Diskussion:Arthur Eichengrün

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 217.250.232.97 in Abschnitt Aspirin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Frage: Ist es nicht neutraler "deutscher Chemiker" zu schreiben? Die Religionszugehörigkeit ist doch sonst auch nicht an so prominenter Stelle vertreten, wenn es um einen Naturwissenschaftler geht. Ich fände es respektvoller, das zu ändern, will aber auch nicht einfach hier herumeditieren.

nur Mut, niemand tut hier etwas anderes als herumzueditieren. -- Frau Holle 22:22, 22. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Patent DE149123[Quelltext bearbeiten]

Hallo Drdoht, wo hast du gefunden, dass das Patent DE149123 von Eichengrün stammt? Ich sehe es in dem als Einzelnachweis angeführten Patent nicht?--Techniker71 (Diskussion) 17:47, 1. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Es ist der Photographische Entwickler "Edinol", der zu dieser Zeit auf den Markt kam. Edinol ist unter "1902" in den Bayer-Meilensteinen Eichengrün zugeordnet. "Edinol" wurde mit 1902 auch in damaligen Lexika genannt. (siehe www.zeno.org).
Generelles Problem ist, daß auf deutschen Patenten dieser Zeit nur der Anmelder, nicht die Erfinder genannt waren. Wenn man gleichlautende US-Patente findet, hat man Glück: Dort müssen die Erfinder auch genannt werden. mfg
Meilensteine Bayer [1] und [2]
Biografie nennt >>In his new role, Eichengrün introduced a variety of products, including the rapidly acting photographic developer Edinol (the hydrochloride salt of 3-amino salicyl alcohol), the automatic room disinfectant Autan (a complex of barium hydroxide and polymerized formaldehyde), and Cellit.<<

--Drdoht (Diskussion) 13:29, 2. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Mesotan, Helmitol, Citarin[Quelltext bearbeiten]

Nach Sichtung der Patentliteratur wurde festgestellt, daß folgende häufig genannten Wirkstoffe nicht von Eichengrün stammten:

--Drdoht (Diskussion) 11:14, 10. Dez. 2013 (CET)Beantworten

Aspirin[Quelltext bearbeiten]

Hiernach spielte er eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung von Aspirin. Als Laborleiter arbeitete Felix Hoffmann unter ihm und wurde von ihm angeleitet.--Claude J (Diskussion) 17:46, 27. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Die da benannte Quelle ist dubios, riecht man doch allzustark das Moralin welches aus jeder Zeile tropft. Es ist derzeit en vogue alles deutsche vor 1945 unter Generalverdacht, und dabei, - natürlich völlig uneigennützig -, den Fürkämpfer der Entrechteten, in ein gutes Licht, zu stellen. Der Orginaltext des Sneader der die Frage der Urheberschaft für´s Aspirin neu befeuert aber, lebt die Tradition eines latenten Deutschenhasses der Engländer.
In Sachen Urheberschaft für´s Aspirin zählen einzig die Laborbücher im Bayerarchiv. Es gibt keinen Grund an den Auskünften aus dieser Quelle zu zweifeln. Es wurden ja genügend andere bedeutende Entwicklungen dem Eichengrün zugeschrieben. Hätte man im Bayerkonzern die Damnum Memoriae verhängt, so wären auch diese anderen Chemikern zugeschrieben worden. --217.250.232.97 15:21, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Arthur Eichengrün[Quelltext bearbeiten]

„Corps Saxo-Montania zu Freiberg und Dresden in Aachen“ hieß 1821–1845 „Corps Montania“. Was übersehe ich denn? --grim (Diskussion) 16:58, 26. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Es war das Corps Montania Freiberg. Das Corps Montania Aachen ist erst 1872 gegründet worden. Siehe auch Liste Weinheimer Corps! Es gibt bzw. gab noch die Corps Montania Clausthal, Montania Leoben (Kösener Corps) und Montania Breslau. --Von Hintenburg (Diskussion) 17:03, 26. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Sry, ich meinte auch die Benennung „Corps Montania“ 1851–1935, des Corps Saxo-Montania zu Freiberg und Dresden in Aachen. Das war mein Plausibilitätscheck. Es gibt also Montania Aachen (1872) und Saxo-Montania zu Freiberg und Dresden in Aachen (1798). Solange Du Dir sicher bist, dass in Deiner Quelle ersteres gemeint ist und Eichengrün dort war, okay. Dann sorry. Memo an mich selbst: Wikipedia ist keine Quelle ;> --grim (Diskussion) 17:25, 26. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Zweite Inhaftierung 1944, Widerspruch[Quelltext bearbeiten]

Da steht "im Mai 1944" und "14 Monate bis Kriegsende". Entweder waren es 12 Monate, oder wenn 14 Monate, dann ab März start Mai 1944. Oder wurde er bei Kriegsende im Mai 1945 noch zwei weitere Monate im KZ Theresienstadt festgehalten?