Diskussion:BVG-Baureihe IK

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von GS63 in Abschnitt Bestellung fürs Großprofil?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Design[Quelltext bearbeiten]

OK, die Gestalt des Zugs ist gar nicht so schlecht, die Bombierung wirkt ein bißchen wie bei einem Epoche I - Eisenbahnwagen, das gefällt. Aber folgendes geht gaaar nicht und muß für die Serie abgestellt werden:

Klappriger 90°-Klip-Klap-Scheibenwischer muß solide ausgeführt werden und seine Neutralstellung senkrecht auf schwarz haben (Drehpunkt direkt in die Ecke, dafür 7 cm länger, max. Wischerstellung 90°, nicht mehr!). Der andre Scheibenwischer muß gleich lang ausgeführt werden, sonst OK!
Aber, die asymmetrische Stirnpartie ist ästhetisch ziemlich verfehlt und sollte nochmal überdacht werden, zumal es "linke" und "rechte" Stirnen zu geben scheint. Hofft man hier möglicherweise bei "Vollzügen" zufällig 2 Türen gegenüberstehen zu haben, um dann vielleicht direkt von einem in den anderen Triebzug gelangen zu können? (oder stehn alle Züge immer gleich rum auf dem Gleis??) Sowas ging schon mal besser (auch bei H, HK)!
Faltenbalg ("Knautschzone") zwischen den Wagen ist der Außengeometrie anzupassen (der Bombierung folgend)
Die winkligen Trittleisten an den Einstiegen muten etwas sonderbar an. In die Außenhaut integrieren, Farbabsetzung nur auf der Oberseite (Trittfläche)
Scheinwerfer/Frontleuchte: Schlitz-Streifen und Rundscheinwerfer gleich breit und in Verlängerung auf dieselbe Höhe. Lichtbild des Schlitz-Streifens homogenisieren (auf den Bildern besonders bei rot erkennbar)
Die einfachen Dachbleche (außen und ganz vorne) sind durch formgegebene Karosseriebleche zu ersetzen
Flackernde Infotafeln an den Stirnseiten sind generell ungünstig (nicht nur auf dem Bild mit der kurzen Verschlußzeit) und sind durch Anzeigen mit kontinuierlichem Licht zu ersetzen.

Mehr ist mir im Moment noch nicht aufgefallen bzw. den bisherigen Bildern auch nicht zu entnehmen. Für einen Prototypen ist das alles ganz OK (bis auf das Asymmetrische), aber es muß sich eben noch was ändern. Natürlich betrifft das alles aber noch nicht die wirklich wichtigen Merkmale bzw. die "inneren Werte" der Bahn.
Grüße! 77.2.252.163 18:48, 28. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Im gesamten U-Bahn-Netz gibt es keine Drehmöglichkeit. Da das Führerpult auch Platz benötigt, haben die Hk und Ik die Tür an der Seite, dass ich die Türen gegenüberstehen.
Die Bahn hat einen Designpreis erhalten, wieso soll man da was ändern?
Winni008 (Diskussion) 00:21, 11. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Winni, schreibt er doch oben. Den Preis gabs gewiss nicht für diese Defizite ;-) Gruß! GS63 (Diskussion) 00:12, 17. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Dann wäre zu klären, wie das bei den Wagen auf der Linie U4 gemacht wird. Die sind bekanntermaßen wegen der in Richtung Innsbrucker Platz vorwiegenden Linksbögen besonders anfällig für scharflaufende Spurkränze. Dass die Wagen deswegen regelmäßig zu drehen sind, war schon öfter zu lesen. Im Großprofilnetz sollten sich über die Verbindungsbögen an den Turmbahnhöfen Möglichkeiten für Drehfahrten ergeben. Die Wagen der Reihen AI bis AIIU waren doch einzeln verfahr-, dreh- und ziemlich freizügig kuppelbar. Bei den AI-Wagen ist die Steuerstromsteckdose immer auf der in Fahrtrichtung rechten Seite, die Oberstromverbindung an der Dachkante dagegen schräg und damit immer gegenüberstehend. Bei den AII-Wagen ist es durch das Klavier unter der Kupplung ebenfalls unproblematisch. Wurden die Drehscheiben insbesondere im Westen nicht erst mit der Anlieferung der A3-Wagen ausgebaut, weil diese nicht einzeln aus eigener Kraft verfahr- und nur aufwändig trennbar sind? Bei Straßenbahnbetrieben mit Einrichtungswagen werden die Drehgestelle jedes Wagens regelmäßig gegeneinander getauscht, um eben einseitigen Verschleiß zu verhindern. Wird das bei der U-Bahn möglicherweise auch so gemacht? –Falk2 (Diskussion) 18:49, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Bestellung fürs Großprofil?[Quelltext bearbeiten]

Woher kommt eigentlich die Aussage, dass es sich bei den 11 Bestellungen im Juli 2015 um eine Maßnahme gegen den Wagenmangel im Großprofil handelt?!? Davon steht in der angegebenen Quelle überhaupt gar nix. Dort wird nur ausgeführt, dass die Fahrzeuge sowohl im Klein- und Großprofil eingesetzt werden können. Dies trifft aber vom Prinzip her auf alle Fahrzeuge der IK-Baureihe zu und war von anfang an bekannt. mfg -- DeffiSK (Diskussion) 08:53, 12. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Pressemitteilung der BVG: BVG Pressemitteilung 04.Juli 2017 --Clic (Diskussion) 12:16, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Zur Erhöhung der Flexibilität oder zum später rückgebauten Einsatz im Kleinprofil gut, aber als Standard für sowas wie ein Einheitsmodell für Klein- und Großprofil wäre es völlig verfehlt. Damit könnte man dem zunehmenden Kapazitätsbedarf nicht beikommen, im Gegenteil! Wie immer im heutigen Berliner Wesen ist hier deshalb Skepsis und Aufmerksamkeit geboten, erstrecht, wenn es dort Personalquoten zu erfüllen gilt. Gruß! GS63 (Diskussion) 14:01, 1. Mai 2019 (CEST)Beantworten