Benutzer Diskussion:WildWestFisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo WildWestFisch, herzlich willkommen in der Wikipedia! Deinen Artikel zur St. Matthäus-Kirche habe ich eben behutsam überarbeitet. Bitte gib mir bescheid, wenn Du Hilfe beim Hochladen der Bilder benötigst. Der Artikel sieht auf jeden Fall schon ganz prima aus. Herzlichen Glückwunsch! --Frank Schulenburg 14:49, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten


Probleme mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo WildWestFisch,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also WildWestFisch) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, kannst du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z.B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z.B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.

Durch Klicken auf "Seite bearbeiten" auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ, und hier helfen dir erfahrene Wikipedia-Autoren auch gerne individuell.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 06:02, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Albrecht Küner

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Niels, der Artikel auf deiner Spielwiese sieht schon ganz gut aus. Den Inhalt kannst Du gerne auch schon in den bestehenden Artikel Albrecht Küner übertragen. Wir können dann dort daran weiterarbeiten. Herzliche Grüße --Frank Schulenburg 02:15, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Unterseiten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo WildWestFisch, nur ein Tipp: Unterseiten im Benutzernamensraum werden mit "/" abgetrennt. Benutzer:WildWestFisch - Roman Pilar wäre also besser Benutzer:WildWestFisch/Roman Pilar. Gruß, --Prüm  06:37, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu ru:Пилляр, Роман Александрович

[Quelltext bearbeiten]

Hallo WildWestFisch,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Chewbacca2205 (D) 09:25, 24. Aug. 2020 (CEST)Beantworten


Hallo Chewbacca2205,

Vielen Dank!

--WildWestFisch (Diskussion) 07:06, 1. Sep. 2020 (CEST)WildWestFischBeantworten

Problem mit Deiner Datei (30.08.2020)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo WildWestFisch,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Roman Pilar (Romauld Ludwig Pilar von Pilchau).gif - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also WildWestFisch) auch diese Person bist.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Nachweis der Gemeinfreiheit fehlt. Bild von 1937 mit unbekanntem Urheber (lt. ru.wp), Quelle nicht mehr verfügbar. Gemäß Schutzfristenvergleich gilt hier bei uns nicht die Veröffentlichung vor 1950 sondern die normalen 70-Jahre-nach-Tod-des-Urhebers-Regel (vgl. Wikipedia:Bildrechte#Wikipedia richtet sich nach DACH-Recht. Für Ausnahmeregelungen noch zu jung. Daher ohne Urhebernachweis und dem Todesjahr nicht verwendbar.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:56, 30. Aug. 2020 (CEST)Beantworten