Diskussion:Babytragetuch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erste Überschrift[Quelltext bearbeiten]

Beitrag nach unten verschoben, wie hier üblich -- feba 22:55, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist sehr schön, finde ich! Hier in Schweden ist die Firma Babybjörn marktführend mit ihrem Tragesitz, der, wie ich glaube, auch in Deutschland recht bekannt ist. Wir selber sind damit nicht so recht klargekommen, unsere Kinder mussten lange Winter mit bis zu 30 Minusgraden mitmachen, da durfte man ohnehin nicht außer Haus mit ihnen. Allerdings denke ich, dass es noch weitere Nachteile des Tragens contra Kinderwagenfahrens gibt als die bisher aufgezählten. Schließlich ist auch die Mutter und der Vater jeweils ein Individuum und nicht allein die Verlängerung des Kindes. Demgemäß bietet der Kinderwagen größere individuelle Bewegungsfreiheit, auch für alleinerziehende Mütter. Das Tragen funktioniert auch weniger, wenn man mehrere Kleinkinder hat. Vielleicht sollte man das im Text ein bisschen berücksichtigen, um bei denjenigen, die keine Trage-Fans sind, kein schlechtes Gewissen zu verursachen. Elchjagd 09:34, 22. Jan 2005 (CET)

uns war diese tragetuch sache auch zu kompliziert, wir haben auch das babybjörn tragesystem benutzt, das tun zumindest in unserer stadt auch viele. das mit dem babys die getragen werden sind ruhiger finde ich eine gute passage

Babybjörn hingegen gehört nicht zu den guten Alternativen da gibt es wirklich besseres auch für leute die keine Lust haben sich in Tuchbahnen zu hüllen. (nicht signierter Beitrag von 87.150.243.164 (Diskussion) 08:22, 16. Mai 2011 (CEST)) [Beantworten]

Neben den hier bereits beschriebenen medizinschen Aspekten, wäre die Betrachtung der psychologischen Auswirkungen durch Verwendung des Babytragetuches (Körperkontakt zwischen Elternteil und Kind) noch sehr interessant. Positiviert sich das emotionale Verhältnis zwischen Eltern und Kind durch die Nähe?

Danke, --Abdull 17:41, 22. Jan 2005 (CET)

Aus dem Review[Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel aus meiner Feder (großteils) liegt mir persönlich am Herzen, weil über Babytragetücher viele Ammenmärchen und Vorurteile verbreitet sind. Allerdings befürchte ich, dass er in meinem Überschwang nicht neutral genug sein könnte. Ich stelle ihn deshalb zur Begutachtung in den Review-Prozess. Flups 18:58, 12. Jan 2005 (CET)

Hi Flups, thematisch finde ich den Artikel schonmal ziemlich prima und er ist in fast allen Teilen auch sachlich und neutral. Ein paar kleinere Anmerkungen dazu:
  1. Die ganze Darstellung des Tragens von Säuglingen ist extrem auf Europa konzentriert, eine Darstellung außerdhalb Europas und später abseits der Industrienationen fehlt fast vollständig. Da es in fast allen Kulturen üblich ist, Kinder zu tragen sollte sich das mit zwei Sätzen vor dem Europateil erledigen lassen.
  2. War DIDYMOS die erste Firma, die die Tücher hieruzulande bzw. weltweit anbietet? Gibt es ähnliche Tuchkonstruktionen nicht auch schon in anderen Kulturen, die als Vorbild dienten?
  3. Der Abschnitt "Vor- und Nachteile des Tragens" enthält ausschließlich Vorteile und keine Nachteile. Ich hatte z.b. nach langem Tragen regelmäßig Rücken- und Hüftschmerzen (allerdings durch Sarkoidose vorbelastet), beim zweiten habe ich deshalb mit dem Tragen gar nicht erst angefangen.
  4. Der Begriff Tragling ist in der Primatologie mittlerweile etabliert und wird eigentlich kaum noch auf den Menschen allein sondern fast immer zusammenfassend für die Menschenaffen genutzt. Es wäre also gut, zu erfahren, in welchem Kontext Bernhard Hassenstein den Begriff eingeführt hat.
  5. Auch bei "Biologische und medizinische Betrachtungen" fehlen die Kritikerargumente völlig bzw. werden gleich vollständig demontiert ohne dargestellt zu werden. Es wäre bsp. gut, neben einer positiven Studie auch eine Kritikerstudie zu nennen, wovon es sicher genug gibt.
  6. Die Empfehlungen zum Kauf (Das Tuch sollte quer gewebt sein und Öko-Tex 100 Standard entsprechen, die Kanten sollten doppelt vernäht sein.) sind IMHO nicht NPOV, da sie konkrete Vorgaben machen, was man am besten tun sollte. Das sollte imho in der Entscheidung der Käufer liegen. Besser wäre es, die Standards und Möglichkeiten ohne Wertungen zu nennen und vielleicht noch auf Sonderformen, Normen (gibts da eine DIN?) etc. sachlich hinzuweisen.
  7. Den Abschnittstart zu den Alternativen mit "Tragetücher sind nicht nur die flexibelsten Babytragehilfen, sie passen sich auch am besten dem Säugling an." zu beginnen halte ich auch nicht für optimal, evtl. sollte man hier versuchen offizielle Vergleiche (Stiftung Warewntest, Ökotest) zu finden.
So, das wars erstmal. Ist wie so häufig ein Brainstorming von Punkten und Fragen, die mir augefallen sind und soll den Artikel beileibe nich runtermachen. Ich hoffe, es hilft dir weiter. Gruß aus Berlin -- Achim Raschka 14:40, 13. Jan 2005 (CET)

So, obwohl ich eigentlich überhaupt keine ahnung habe. ist der artikel nicht an sich falsch benannt? ums tuch als solches gehen zwei absätze, der rest befasst sich eigentlich mit dem tragen. und als frage: was unterscheidet deutsche moderne tücher, von den traditionellen? "moderne" geschichte kommt außerhalb deutschlands gar nicht vor - mir würde auch scheinen als gäbe es neben der reinen markteinführung auch noch was zu ethischen/pädagogischen diskussionen zu sagen geben. gab es nie interessengruppen wie "besorgte mütter und kinderwagenhersteller gegen barbarismus e.V." oder so? nach dem lesen frage ich mich, warum sie so wenig verbreitet sind. können "verbreitete vorurteile" allein dafür ausschlaggebend sein? auch wenn die distanz eltern/kind im 19. jhd. sicher größer war als heute, warum haben die ammen/kindermädchen nicht gebabytucht? wo sind die kritiker: spontane (und ohne wahre ahnung) fielen mir zumindest rückengefahr für die eltern und evtl. mangelnder augenkontakt baby/elter ein. -- southpark 15:48, 13. Jan 2005 (CET)

achim, ich hab deine Punkte mal durchnummeriert um besser drauf eingehen zu können
  1. teilweise ack! ist ein typischer fall von eurozentrismus.
  2. DIDYMOS waren die ersten, die in bzw. für Deutschland TT "industriell" (Frau Hofmann wird diesen Ausdruck nicht mögen) produzieren ließ und vertrieb. Vorbild war ein peruanisches TT, dass die D.-Gründern selbst benutzte, diese erwiesen sich aber als ungeeignet für die deutschen Frauen (wegen anderer Anatomie)
  3. Diesen Abschnitt betrachte ich auch als großes Problemfeld, tatsächlich sind Vor- und Nachteile ja z. T. deutlich subjektiv. Da ich vom TT sehr überzeugt bin (das merkt man dem Artikel sicher an), gewichte ich auch anders, als jemand, der mit dem Tragen Probleme hat. Was ich als Vorteil ansehe, mag einem anderen als Nachteil erscheinen. Ich wäre deshalb dankbar, wenn jemand, der beim Tragen Probleme hat diese aus seiner Sicht in den Artikel einbaut, damit hier etwas mehr ausgewogenheit herrscht.
  4. Ack,
  5. ich wäre dir dankbar, wenn du eine Kritikerstudie findest, die ich einbauenkann. Ich konnte keine finden. Zu Argumenten der Kritiker (mal ein paar kopiert von rabeneltern.org)
    1. tragen ruft bei Babys Haltungsschäden hervor.
    2. tragen schadet dem Rücken der Mutter.
    3. Durch das Tragen wird das Baby verwöhnt / man verhätschelt das Kind
    4. Wenn das Kind sich ans Tragen gewöhnt, komme ich ja zu gar nichts anderem mehr!
    5. Im Tragetuch bekommt das Baby zu wenig Sauerstoff.
    6. Im Gegensatz zum Kinderwagen kann man das Baby nicht zudecken, daher friert es beim Tragen leichter.
    1+2 sind bereits erwähnt, 3 ist ganz sicher Ansichtssache, 4-6 könnte man mit Entgegnung noch einbauen, aber dadurch wird der Artikel noch deutlicher "pro-tt", deshalb hatte ich sie bislang nicht übernommen.
  6. Dass ein TT frei von Schadstoffen sein sollte, ist für mich POV, für nichts anderes steht das "Öko-Tex 100"-Label. Doppelt vernähte Kanten und Kreuzgewebe dienen dem Schutz des Säuglings. Den Hinweis finde ich wichtig, damit nicht jemand einfach ein Bettuch nimmt und sein Kind da einwickelt, das kann nämlich böse schief gehen. Für eine alternative Formulierung wäre ich dankbar.
