Diskussion:Agnetha Fältskog/Archiv1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Permanente Streichung von Informationen

Meine Fresse jetzt lasst doch endlich mal die ganzen Daten hier drin! Ständig wird hier gelöscht und rückggängig gemacht. Agnethas Geburtsname ist Agneta Åse Fältskog und nicht Åse Agneta Fältskog (siehe schwedisches Wikipedia. Die müssen es ja wissen. Ist denn das so schwer zu akzeptieren? Es gibt auch keinen Grund, die biografischen Daten über ihre Eltern, Schwester, Kinder etc. (volle Namen und Geburtsdaten) zu löschen. Wer wird sich mit so etwas Oberflächlichem zufrieden geben?? Da recherchiert man, um Fakten zu sammeln und sie hier rein zu setzen und dann das. Ganz toll. Immer das Gleiche. Die Seite sollte gesperrt werden. 89.51.148.32 15:27, 13. Jun. 2007 (CEST)

Kennt jemand die Show, in der sich Agnetha und Björn das erste Mal trafen?

Hallo, bitte immer mit 4 Tilden unterschreiben. Der Name der Show wird afaik in der Dokumentation 'ABBA - SUPER TROUPERS • 30 Years of ABBA' erwähnt, ich könnte das mal raussuchen. Die Show ansich kenne ich leider nicht.--Cole 01:40, 16. Mai 2005 (CEST)

Letzte Änderungen

Würdet ihr bitte die Änderungen drinnen lassen, die ich in letzter Zeit hier eingefügt habe, z. B. die Namen und ggf. Lebensdaten ihrer engsten Familienmitglieder und so was? Ich habe jetzt auch die Quellen angegeben. Der Artikel war total oberflächlich und hat nicht besonders viele Informationen geboten und das ist es doch gerade, wofür ein Lexikon da ist oder? Ich bin selbst großer Agnetha-Fan und würde hier nie etwas rein schreiben, das nicht stimmt, ihr könnt euch also darauf verlassen, dass alle Ergänzungen und Infos abolut der Wahrheit entsprechen. Ich habe lange gebraucht, um aus verschiedenen Büchern und schwedischen Internetseiten biografische Details herauszufinden. Wenn ihr mir nicht glaubt, guckt euch doch mal die schwedische wiki-Seite über Agnetha an. Da wird ihr Name korrekterweise als "Åse Agnetha Fältskog" angegeben, und die Schweden müssen es ja wissen! Außerdem wurde sie tatsächlich als "Agneta" geboren und hat das 'h' später selbst hinzugefügt. Warum hat sie nie gesagt. Dazu kommt noch Erstens: Bei englischen Songtitel wird JEDES WORT GROSS GESCHRIEBEN, z. B. The Winner Takes It All und nicht The winner takes it all wie es hier schon mal stand. Zweitens: Bei schwedischen Songtiteln wird (bis auf das erste Wort und Eigennamen natürlich) JEDES WORT KLEIN GESCHRIEBEN, wie z. B. Kom följ med i vår karusell und nicht Kom Följ Med I Vår Karusell. Ist denn das so schwer zu verstehen? Das sieht doch sonst echt hässlich und lieblos aus. Schließlich soll hier doch ein einheitlicher wiki-Standard beibehalten werden. Vergleicht doch mal mit anderen Seiten über Musiker. Drittens sollte in einem halbwegs professionellen Artikel über eine Sängerin wenigstens ansatzweise genau vermerkt sein, WANN GENAU ihre Alben rausgekommen sind, also nicht nur das Jahr. Zudem wäre es noch nett, wenn als Schmankerl mit zwei, drei Worten darauf hingewiesen wird, wie es denn überhaupt zur Produktion gekommen ist und wo und in welchem Zeitraum die LP aufgenommen wurde. Das ist doch wirklich nicht zu viel verlangt, oder? Im Sinne aller Agnetha-Fans, die mit einem Ziel hier her kommen und dann nicht nur das vorfinden sollen, was schon in jeder x-belieben Teenie-Zeitschrift steht, bitte ich euch, die Ergänzungen drin zu lassen!!! So, mehr zu meckern habe ich erst mal nicht. Ich weiß, dass es jetzt Kritik hageln und jede Menge Gezeter geben wird, was ich mir eigentlich einbilde, aber ich höre mir Vorschläge natürlich gern an. An Kritik wächst man! Tschüß OfficeBoy 15:08 Uhr [MEZ] 9. Mai 2007

