Benutzer Diskussion:Wikisphäre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Wikisphäre in Abschnitt Alemuel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zolleiche

[Quelltext bearbeiten]

Habe dein behalten mal mit einem Rettungsversuch ergänzt. Bin kein Eisenbahner, aber nun sollte doch Relevanz etwas besser gegeben sein. Wäre nett wenn du mal nachschauen könntest was ich noch machen müßte damit LA abgewendet werden kann. Danke --Alfa 02:19, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Alfa! Du musst mich mit jemandem verwechselt haben - mit Zolleichen habe ich nichts am Hut :)
Sorry, in der Tat mein Fehler. Gruß --Alfa 01:43, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Betr.: Bewegtes Singspiel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Erst mal: Herzlich Willkommen !!! Schön dass du hier einen so interessanten Beitrag , wie das Bewegte Singspiel eingestellt hast (und dass du von dem anderen Kram noch nicht frustriert bist). Meine Frage: Würde in diesen Artikel auch die Auf der Mauer, auf der Lauer... und Jetzt fahrn wir übern See... passen ? Oder nennt man das anders, weil dort weniger Bewegung dabei ist und es NUR ums Aufpassen und den Spaß geht ? Und was ist mit Häschen in der Grube und Drei Chinesen mit dem Kontrabass ? Noch was: Füge ruhig die Literatur und die Quellen im Text ein. Die Löscheraugen geiern überall und wo sie keine Belege finden, werden sie hungrig....Liebe Grüße. -- nfu-peng Diskuss 13:42, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Peng! Erstmal herzlichen Dank für deine freundliche Begrüßung :)
Zur Klassifikation der Musikalisch Rhythmischen Kinderspiele siehe Kinderspiel#Musikalische_und_rhythmische_Kinderspiele
Demnach ist Häschen in der Grube z.B. ein Reigenspiel, mit klarer Rollenverteilung, genau wie auch der Bi-Ba-Butzemann usw. Bei bewegten Singspielen im engeren Sinne gibt es eine solche Rollenverteilung nicht. Deswegen kann man sie sogar alleine spielen... Drei Chinesen mit dem Kontrabass ist zwar auch ein Singspiel, aber nicht bewegt genug ;)
Hauptkriterium ist m.E., dass die Choreographie eine zentrale Rolle spielt und in eine Beziehung zum Liedtext tritt. Die muss aber nicht unbedingt semantischer Natur sein. D.h. weder Text noch Gesten müssen einen Sinn ergeben, aber sie müssen sich aufeinander beziehen.
Einen Grenzfall bilden Klatschspiele wie Embambie-Kolonie-Kolonasta. Man kann sie durchaus als bewegten Singspiele auffassen, aber da diese Spiele meist im Kreis gespielt werden - wobei zwei Personen der Grenzfall eines sehr kleinen Kreises sind ;) - ist eine Einordnung in die Kategorie der Reigenspiele ebenfalls möglich...
Hier gibts übrigens eine Übersicht mit 40 bewegten Singspielen [1]. --Wikisphäre 15:27, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Ich danke dir für diese Ausführungen und werde bei Gelegenheit auf dich als Experte bei Fragen zu Kinderlieder-Sing-Bewegungsspiele zurückkommen und mir deinen Rat holen. Weiterhin viel Spaß hier. -- nfu-peng Diskuss 16:08, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hehe :-) Na, ich bin auch nicht gerade Experte auf diesem Gebiet - Ich komme nur immer in diesen enzyklopädischen Klugscheißermodus, wenn ich mich zu lange auf Wikipedia rumtreibe ;) Wenn Du Lust hast, können wir ja demnächst mal einen Artikel über Klatschspiele in Angriff nehmen. Liebe Grüße --Wikisphäre 16:16, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Alemuel

[Quelltext bearbeiten]