  7. Dass Tragetücher am flexibelsten sind, ist imho ein Fakt. Keine andere Tragehilfe kannst du so vielseitig verwenden. Die meisten anderen Tragehilfen kannst nur auf dem Bauch oder nur auf dem Rücken verwenden, Hüftsitz geht fast gar nicht, Wiege - vergisses. Stiftung Warentest hat sich bislang noch nicht herabgelassen, Tragehilfen zu teste, Ökotest macht das regelmäßig, ich warte noch auf das aktuelle Öko-Test-Jahrbuch "Kleinkinder", in dem wieder ein Test drin ist, dann sehe ich mal zu, wie man das einigermaßen POV in dem Artikel unterbringen kann.
@southpark: Du kannst Fragen stellen ;-) Kampagnen von KiWa-Herstellern hat es meines Wissens bisher nicht gegeben. Ich weiß nicht, warum TT hierzulande nicht weiter verbreitet sind, bzw. weshalb Tragen als echte alternative zum KiWa dermaßen unbekannt ist. Ich *vermute*, es sind tatsächlich in erster Linie Vorurteile, denn mit dem Tragen assoziert man erst mal Naturvölker. Sprüche wie "Wir sind doch nicht im Urwald" hab ich auch schon öfters gehört als "das kann doch nicht gesund sein.". Zum anderen, oder vielleicht deshalb, wird das Tragen (im Tuch) oft in die Öko-Ecke gedrängt. Außerdem sind viele TT-Nutzer Anhänger "alternativer" Erziehungskonzepte wie "attachement parenting" oder "continuum concept". Trageinteressierte können davon abgeschreckt, wenn sie irrtümlich der Meinung sind, sie müssten mit dem Tragen nun auch die ganze Erziehung umstellen. Zu den übrigen Fragen hab ich noch nicht genügend recherchiert, um darauf eine antwort zu haben. Flups 14:15, 17. Jan 2005 (CET)

Hallo Flups! Ich finde den Artikel eigentlich schön, vermisse aber auch eine Darstellung von Nachteilen, die es m.E. doch auch gibt. Egal ob TT oder Tragesitz, beide stellen eine unerhörte Inanspruchnahme des Trägers oder der Trägerin dar, die nicht jeder Mensch auf sich nehmen möchte. Bei unserer europäischen Lebensweise ist es tatsächlich meistens einfacher, ein Kind im Wagen mal einer anderen Person zu überlassen, als es einer anderen "aufzubinden". Man kann mit gleichem Anspruch an Richtigkeit behaupten, der Transport im Kinderwagen sei der flexiblere, nicht der im TT. Elchjagd 15:04, 22. Jan 2005 (CET)

Ein toller Artikel - fürs Elternheft. Aber für eine Enzyklopädie, die Wissen, nicht Ratschläge und Werbung sammelt, sollte er komplett umgeschrieben werden. Diesem "Artikel" merkt man in jeder Zeile und zwischen allen Zeilen an, dass er von einem begeisterten Tragetuch-Fan geschrieben wurde. Das ist nicht gut. Etwas weniger schwärmerische Begeisterung und etwas mehr Nüchternheit würde dem Artikel sicher gut tun. --Anathema <°))))>< 22:18, 22. Jan 2005 (CET)
Achso, nochwas: Dieser ganze Artikel vermittelt den Eindruck, dass Eltern, die ihr Kind nicht im Tragetuch tragen, irgendwie ziemlich blöd sein müssen und in der Erziehung ihrer Kinder ganz sicher etwas Grundlegendes falsch machen. Auch das ist nicht gut. --Anathema <°))))>< 22:18, 22. Jan 2005 (CET)

Lesenswert-Diskussion[Quelltext bearbeiten]

Ein Babytragetuch ist eine Tragehilfe, die es ermöglicht, einen Säugling über eine längere Zeitspanne am Körper zu tragen, ohne dass man dabei erhebliche Einschränkungen in der Mobilität hat.

