Brauerpech

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2015 um 19:38 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bierbrauerei um 1568

Als Brauerpech bezeichnet man die gelblichbraune, geschmacksneutrale und geruchsfreie Masse aus Erdfarben, Harzölen, Kolophonium, Pech und Paraffinen, die in der Brauerei zum Abdichten von Holzfässern verwendet wird. Da das Bier nicht direkt mit dem Eichenholz in Berührung kommen darf, um seinen Geschmack nicht zu beeinträchtigen, werden die Fässer beim Bierbrauen innen mit Brauerpech ausgekleidet bzw. überzogen.

Das beste Brauerpech wurde im 19. Jahrhundert aus reinem Fichtenharz der Gemeinen Fichte des sächsischen Vogtlandes gewonnen, welches selbst bis nach Dänemark und Schweden exportiert wurde.

Weblinks