Dein QS-Antrag ist ein typisches Beispiel für einen Verstoß gegen WP:BNS. Lass diese Störaktionen, sonst findest du dich schnell bei WP:VM wieder. -- mj 13:03, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Drohgebärden kannst du dir sparen. Die Feder ist mächtiger als das Schwert. --Wikisphäre 13:15, 28. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist keine Drohung, sondern ein Hinweis; obgleich man einen Neuling ruhig anders auf sein Fehlverhalten hätte hinweisen können.--Traeumer 11:12, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Die VM habe ich ohne Sperrung als erledigt gekennzeichnet, aber es ist wohl besser, dass niemand mehr etwas am Artikel ändert, bevor das Thema nicht endgültig ausdiskutiert ist. Nebenbei: es gibt auch noch wichti^h^h^h^h^h^h andere Themen als Alemuel... scnr. -- SibFreak 12:12, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Dankeschön. Der Sperrmelder ist leider selbst der Vandale. Meinen Vermittlungsbemühungen begegnet er mit Löschanträgen [2] oder eben Vandalismusmeldungen [3]. --Wikisphäre 13:35, 1. Jul. 2008 (CEST--Wikisphäre 16:42, 1. Jul. 2008 (CEST))Beantworten
Meine Aussagen verfälschend zu benutzen dient wohl kaum einer Vermittlung. -- mj 13:48, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Bist Du also plötzlich doch wieder an einer Vermittlung interessiert? Das wäre ja was ganz Neues :) In dieser Hinsicht hattest du Dich nämlich sehr unmißverständlich ausgedrückt. Andererseits schön, dass du offenbar bereit bist in einen Dialog zu treten. Aber ich hüte mich davor dir jetzt schon wieder gegen Deinen Willen gute Absichten unterstellen und warte daher einfach, bis du Deine Absichten diesbezüglich klar und deutlich zum Ausdruck gebracht hast. --Wikisphäre 14:59, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Nein bin ich nicht. Mich nerven deine Deutungen langsam tierisch an. Bitte, mach jetzt ein BS-Verfahren auf, wie du es zweimal angedroht hast. Der VA ist damit beendet. -- mj 15:29, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn Du Wert darauf legst gesperrt zu werden, beantrage das ruhig selber. Ich hüte mich jedenfalls davor deine obskure Aufforderung in irgendeiner Form zu deuten. Das Deutungsspektrum reicht bei derartigen Aussagen von humorvoller Selbstironie über plötzliche Selbsterkenntnis bis zu plumper Provokation. Und nachher hast Du es dann doch wieder ganz anders gemeint als ich es verstanden habe. Auf diese Art von Hütchenspiel lasse ich mich gar nicht erst ein.
Ausserdem hast Du es bis jetzt ja immerhin geschaft, den Artikel mehr als drei Studen unrevertiert zu lassen und hast sogar den von dir zuvor als POV beanstandeten Teil als sinnvolle Verbesserung wiedereingebaut [4]. Warum sollte man Dich also sperren lassen? Vielleicht hast du dich von deinem Revertismus ja längst erholt - vielleicht hast du sogar endlich das überzeugende Argument gefunden, dass all Deine Reverts rechtfertigt, konntest es aber bislang noch nicht in der Diskussion äußern, weil du noch an der perfekten Formulierung feilst? Wer weiß das schon?
Daher im Zweifelsfall immer WP:AGF :) --Wikisphäre 16:15, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Könntest du endlich mal aufhören, Spekulationen über mein Denken und Verhalten zu äußern? Danke... BTW, die Version von CIP unterscheidet sich deutlich von deiner POV-getränkten. -- mj 16:19, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
POV-getränkt? Da hab ich wohl nicht aufgepasst und vergessen ein paar von deinen Abschnitten durch NPOV zu ersetzen ;) Aber im Ernst: ich finde die neue Version von Codeispoetry auch besser. Ich hatte ihn bereits gefragt, ob man die Seite nicht in seiner Version einfrieren könnte, um in Zukuft Reverts zu verhindern. Aber wenn dir seine Version so gut gefällt, braucht man vermutlich ohnehin nicht mehr zu befürchten, dass sie wieder revertiert wird... Also - prima dass wir uns endlich einig sind - dann hoffe ich dass wir unsere Energie ab sofort für konstruktive Zusammenarbeit verwenden können :-) Liebe Grüße --Wikisphäre 16:42, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Eine Vollsperre ist nicht mit den Grundprinzipien der Wikipedia vereinbar, deshalb kontraproduktiv. -- mj 16:45, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Interessant. Laut welcher Richtlinie? Oder war das jetzt mehr so als Meinungsäußerung gedacht? Das ist jetzt echt nicht böse gemeint, aber Deine Aussagen sicht nicht immer ganz leicht zu decodieren. --Wikisphäre 16:59, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Was wäre die Wikipedia, wenn man keine Artikel bearbeiten kann? Es wird nie grundlos ein Artikel gesperrt um eine bestimmte Version einzufrieren. Wenn dir das nicht klar ist, bist du hier verkehrt. Meinereins verabschiedet sich jetzt hier, denn eigentlich erstellen wir eine Enzyklopädie und keine Diskupedia. Vielleicht wäre der WP:CHAT was für dich, da kannst du nach Herzenslust diskutieren. -- mj 21:28, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Grundlos wird ganz bestimmt kein Artikel gesperrt - und ich bin hier schon richtig, glaub mir :) Ich diskutiere ja nicht aus Spaß an der Freude, sondern um besonders hartnäckige Diskussionsverweigerer zur Vernunft zu bringen. Und jetzt mach dich schon vom Acker ;) Und bitte keine BS-Anträge mehr. Benutzersperren sind nach deiner Logik auch nicht mit Wikipedias Grundprinzipien vereinbar, und um es in deiner Sprache auszudrücken Deshalb zu unterlassen. --Wikisphäre 22:57, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Der einzige, der hier mit BS gedroht hat, bist du. (Mit einem Sperrantrag gegen deine Person [5] / die bei der Diskussion eines eventuell anstehenden Sperrantrags [6] -- mj 23:18, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Ist das jetzt Tatsachenverdrehung für Anfänger? Wer da wem droht, ist ja wohl offensichtlich [7] Aber egal - Ich habe keine Zeit für so einen Kindergarten.
Benutze in Zukuft bitte deine eigene Diskussionsseite für falsche Unterstellungen. Das ist für mich keine fruchtbare Diskussion und hat auf meiner Diskussionsseite nichts verloren. Und bitte auch keine anderen Bullshit-Anträge mehr. Also so was wie die Vandalismus-Meldung um die es in diesem Thread geht oder der Löschantrag gegen den von mir angestrengten Vermittlungsausschuss.
Danke und Tschüs! --Wikisphäre 00:48, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wo ist die Drohung? Ich habe im SLA dich zitiert. -- mj 00:53, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Gut, dass du das dazu sagst, du Scherzkeks. [8] Ich zitiere dich auch, und zwar raus aus meinem Forum - und jetzt troll dich. --Wikisphäre 01:29, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Lesetipp: WP:KPA -- mj 02:07, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Auch sehr lesenswert: Don't call a Spade a Spade. In diesem Sinne nehme ich den Scherzkeks und den Link auf Troll wieder zurück. Und falls das vorhin nicht deutlich genug war - für mich ist diese Diskussion beendet. --Wikisphäre 03:39, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten