Diskussion:Albert Eckstein (Musiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Stobaios in Abschnitt Warum hier keine christlichen Symbole?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Löschkandidat[Quelltext bearbeiten]

Edit-War[Quelltext bearbeiten]

3M: Meines Erachtens ist "zog" völlig neutral, hätte nie an irgendwelche implizierten Vorurteile gedacht. Jón ... 16:51, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Im Normalfall schon (siehe auch meine Disk). Aber da der erste Eintrag von einem anonymen Kreuzritter kam und jetzt erneut von einem Kreuzeverteiler revertiert wurde, ist mir das AGF abhanden gekommen. --Stobaios?! 17:11, 7. Mai 2014 (CEST)Beantworten
Ich setze jetzt wieder auf die unvandalierte Version, die vom Artikelersteller und mir als Hauptautor gewählt wurde. Christliche Symbole sind hier nicht sinnvoll. --Stobaios?! 22:00, 26. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Warum hier keine christlichen Symbole?[Quelltext bearbeiten]

Hallo @Stobaios:,
obwohl mir bewusst ist, dass die Diskussion um die Verwendung der christlichen Symbole ein sehr heißes Eisen in der WP ist (und ich möchte diese Grundsatzdiskussion hier nicht neu entfachen), möchte ich in diesem Fall auf Deine obige Äußerung "Christliche Symbole sind hier nicht sinnvoll" zurückkommen und mal ganz vorsichtig nachfragen: Warum denkst Du in diesem Fall so? Diese Familie war doch unstrittig christlichen Glaubens und wurde auf einem christlichen Friedhof beerdigt.

Nachdem ich mich im Zusammenhang mit der Erstellung der Liste der Stolpersteine in Vöhringen (Iller) intensiv mit der Familie Eckstein befasst habe, war ich auch vor Ort und habe auf dem Friedhof das Grab von Albert und Berta Eckstein mit dem Gedenkkreuz fotografiert [1]. Das möchte ich noch in diesen Artikel einbinden. Spricht etwas dagegen?

Bitte gib mir deswegen Bescheid, ich möchte nämlich niemanden verärgern. Viele Grüße --Maimaid (Diskussion) 15:20, 6. Jan. 2017 (CET)Beantworten

@Maimaid: Über das Bild vom Grab der Ecksteins würde ich mich freuen. Ich halte die christlichen Symbole für nicht neutral und mag sie deshalb nicht (mehr) verwenden, vor allem bei Nichtchristen und insbesondere in Artikel zu Juden oder Rabbinern (siehe den Artikel Cross in der Jewish Encyclopedia). Eine Enzyklopädie ist dem Gedanken der Aufklärung verpflichtet und damit auch dem Gedanken, dass Religion Privatsache ist. Es ist meiner Meinung nach widersinnig, wenn durch die Verwendung des christlichen Symbols für den Tod wieder ein religiöser Bias zum Tragen kommt. Die mentale Verrenkung, ein christliches Kreuz einfach per definitionem als neutral anzusehen, schaffe ich einfach nicht, da müsste ich schon einen Lehrgang bei O'Brien buchen. Beste Grüße, --Stobaios 15:54, 6. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Stobaios: Danke für die schnelle Antwort. Das Bild vom Grab ist jetzt drin. Aber findest Du das nicht paradox: Das Bild zeigt ein großes Kruzifix auf dem Grab, und Du möchtest trotzdem in diesem Fall nicht die christlichen Symbole für geboren und gestorben verwenden? Ich will das aber jetzt nicht weiter vertiefen. Viele Grüße und noch einen schönen Tag! --Maimaid (Diskussion) 16:20, 6. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Vielen Dank für das Bild, sehr schön, dass es gleichzeitig auch ein Memorial für die ermordeten Familienmitglieder ist. Und das Kreuz im Bild reicht völlig aus, das muss man nicht auch noch im Text doppeln ;-) Die Stolpersteine kommen ja auch ohne Kreuz aus... Gruß, --Stobaios 16:34, 6. Jan. 2017 (CET)Beantworten