Birseck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. September 2007 um 11:59 Uhr durch Nicolas Ray (Diskussion | Beiträge) (+fr:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Birseck ist ein geographisches Gebiet an der unteren Birs und umfasst im Kanton Basel-Landschaft, Schweiz die fünf Gemeinden Arlesheim, Münchenstein, Reinach, Aesch und Pfeffingen.

Nach der Klus von Angenstein beginnt eine der grössten Tallandschaften Europas, die Oberrheinische Tiefebene. Das Birseck ist der oberste Teil derselben, welche sich von Aesch über 300 Kilometer weit nordwärts bis in die Gegend von Frankfurt am Main in Deutschland erstreckt.

Das Birseck vor den Toren der Stadt Basel war Teil des Fürstbistumes Basel. Daher ist die Bevölkerung, im Gegensatz zum übrigen Kanton Basel-Landschaft, überwiegend römisch-katholisch.

Das Birseck ist auch durch seine vielen Burgen, Schlösser und Ruinen bekannt. Die bekanntesten sind: