Direktschnitt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Januar 2015 um 21:12 Uhr durch Rainer.Maillard (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beim Direktschnitt, engl. Direct to disc recording, werden die Tonsignale direkt vom Mikrofon von einer Schneidemaschine auf Lack- oder Kupferfolie geschnitten. Es entfällt das sonst übliche analoge oder digitale "Masterband". Die Folie dient gleichzeitig als Aufnahmemedium wie Formvorlage für die spätere Vervielfältigung auf Tonträger (Vinyl LP/ Single).

Lackfolien-Schneidanlage Neumann VMS 80

Vorteile sind der kurze Signalweg und die damit wegfallenden zusätzlichen Fehlerquellen.

Ein Nachteil des Verfahrens ist, dass nicht in die Tonaufnahme eingegriffen werden kann. Während der Aufnahme auftretende technische oder musikalische Fehler können später nicht mehr korrigiert werden.

Ein bekanntes Beispiel für Direktschnitt-LPs sind die Serien von Charly Antolini, "Knock out" und "Crash".

Weblinks