Blyxa japonica

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blyxa japonica

Blyxa japonica var. japonica, Illustration

Systematik
Monokotyledonen
Ordnung: Froschlöffelartige (Alismatales)
Familie: Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae)
Unterfamilie: Anacharidoideae
Gattung: Blyxa
Art: Blyxa japonica
Wissenschaftlicher Name
Blyxa japonica
(Miq.) Maxim. ex Asch. & Gürke

Blyxa japonica (Japanisches Fadenkraut) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae).

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Stängel sind länglich, 10 bis 20 Zentimeter hoch und verzweigt. Die Blätter wachsen am Stängel, sind lanzettlich, 3 bis 6 Zentimeter × 1 bis 3 Millimeter groß und haben ein spitzes Ende. Die Spathas sind sitzend, grün und 1 bis 3 Zentimeter × 1 bis 3 Millimeter groß. Die Blüten sind zweigeschlechtig. Die Kelchblätter sind lineal-lanzettlich, 2 bis 4 × 0,5 bis 1 Millimeter groß und grün mit purpurner Mittelrippe. Die Kronblätter sind 6 bis 10 × 0,5 bis 1 Millimeter groß. Es sind 3 Staubblätter vorhanden. Die Staubfäden sind glatt und 1 bis 3 Millimeter lang. Die Staubbeutel sind 1,8 bis 2,5 Millimeter lang. Der Fruchtknoten ist kegelförmig. Die Griffel sind 3 bis 4 Millimeter groß. Die Früchte messen 1 bis 2,5 Zentimeter. Die 30 bis 60 Samen sind schmal elliptisch und glatt.

Die Art blüht und fruchtet von Mai bis Oktober.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 72.[1]

Vorkommen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Blyxa japonica wächst in Reisfeldern, Teichen und Kanälen. Die Art kommt in Indien, Nepal, Bangladesch, Myanmar, Thailand, Malaysia, Neuguinea, Vietnam, China (Anhui, Fujian, Guangdong, Guangxi, Guizhou, Hainan, Hubei, Hunan, Jiangsu, Jiangxi, Liaoning, Sichuan, Zhejiang), Taiwan, Korea und Japan vor.

Systematik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Art wurde 1866 von Miquel als Hydrilla japonica erstbeschrieben. Ascherson & Gürke stellten sie 1889 als Blyxa japonica in die Gattung Blyxa. Synonyme sind Blyxa laevissima Hayata und Blyxa angustipetala (Ridley) Masamune var. laevissima (Hayata) Masamune.

Man kann zwei Varietäten unterscheiden[2]:

  • Blyxa japonica var. alternifolia (Miq.) C.D.K.Cook & Lüönd: Sie kommt in Vietnam, Malaysia, Borneo und Sumatra vor.[2]
  • Blyxa japonica var. japonica: Sie kommt im tropischen und subtropischen Asien vor.[2]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Qingfeng Wang, Youhao Guo, Robert R. Haynes, C. Barre Hellquist: Blyxa japonica. In: Flora of China Vol. 23 Hydrocharitaceae, S. 98 (online)
  • Christel Kasselmann: Aquarienpflanzen. Ulmer Verlag, Stuttgart 1995; 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 1999, ISBN 3-8001-7454-5, S. 446.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Blyxa japonica bei Tropicos.org. In: IPCN Chromosome Reports. Missouri Botanical Garden, St. Louis
  2. a b c Blyxa japonica. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 21. August 2016..

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Blyxa japonica – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien