Diskussion:Büchelberger Grat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekter Weblink
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe den Text mal überarbeitet. Wesentliche Änderung: Bergrücken statt Hochfläche, bitte verlinkte Artikel nachlesen, falls Zweifel bestehen. Ansonsten: lang und schmal ist fast ein weißer Schimmel, da reicht schmal. Höhendiff. cder Steilstufe von der TK 50 abgelesen (altes Exemplar, aber so schnell ändern sich diese Angaben ja nicht). --Am Altenberg 20:43, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Zitat aus Höhenrücken:

„Ein Bergrücken ist eine grundlegende Geländeform. Sie kann geometrisch beschrieben werden als eine einachsig konvexe langgestreckte Aufwölbung einer Fläche, wobei der Querschnitt des Höhenrückens einen Scheitelpunkt von abgerundeter Form aufweist.“

Mal abgesehen davon, dass ich nicht weiß, wie es denn ein Punkt (0-dimensional!) schaffen soll, abgerundet zu sein oder überhaupt eine Form zu haben, vermutlich ist gemeint: wobei jeder Querschnitt ein einziges, zentral sitzendes Maximum besitzt oder mit einer Tangentialfläche in jedem Punkt, der ihr einziger Berührpunkt ist o.ä. Jedenfalls stimmt die Zuschreibung nicht für den B.G., denn der ist oben flach (/--\) wie sonst nur das Soundbite eines Politikers, also nichts mit Scheitelpunkt. Es kann aber sein, dass nur die hiesige Definition von Bergrücken nicht stimmt, weil sie etwa zu brühlig-subjektiv ist, vgl. die Einlassungen dieses Beiträgers auf der Diskussion:Bergrücken. Schlimmstenfalls fände man auch in der Fachliteratur abweichende Definitionen, bei einem so offenbar metaphorischen Begriff wäre das jedenfalls kein Wunder.
Gruß -- Silvicola Diskussion Silvicola 04:56, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hi Silvicola, wir finden doch immer wieder Diskussionsstoff ;-) Ich ging bei meiner Überlegung vom vorgefundenen Text aus: Wenn ein Charakteristikum des B.G.s seine Wulsthaftigkeit ist, dann handelt der Artikel aus geomorphologischer Sicht nicht nur von der Hochfläche, sondern vom Bergrücken als ganzem. Gruß --Am Altenberg 13:37, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Nun, der Wulst stammt auch nicht von mir, sondern von Benutzer:Kreuzschnabel, der zuweilen die Perspektive von oben hat, was manches verändern mag. Ich hatte mal Hochfläche hinterlassen und sinniere gerade, wie denn eigentlich Berge unwulstig sein könnten, komme bisher aber auf nichts Rechtes. -- Silvicola Diskussion Silvicola 14:41, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Defekter Weblink[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 23:23, 8. Jan. 2016 (CET)Beantworten