Diskussion:Bündelangebot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belegebaustein[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist leider gänzlich belegfrei. --Michileo (Diskussion) 22:49, 31. Mai 2014 (CEST)[Beantworten]

Produkt Bündeling in der Mikroökonomie[Quelltext bearbeiten]

Beispiel:
Annahme: Wir kennen die Zahlungsbereitschaft der Kunden, die Nutzen der Produkte lassen sich addieren
Grenzkosten (GK) = 3
Die maximalen Zahlungsbereitschaften sind separaten Spalten für Produkt 1 und Produkt 2 aufgeführt.

Gruppen max. Preis
Produkt 1
max. Preis
Produkt 2
Studenten 15 5
Familien 9 11
Gaststätten 6 14
Schulen 16 4
Jugendliche 17 0
Rentner 0 17

Wir berechnen die Spalte Gewinn (Preis - Grenzkosten)

Gruppen max. Preis
Produkt 1
Gewinn
Produkt 1
Studenten 15 12
Familien 9 6
Gaststätten 6 3
Schulen 16 13
Jugendliche 17 14
Rentner 0 -3
Gruppen max. Preis
Produkt 2
Gewinn
Produkt 2
Studenten 5 2
Familien 11 8
Gaststätten 14 11
Schulen 4 1
Jugendliche 0 -3
Rentner 17 14













Die Tabellen werden absteigend vom Preis sortiert und der Gewinn über die Anzahl kommuliert:

Preis
Produkt 1
Anzahl verkaufter Einheiten Gewinn
Produkt 1
17 1 14 [(17-3) 1]
16 2 26 [(16-3) 2]
15 3 36
9 4 24
6 5 15
0 6 -18
Preis
Produkt 2
Anzahl verkaufter Einheiten Gewinn
Produkt 2
17 1 14 [(17-3) 1]
14 2 22 [(14-3) 2]
11 3 24
5 4 8
4 5 5
0 6 -18













Der Verkaufspreis von Produkt 1 wird auf 15 Euro und von Produkt 2 auf 11 Euro gesetzt. Dadurch ergibt sich beim einzelnen Verkauf ein Gewinn von 60 Euro.

Verkauf als Bündel

Man berechnet die zusätzliche Spalte aus der Summe der separaten maximalen Preise. "max. Bündelpreis".

Gruppen max. Preis
Produkt 1
max. Preis
Produkt 2
max. Bündelpreis
Studenten 15 5 20
Familien 9 11 20
Gaststätten 6 14 20
Schulen 16 4 20
Jugendliche 17 0 17
Rentner 0 17 17

Zufällig ist die Tabelle bereits nach dem maximalen Bündelpreis sortiert. Nachfolgend betrachten wir den Preis, die Anzahl der verkauften Bündel und den Gewinn. Zur Berechnung des Gewinns werden vom Verkaufspreis des Bündels die Grenzkosten beider Produkte abgezogen.

max. Bündelpreis Anzahl der verkauften Bündel Gewinn
20 4 56 [(20-3-3) 4]
17 6 66 [(17-3-3) 6]

Der Verkaufspreis des Bündels wird auf 17 Euro gesetzt. Dadurch ergibt sich beim Verkauf ein maximaler Gewinn von 66 Euro, dies ist 6 Euro mehr als der maximale Gewinn beim einzelnen Verkauf der beiden Produkte.--Harald321 (Diskussion) 23:17, 1. Aug. 2016 (CEST)[Beantworten]