Vorname

Vielleicht könnte man noch einbauen, dass Agnetha als "Agneta" geboren wurde und das "h" erst später hinzugefügt hat (siehe Band-Biographie "Licht und Schatten - Abba, die wahre Geschichte" von Carl Magnus Palm). 89.51.157.60 15:53, 14. Feb. 2007 (CET)

Aussprache von Agnetha

In englischsprachigen Dokumentationen wird sie 'Anjetta' ausgesprochen, übrigens auch von den anderen Bandmitgliedern. Nur im deutschen überwiegt die sperrige Aussprache 'Aknehta'. --Cole 23:29, 20. Sep 2005 (CEST)

Korrekt ist es ungefähr so: 'An-gnetha'. Aber selbst Agnetha selber hat ihren Namen immer wieder anders ausgesprochen, in England ist es 'Anjetta', der schwedischen ausprache dürfte meine Version am nähesten kommen.

Der Name Agnetha ist die skandinavische Version von Agnes und wird genau so ausgesprochen wie er geschrieben wird, nämlich Agnetha. Weder Anjetta noch An-gnetha oder sonst was. So was habe ich ja überhaupt noch nie gehört. Ihr zweiter Vorname wird "Ohse" ausgesprochen, da der schwedische Buchstabe å immer als "o" gesprochen wird. P.S.: Die Silbe skog in ihrem Nachnamen bedeutet auf Deutsch "Wald". 89.51.148.84 19:00, 9. Apr. 2007 (CEST)

I Don't Know How To Love Him

"....Bühne in der schwedischen Version von Jesus Christ Superstar die Maria Magdalena, während ihre spätere Bandkollegin Frida eine Studioversion aufnahm, interessanterweise mit einer anderen schwedischen Textversion desselben Lieds, das im Original I Don't Know How To Love Him heißt." Die Bedeutung des Satzes kapiere ich nicht... Bitte ändern, oder löschen... Was bezieht sich da auf was? --Patty-picket 03:05, 27. Jan 2006 (CET)

Diese Sache ist etwas kompliziert. Also das war so: Das Musical war ja so viel ich weiß urspünglich eine britische oder amerikanische Produktion. Einer der wichtigsten Songs darin war die Ballade I Don't Know How To Love Him, die im Film von der Darstellerin der Maria Magdalena gesungen wird. Anfang der 70er Jahre kam das Musical dann nach Schweden und wurde ein Riesenhit. Die dazugehörigen Songs wurden alle komplett ins Schwedische übersetzt. Agnetha spielte die Rolle der Maria Magdalena. 1971 nahm Frida den Song unter dem Titel Vad gör jag med min kärlek für ihr Album Frida auf. Mit dem Musical hatte sie aber nichts zu tun. Übersetzt bedeutet Vad gör jag med min kärlek soviel wie "Wo soll ich mit meiner Liebe hin?" Inhaltlich hat er etwa dieselbe Thematik wie das Original. 1972 wurde der gleiche Song dann nochmal von Agnetha aufgenommen und als Single veröffentlicht und zwar unter dem Namen Vart skall min kärlek föra, was mit "Wohin soll meine Liebe führen?" übersetzt werden kann. Die Ballade hatte hier ein anderes Arrangement und einen anderen Text. Die B-Seite war Nu ska du bli stilla ("Nun sollst du still sein"), was auch einer der ins Schwedischen übersetzten Songs des Musicals war. Diese Textpassage da oben ist ganz einfach etwas ungünstig formuliert. Die Geschichte von ABBA und Agnetha ist sowieso ein Dschungel an Informationen, da ist es schwierig, alles aufs Wesentliche zu begrenzen. Hoffe, ich konnte aufklären! Gez. OfficeBoy

Dieter Zimmermann

Gibt es eigentlich irgendwo genauere Informationen über diesen Mann? Ich weiß eigentlich nur, dass er für Metronome gearbeitet hat und 1981 gestorben ist. Aber sonst nichts. Wem geht's genau so? OfficeBoy

Namenskorrektur Quelle:Licht und Schatten (Carl Magnus Palm)

Hallo allerseits, bezüglich meiner o.g. Änderung zur Schreibweise des Namens der Person um die es hier geht,möchte ich feststellen,daß es zig in-und ausländische Webseiten gibt,in denen ganz klar Agneta als erster Vorname genannt wird.Außerdem spiegelt sich diese Reihenfolge der Schreibweise auch in der von Frau Fältskog selbst verfassten Biographie und auch in diversen Büchern von namhaften ABBA-Biographen wieder.

MfG