Benutzer Diskussion:Williurbanek

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Williurbanek!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sieben Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --Orgelputzer (Diskussion) 13:48, 14. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Willi (ist das so ok?), ich habe Dich als Mentee übergenommen und soeben die nötigen Formalitäten dazu erledigt. Ich werde Dir gerne jetzt und auch später bei all Deinen weiteren Aktivitäten hier weiterhelfen. Schreibe einfach hier im Anschluss, ich werde über die Beobachtungsfunktion mitbekommen, wenn sich hier etwas tut.

Na, dann legen wir gleich mal los! Zu Deinen Fragen:

  • Seite speichern/Änderungen veröffentlichen speichert Deinen letzten, soeben getätigten Edit ab. Dabei wird nahezu unwiederuflich (!) der Vorgang bei Wikipedia archiviert und jeder kann alles exakt in der Versionsgeschichte nachlesen.
  • Die Vorschau nützt Du um zu kontrollieren ob es inhaltlich und optisch Deinen Ideen entspricht. Es wird sehr geschätzt, diese Funktion zu nutzen, da eine häufige Änderung von Kleinigkeiten aus obigen Gründen die Server sehr belasten.
  • Mit Änderungen zeigen kannst Du für Dich selbst kontrollieren was Du (vor dem Abspeichern) geändert hast, falls Du z.B. dabei eine gewisse Zeit unterbrochen wurdest.
  • Abbrechen: logo - selbsterklärend.

Die Darstellung ist übrigens plattformübergreifend! Und dann und „dann viele Fragen weiter“? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Noch ein Tipp: Schau Dir mal nach obigen Kapitel die Starthilfe und das Tutorial an. Wenn etwas noch unklar bleibt, einfach nachfragen!

Dann auf gute Zusammenarbeit --Orgelputzer (Diskussion) 14:23, 14. Jul. 2018 (CEST)Beantworten


Servus Mentor, freut mich sehr !!
Auch auf gute Zusammenarbeit !!!
Mich interessiert vor allem, wie sehr ein Artikel mit Dokumenten belegt werden soll; und wie ich diese Dokumente beifüge für Wikipedia ;
Dann interessiert mich, wie ich Wissen anführen kann, von dem ich Zeuge wurde (bin ja schon 30 Jahre Leiter des Bezirksmuseums, vieles ist nicht dokumentiert, nur in meinem Kopf; (es geht dabei nicht um mich ....)
und letztlich, was macht einen "enzyklopädischen" Text aus ?
Vielen großen Dank
Hallo Willi, Du hast es selbst schon umrissen: Privates Wissen ist sehr schwierig zu etablieren. Wir brauchen unabhängige Belege zu Deinen Ausführungen. Wenn das Privatmuseum Schriften herausgebracht hat, wäre das eine plausible Belegung. Natürlich fungieren (alte) Zeitungsartikel und vor allem Wissenschaftliche Arbeiten bestens als Quelle! Du musst auch nichts hochladen; Es wäre sogar eine Urheberrechtsverletzung. Aber Du musst die Quellen zitieren. Lies Dir mal zum Einstig das hier durch.
Dann noch eine formale Sache: Bitte unterschreibe stets Deine Diskussionsbeiträge immer so!
Schönen Tag --Orgelputzer (Diskussion) 15:03, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Williurbanek!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 17. Dez. 2018 (CET)Beantworten