Diskussion:Admirals-Nunatak

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Jamiri in Abschnitt Admirals-Nunatak oder Admirals Nunatak
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Admirals-Nunatak oder Admirals Nunatak[Quelltext bearbeiten]

Sollte bei den Weblinks die Bezeichung "Admirals-Nunatak" oder "Admirals Nunatak" stehen? Bitte um weitere Meinungen. -- Gruß, aka 18:12, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Selbstverständlich letzteres, weil beide Weblinks englischsprachig sind und die Bezeichnung ohne Trennstrich im Titel tragen. --Jamiri (Diskussion) 18:15, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten
+1. Das ist die Bezeichnung der verlinkten Seite, nicht des Nunataks. --Universalamateur (Diskussion) 18:19, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich ersteres, weil der Name an der strittigen Stelle den Bezug zum Artikelgegenstand und damit zum gültigen deutschen Lemma innerhalb der deutschsprachigen Wikipedia hat. Die Sprache des Linkziels ist hier meines Erachtens zweitrangig.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 18:17, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Und es geht ja auch mit "auf geographic.org" deutsch weiter. -- 2003:C0:F722:4700:F483:C643:E647:4CE5 18:20, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Unfug, Titel und Beschreibung der Entität sind auf Englisch. --Jamiri (Diskussion) 18:22, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten
"im" und "auf" sind eindeutig Deutsch. Und schade, dass Meinungen, die der deinen widersprechen, gleich "Unfug" sind.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 18:24, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Außerdem hatte ich doch nach dritten Meinungen gefragt. Die von den beiden Beteiligten ist ja wohl klar ;-) -- Gruß, aka 18:26, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Wahlloses Gegenbeispiel: Der Logik deutscher Titel folgend müsste bspw. auch bei James Garner in den Weblinks der Nachruf der New York Times eingedeutscht werden. – Ich möchte schlichtweg verhindern, dass hier ein riesiges Fass aufgemacht wird. Aus dem Nachtrag „(englisch)“ geht doch hier wie dort eindeutig hervor, weshalb der englischsprachige Titel zu bevorzugen ist. --Jamiri (Diskussion) 18:37, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Niemand fordert pauschal eingedeutschte Titel. Dein Vergleich hinkt auf gleich mehreren Ebenen. Merkst du das wirklich nicht? Hmm. -- Gruß, aka 18:43, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Gewähltes Beispiel ist so betitelt wie im Ziel des Links. Genauso wurde in hiesigem Artikel verfahren. Da hinkt aber so gar nichts. Du willst doch zur zwanghaft den Strich in die Links addieren, um die Titel der Links dem deutschsprachigen Lemma anzugleichen. --Jamiri (Diskussion) 18:58, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Na gut: Bei James Garner ist das Zitat kursiv gesetzt und damit als solches gekennzeichnet. Außerdem ist es durch einen Punkt abgetrennt. Es befindet sich deshalb nicht mitten ohne Kennzeichnung in einem deutschsprachigen Satz. Der Titel des Weblink lautet übrigens "Admirals Nunatak, Antarctica". Im übrigen hat meine Änderung gar nichts mit dem Lemma zu tun. -- Gruß, aka 19:04, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Wenn schon, dann korrekt verunstalten: Da steht „Admirals Nunatak: Antarctica“. Und womit hat Deine Änderung zu tun, außer eine von der Autorenschaft des Themenkreises akzeptierte Benennung auszuhebeln? --Jamiri (Diskussion) 19:17, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Die Frage ist, was man als Originaltitel versteht. Je nachdem findet man die Version mit Komma (der Titel im Browserfenster) oder Doppelpunkt (die Überschrift). -- Gruß, aka 19:27, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten
"im" und "auf" gehören ja nicht zum Seitentitel. --Universalamateur (Diskussion) 23:48, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten

3M: Die Frage ist, ob der Link mit dem Origunaltitel oder in Übersetzung wiedergegeben werden soll. Zu übersetzten Linktiteln gibt es unterschiedliche Meinungen. Sicher ist aber, dass der Originaltitel zulässig ist. Daran ändert auch der unmittelbare Anschluss der übergreifenden Seite nichts. Das Umdeuten bzw. Umwandeln in eine Übersetzung verstößt also gegen WP:KORR und sollte daher unterbleiben. Und erst recht nicht fängt man wegen sowas einen Edit-War an. MBxd1 (Diskussion) 19:19, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten

3M: Siehe hier. --Jamiri (Diskussion) 19:42, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten

3M: Dieser Text "Admirals Nunatak" ist in diesem Kontext m.E. als ein Zitat anzusehen und sollte genauso geschrieben werden wie im Original. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 20:40, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten

3M: Wenn der Eigenname nicht in deutscher Übersetzung etabliert ist, sollte er englischsprachig bleiben und auch das Lemma der entsprechenden Schreibweise folgen. Korrekte Übersetzung wäre übrigens ohnehin "Admirale-Nunatak", weil es im Englischen kein Genitiv-S sondern ein Plural-S ist. --Rudolph Buch (Diskussion) 15:01, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Es geht nicht um das Lemma, sondern darum, ob die englischsprachigen Titel der englischsprachigen Weblinks beibehalten werden sollen, oder nicht. --Jamiri (Diskussion) 15:41, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ja, aber dort steht ja regelmäßig die Schreibweise des Lemma?! --Rudolph Buch (Diskussion) 16:52, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten
In diesem Fall steht dort der Titel des Links, und der ist nunmal englischsprachig (wie im Übrigen auch im geklammerten Text angemerkt). Die Lemmafrage wurde vor Jahren im Portal:Antarktis ausgiebig diskutiert (siehe hier). --Jamiri (Diskussion) 21:06, 5. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Wenn schon, dann richtig[Quelltext bearbeiten]

Der Admirals-Nunatak ist ein laut Angabe des VK-Antarktische-Ortsnamen-Kommitees 923 m hoher Nunatak auf der Alexander-I.-Insel vor der Westküste der Antarktischen Halbinsel, der aus dem oberen Abschnitt des Uranus-Gletschers im Zentrum der Insel aufragt.

Seine Benennung ist abgeleitet von den Schlittenhundemannschaften Die Admiräle, die im Dienste der Falklandinselnschutzgebietsuntersuchung bzw. Britischer Antarktisuntersuchung zwischen 1952 und 1994 auf diversen britischen Antarktisstationen eingesetzt wurden.

Weblinks[Quelltext bearbeiten]

  • Admirals-Nunatak im Geographische-Namen-Informationssystem der Vereinigte-Staaten-Geologieuntersuchung (englisch)
  • Admirals-Nunatak auf geographisch.ev (englisch)

--Universalamateur (Diskussion) 23:48, 4. Mai 2020 (CEST)Beantworten