David Parker Ray

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2015 um 21:19 Uhr durch Seewolf (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Jose Munoz Dominguez (Diskussion) auf die letzte Version von Kängurutatze zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

David Parker Ray (* 6. November 1939; † 28. Mai 2002) war ein US-amerikanischer Serienmörder. Er folterte und tötete Frauen auf bizarre Art und Weise mit Hilfe seines ebenso bizarren Komplizinnengespannes, u. a. bestehend aus seiner Freundin und seiner Tochter. Obwohl niemals eine Leiche gefunden wurde, wurde er von seiner Lebensgefährtin des Mordes beschuldigt. Die Polizei geht von etwa 60 Morden aus, die er in der Kleinstadt Truth or Consequences, New Mexico, begangen haben soll. Er wird auch „Toy-Box Killer“ genannt.

Verbrechen

David Parker Ray folterte und tötete seine Opfer in einer selbstgebauten, 100.000 US-Dollar teuren, schalldichten Folterkammer, die er „Toy Box“ (zu deutsch: Spielzeugkiste) nannte. Diese war ausgestattet mit Peitschen, Ketten, Riemen, chirurgischen Instrumenten, Sägen, Bohrern, einem Gynäkologenstuhl und weiteren Utensilien. Er klemmte die Brustwarzen seiner Opfer an eine elektrisch aufgeladene Streckmaschine und führte den Frauen Objekte in die Vagina und den Anus ein.[1]

Bei der Ankunft neuer Opfer, deren Anzahl nicht genau bekannt ist, wurde eine von David Parker Ray selbst aufgezeichnete Tonbandaufnahme abgespielt, die ihnen erklärte, dass sie als Sexsklavin gehalten werden.

Die Grausamkeiten kamen erst ans Licht, als eines seiner Opfer fliehen konnte.

Verurteilung und Inhaftierung

Aufgrund der Tatsache, dass keine einzige Leiche gefunden wurde, konnte David Parker Ray nur in vier Fällen von Entführung und Vergewaltigung angeklagt werden. Er erhielt im Jahre 2001 eine Freiheitsstrafe von 224 Jahren, verstarb aber bereits ein Jahr darauf an einem Herzinfarkt.[2]

Sonstiges

Am 11. Oktober 2011 führten das FBI, die New Mexico State Police sowie die Polizei von Albuquerque eine grossangelegte Suchaktion rund um den Elephant Butte Lake durch, um mögliche Überreste von Rays Opfern zu finden.[3] Außerdem veröffentlichten die Behörden Fotos von Schmuck und Zubehör von eventuellen Opfern.[4][5]

Im November 2011 wurde eine Frau bei den Behörden vorstellig und identifizierte sich selbst auf einem FBI-Poster, das mehrere unbekannte Frauenfotos beinhaltete.[6]

Einzelnachweise

  1. nzz.ch
  2. trutv.com
  3. FBI, Other Law Enforcement to Search for Possible Victims of David Parker Ray
  4. FBI Releases Images in David Parker Ray Case
  5. http://www.fbi.gov/albuquerque/press-releases/2011/image/david_ray_case Fotos im Zusammenhang der eventuellen Opfer
  6. http://www.fbi.gov/albuquerque/press-releases/2011/mystery-solved-of-unidentified-woman-featured-in-david-parker-ray-poster FBI-Notiz der positiven Identifizierung