Diskussion:AC Cars

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Buch-t in Abschnitt aktuelle Firmierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heyda[Quelltext bearbeiten]

Hallo an alle Schreiber,

die neue Firma ist nicht in Heyda (Thüringen) sondern in Heyda (Ortsteil von Hirschstein in Sachsen), welches in der Nähe von Riesa liegt, untergebracht (siehe auch deren Homepage)... --89.246.185.43 11:22, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Danke an die aufmerksame IP, ich habe es gerade im Artikel geändert. Fürs nächste Mal: Wikipedia:Sei_mutig, it´s a Wiki. --Roland Rattfink 14:17, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Ein Überarbeiten erscheint mir notwendig.

Im Einleitungssatz steht, aktiv von 1911 bis 1984. Der AC 3000ME soll dagegen bis 1985 gebaut worden sein. 1 Jahr Abweichung kann passieren. Dann werden noch der AC Ace (1996–1999) mit Link zu AC Ace Brooklands (1993–2000) sowie der Aceca (1998–1999) ohne Link aufgeführt; also deutlich nach 1984. Kürzlich kam die Ergänzung, dass ab 2020 wieder britische AC hergestellt und angeboten würden; mit 5 Einzelnachweisen. Da wird AC Cars (England) Ltd genannt.

Ferner halte ich AC Cars bzw. AC Cars Ltd. nicht für eine Marke, sondern für ein Unternehmen - mit dem Markennamen AC (nicht AC Cars) für Fahrzeuge.

Allcarindex listet nacheinander 6 verschiedene britische Unternehmen (1908–2002) mit dem Markennamen AC. (Anmerkung: Danach gab/gibt es noch 2 Unternehmen aus Malta und Deutschland, die bei Allcarindex ebenfalls aufgelistet werden. Die führen wir separat unter AC Cars Limited und AC Automotive = AC Cars by Gullwing GmbH).

Ich verstehe den Wunsch, alle britischen AC in einen Artikel zu packen. Das macht es auch leichter für die Pkw-Navileisten. Lemmavorschlag: AC (britische Automarke) mit Schwerpunkt auf die Marke und die Fahrzeuge. Die 6 verschiedenen Firmierungen können dann entweder Weiterleitungen werden. Oder eigene Artikel, die sich hauptsächlich mit der Unternehmensgeschichte beschäftigen, nicht näher mit den Fahrzeugen. Diese Herstellerartikel gehören dann nicht in die Navileisten für Pkw-Marken.

System analog zu Daimler AG (Hersteller) mit Marke Mercedes-Benz. Oder GP (Automarke) als Markenartikel mit Rot- und Blaulinks zu den einzelnen Herstellern. Mal in Ruhe drüber nachdenken. --Buch-t (Diskussion) 11:39, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten

Hallo @Buch-t:! Dieser Artikel (und derjenige zur AC Cobra) liegt/liegen mir schon lange auf dem Magen. Da müsste (und könnte) man viiieeel, viel mehr (und Besseres) draus machen. Marken- und Modellmonografien dazu habe ich hierzu seit längerem vorliegen. Mit Weller Brothers und Autocars and Accessories hatte ich da bereits an den Wurzeln angefangen, mit dem AC Ace und dem AC 3000ME sind zwei umfangreicher Modellartikel von mir dabei und in meinem BNR liegt seit einer Ewigkeit ein Entwurf zur ersten Cobra-Ausführung AC Cobra 260. Es fehlt in der Tat eine bessere Übersicht über die Marke, eine Übersicht über die einzelnen Hersteller und diverse Modellartikel aus der Frühzeit sowie den letzten 30 Jahren.
Zu Deinen konkreten Fragen kurz so viel: Für Hardcore-Markenliebhaber endete die Marke 1984 mit dem Ende der Hurlock-Ära in Thames Ditton. Der 3000ME wurde noch ein Jahr nahezu unverändert in Schottland von AC (Scotland) plc unter neuen Eignern weitergebaut, mit Lizenz, daraus entwickelte sich der Ecosse Signature, ohne den Traditionsnamen und wegen finanzieller Probleme 1990 untergegangen. Dann gab es noch Brian Angliss mit der Fa. Autokraft, der ab den späten 1970er-Jahren den Autokraft Mk. IV, später als AC Mk. IV baute, zunächst mit Lizenz, dann als echte Rechtsnachfolge der AC Cars Limited, dann in Kooperation mit und Mehrheitsbeteiligung von Ford und dann wieder solo (AC Ace Brooklands-Ära) – ein hervorragender Techniker und Tüftler, aber leider kein guter Kaufmann bzw. mit einigem Pech. Es folgte als echte Rechtsnachfolge die Ära Alan Lubinski, bis heute mit wechselnden Firmierungen und nacheinander drei englischen Standorten und dann dem maltesischen, ehe eine Holding entstand; dazu vergab er Lizenzen zur Namensnutzung, Joint-Ventures, und und und .... Ein Marketing-Mann, dem es primär um die Namensrechte, nicht die Tradition geht. Das Geld kommt primär über Viodespiele, in denen die geschützen Marken AC, Ace, seit jüngstem je nach Land wohl auch wieder Cobra vorkommen, oder mit Kaffee-Bechern und Shirts mit AC-Logo. Ich dachte da schon mal an eine Liste von Herstellern der Marke AC ..... Seit 1907 dürften da gut 15 bis 20 Firmen inkl. externen Projekten zusammenkommen. Für Außenstehende dürfte das wie ein Dschungel wirken und die nachvollziehbare Darstellung ist wohl ziemlich schwierig. Hoffentlich finde ich mal Zeit dafür. Aber auch die Anfänge mit Autocarriers Limited (und schon der Marke AC) verdienen einen eigenen Artikel. Arbeit über Arbeit ... ;-) Grüße, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:53, 6. Nov. 2021 (CET)Beantworten

aktuelle Firmierung[Quelltext bearbeiten]

@GiancaB:

  1. Wie lautet die aktuelle Firmierung des herstellenden Unternehmens? Auf companycheck.co.uk werden mir bei den Suchbegriffen AC und Cars 13 Treffer angezeigt, siehe hier.
    Alternativ geht es auch auf opencorporates.com. Dort habe ich 25 Treffer bei der Suche nach AC und Cars bei der Begrenzung auf das Vereinigte Königreich.
  2. Stellt das Unternehmen in England Autos her? (Am besten mit Quelle)
  3. Falls Ja: War 2020 der Beginn der erneuten Produktionsaufnahme? (Am besten mit Quelle)
  4. Gibt es noch eine Produktion außerhalb von England? --Buch-t (Diskussion) 13:18, 18. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
@GiancaB: Please answer. --Buch-t (Diskussion) 09:16, 16. Jul. 2022 (CEST)Beantworten