  • pro gefiel mir damals im Review sehr gut. -- Achim Raschka 17:38, 31. Aug 2005 (CEST)
  • Pro Angenehm zu lesen, verständlich, einfühlsam, ein bischen pädagogisch. (akzeptabeles pov...) Als Vater von Kindern, die schon zu groß sind, um im Tragetuch getragen zu werden, aber trotzdem manchmal von Pappa herumgeschleppt werden müssen, bin ich einfach positiv voreingenommen. Gruß -- Andreas Werle 21:50, 31. Aug 2005 (CEST)
  • Kontra ein bischen zu pädagogisch und daher zu wenig neutral. Außerdem ist das HowTo in einer Enzyklopädie komplett fehl am Platz. --Anathema <°))))>< 10:25, 2. Sep 2005 (CEST)
  • contra wie Anathema.

Eigene Erfahrungen[Quelltext bearbeiten]

Bei Regenwetter oder Kälte habe ich bei kleinen Entfernungen das Tragetuch dem Kinderwagen vorgezogen. Bei 8 kg Babymasse (bei meinen Kindern mit ca. 4 Monaten) ist allerdings die Grenze, was mein Rücken noch einige Zeit aushält.

Wenn es im Sommer sehr heiß ist, ist das Tragetuch eher lästig.

Wenn man Treppen steigen muss, oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, ist das Tragetuch viel praktischer als der Kinderwagen.

Vor- und Nachteile des Tragens[Quelltext bearbeiten]

Ich halte es für sinnvoll, hier zwischen Tragling und Träger zu unterscheiden, also einen Unterabschnitt “für die Traglinge“ und einen “für die Tragenden“ zu machen. Diesen Unterschied halte ich für sehr wichtig. --95.91.230.183 19:15, 12. Jun. 2011 (CEST)[Beantworten]

Unter dieser Überschrift finden sich nur Vorteile. Sicher gibts auch Nachteile, die gegen ein Tragetuch sprechen? Dann sollten die hier aufgeführt werden. Ein Beispiel wäre das Gewicht des Kindes, das Mutter oder Vater belasten kann - besonders die Mutter nach der Geburt; aber auch auf Dauer gibts sicher gesünderes als 10-15kg Kindsgewicht auf dem Rücken zu tragen. Gibts noch andere Nachteile? --Silberchen ••• +- 19:27, 19. Jun 2006 (CEST)


ja, es gibt noch weitere nachteile, z.B. sollte man nicht tragen, wenn man krank ist (Fieber, Schwindel, etc.) oder wenn man an bestimmten Erkrankungen des Skelettes leidet. Bei starker sonnenstrahlung muß auf genügenden sonnenschutz geachtet werden, das ist im kiwa mit einem sonnensegel mit UV-Schutz, meiner meinung nach einfacher als im Tragetuch. Bei sehr hohen Temperaturen wird das Tragen für Träger und Tragling manchmal unangenehm. Bei Rückentrageweisen und schwereren Kindern stellt sich oft das Problem, wie man Einkäufe etc. transportieren soll, oft nimmt man dann doch den Kiwa oder einen Einkaufstrolley mit, womit sich dann der Vorteil der freien Hände wieder erledigt hat. Bei laufenden Kindern gibt es bei schlechtem Wetter ein Problem mit dreckigen Schuhen. Das Gewicht des Kindes belastet die Mutter nach der Geburt nicht, denn das Gewicht hat sie ja auch schon in der Schwangerschaft getragen (und zusätzlich einige Kilogramm für Gebärmutter, Fruchtwasser, etc.). Wenn man das Tragetuch regelmäßig benutzt, paßt sich die Muskulatur automatisch dem steigenden Gewicht des Kindes an. Voraussetzung ist dabei aber immer, daß das Tuch korrekt gebunden wird. ein 10-15 kg Kind kann außerdem oft schon ziemlich gut laufen und wird wahrscheinlich nur noch selten längere Zeit getragen. Ein Nachteil ist aber, daß die Bindeanleitungen einiger Hersteller oft nur unzureichend sind und dadurch viele Kinder falsch getragen werden (Keine Anhock-Spreizstellung z.B.).happy spider 19:39, 19. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

nachdem ich trageneuling bin auch noch weitere nachteile: besonders anfänger sind anfällig für bindefehler, die dann schäden an der wirbelsäule/nacken des kindes hervorrufen können. ein inkorrekt angelegtes tragetuch kann verspannungen und schmerzen in nacken und wirbelsäule des tragenden veraursachen. es ist für einen ungeübten fast unmöglich bei der unzahl an produkten zu unterscheiden was gut und schlecht ist. ob es dazu literatur gibt, weiß ich nicht, aber besonders bei den trageberatungen wird fast nur persönliche erfahrung weiter gegeben, und das ist gut so, leider für ein lexikon ungeeignet.... Hoerzig (Diskussion) 20:48, 8. Mai 2013 (CEST)[Beantworten]

