Buschi (Orang-Utan)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Juni 2016 um 10:36 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (kl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Buschi (* um 1959; † 21. Januar 2011) war ein männlicher Orang-Utan. Er war bei seinem Tod einer der letzten Orang-Utans, die als Wildfänge aus Sumatra in europäische Zoos gelangt waren.

Leben

Buschi kam im Alter von ungefähr dreieinhalb Jahren am 1. Juli 1962 in die Stuttgarter Wilhelma, wo er über 48 Jahre lang leben sollte. Während dieser Zeit zeugte er sieben Nachkommen, davon sechs mit der 1994 gestorbenen Suma. Zwei Töchter und eine Enkelin Buschis befanden sich noch in der Wilhelma, als Buschi im Alter von etwa 51 Jahren wegen eines bösartigen Tumors im Oberkiefer eingeschläfert werden musste.

Buschi, der fünf seiner Kinder überlebte, war damit einer der ältesten im EEP erfassten Orang-Utans und zum Zeitpunkt seines Todes das „dienstälteste“ Tier in der Wilhelma. Sein Körper wurde dem Rosensteinmuseum übergeben.[1]

Namensvetter

Einem Recherchefehler der Galileo-Big-Pictures-Redaktion von Pro 7 hatte ein anderer Orang-Utan namens Buschi (eigentlich Buschmann),[2] der im Zoo Osnabrück lebt, im Juli 2011 ein Paket zu verdanken. Nachdem er aufgrund einer Verwechslung mit dem Stuttgarter Buschi für tot erklärt worden war, entschuldigte sich die Redaktion mit einer Autogrammkarte von Aiman Abdallah sowie einigen Leckerbissen bei dem Primaten.[3] Der Osnabrücker Buschi wurde durch sein Interesse an Farbe und Pinsel bekannt; seine mit Aquarellfarben gestalteten Produkte werden vom Zoo verkauft, um Artenschutzprojekte zu unterstützen.[2]

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung der Wilhelma zu Buschis Tod
  2. a b Prost, „Buschi“! Orang-Utan schlürft Limo zum 40. Geburtstag, in: Bild, 22. Dezember 2011.
  3. Cornelia Laufer: Fernsehteam entschuldigt sich bei Osnabrücker Zooaffen Buschi, in: Neue Osnabrücker Zeitung, 13. Juli 2011.