend sind. Schließlich ist es ein Unterschied, ob ich erst alle Vorgänger ermitteln muss, oder ob ich das Glied gleich errechnen kann. Es gibt Zahlenfolgen, von denen man nur eine von beiden Zuordnungsvorschriften hat. ZB. die Folge

scheint mir keine rekursive Zuordnungsvorschrift zu haben. Ich kann mich täuschen, aber ich denke man kann solche Zahlenfolgen konstruieren.--Wendrock

Ich bezweifle nicht den Unterschied. Es geht um drei Punkte:

  • Sowohl als auch ist die explizite Formel. Rekursiv wäre .
  • Die Bezeichnungen "explizite Formel" bzw. "Rekursionsformel" oder auch "Rekursionsgleichung" sind wesentlich verbreiteter. "Zuordnungsvorschrift" bezieht sich i.d.R. auf , und das ist automatisch "explizit" und niemals rekursiv.
  • Es gibt einen allgemeinen Artikel Rekursion, den man in dieser Hinsicht etwas ausbauen könnte, aber die eigenständige Substanz ist nicht ausreichend.

--Gunther 21:45, 12. Nov 2005 (CET)

Danke für die Hinweise. Du hast recht, beides waren explizite Zuordnungsvorschriften. Ich habe eine Änderung im Artikel vorgenommen. Schau ihn dir mal an.
Der Begriff Zuordnungsvorschrift ist in den Schulen sehr gebräuchlich. Fast jedes Lehrbuch der Klasse 11 verwendet diesen Begriff.
Ich habe ihn aus dem Artikel der geometrischen Zahlenfolge erst einmal wieder herausgenommen, bis wir uns geeinigt haben. Die Artikel zur rekursiven Zuordnungsvorschrift selbst habe ich erst einmal gelassen.
In anderen Artikeln wird auch von Zuordnungsvorschriften gesprochen Zuordnung,Term,Funktion..., so dass ich denke man kann ihn durchaus verwenden.

--wendrock

Danke für Deine Überarbeitung. Ich habe nicht bezweifelt, dass "Zuordnungsvorschrift" ein üblicher Begriff ist, doch ich verstehe darunter etwas wie , und damit hat man keine Möglichkeit, auf andere Folgenwerte Bezug zu nehmen, wie das bei oder möglich ist.--Gunther 22:08, 13. Nov 2005 (CET)

Satzfisch

[Quelltext bearbeiten]

Da wird es doch sicher Literatur zu geben. --Bahnmoeller (Diskussion) 13:44, 30. Aug. 2021 (CEST)Beantworten