Zu den Weblinks: meine nichtkommerzielle Seite trage-tuch.de,die viele Hintergrundinfos und tolle Anleitungen enthält (ja ok, auch Buchtipps mitLinks zu Amazon), und eine der meistbesuchten Seiten zum Thema ist, wird städnig gelöscht. Aber ein Onlineshop wie Wickelkinder darf draufstehen? Und bei ContinuumConcept gibt's auch eineBuchliste mit Amamzon-Links. Dann müsste der Link bitte auch verschwinden! --Trelawney 22:46, 10. Aug. 2007 (CEST)

Die wickelkinder habe ich denn auch gelöscht - daß das ein Onlineshop ist, hatte ich übersehen, war auf der verlinkten Seite nicht drauf (bzw, erst weit unten). Deine Seite scheint zum einen eine private Seite zu sein und zum zweiten ist der Amazon-kauft die Bücher- Hinweis direkt auf der verlinkten Seite in sehr schön groß. siehe auch WP:WEB - inwieweit danach continuum-concept bleiben darf ist durchaus auch fraglich, kannst du gerne auch löschen - aber zumindest will einem da keiner schon auf der ersten Seite was verkaufen.-- feba 22:54, 10. Aug. 2007 (CEST)[Beantworten]

Irgendwie muss ich ja die Kosten decken - aber verdienen tu ich nichts an der Seite. Sie existiert seit 2000, ist gut recherchiert und wird ständig erweitert, ist eine der meistbesuchten Sites zum Thema. Sorry, aber diegehört auf jeden Fall da rein! --Trelawney 23:09, 10. Aug. 2007 (CEST)

Anfrage: Wieso wird meine Website Stillen und Tragen.de gelöscht? Das Forum bietet ja nun wirklich eine Austauschplattform und fundierte Trageberatung für Eltern mit Anfragen, die Rabeneltern stehen auch drin?????

WP:WEB. Foren werden nicht verlinkt. Ob die Rabeneltern auch gelöscht werden sollten, sei dahingestellt.-- feba disk 12:59, 7. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe bemerkt, dass wieder etliche Links gelöscht wurden und zwar mit dem Hinweis, dass es sich um rein private Seiten von Laien handele. Die Seite www.trage-tuch.de ist eine Informationsseite einer engagierten Mutter mit vielen Tipps und Hinweisen. Für interessierte Eltern ist diese Seite sehenswert. Bei der Seite www.rabeneltern.org handelt es sich um die Webseite eines eingetragenen Vereins. Ich habe extra nicht das Forum verlinkt, sondern eine ausführliche Vorstellung unterschiedlicher (wenn auch nicht aller)Tragetücher. Diese Vorstellung gibt einen Überblick. Diese habe ich gemacht, nachdem ich an Kursen einer Trageschule teilgenommen habe. Zwar ist die Ausbildung zur Trageberatung nicht staatlich anerkannt, aber es fließen medizinische, psychologische und v.a. technische (Bindetechiken) Aspekte ein. Daher handelt es sich nicht um die private Webseite eines Laien --Astrid Ahlers 14:51, 17. Mär. 2009 (CET).[Beantworten]

Spreiz-Anhock-Haltung[Quelltext bearbeiten]

Die Spreiz-Anhock-Haltung ist offenbar ein wichtiger Punkt, nicht nur bzgl. des Babytragetuchs. Allerdings ist der Link rot (wie Tragling ). Eine etwas genauere Beschreibung wäre hilfreich. -- Gohnarch░░░░ 16:09, 21. Sep. 2008 (CEST)[Beantworten]

Punkt "Elastische Tragetücher"[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön,die Aussage zu korrigieren, dass elastische Tragetücher besonders für "Frühchen" geeignet seien.

Wie richtig bemerkt wird, können solche Tragetücher helfen, Kinder mit extrem hohem Muskeltonus und / oder Blockaden zu tragen, bei allen Kindern mit niedrigem Muskeltonus (und dazu gehören insbesondere Frühgeborene!) benötigen die Stabilisierung durch ein gewebtes Tuch, um das Zusammensacken und Zusammendrücken der inneren Organe zu verhindern.

Ausgeschlossen ist davon das "Känguruhing", bei dem intensiv versorgte Frühgeborene aus dem Inkubator genommen und unter einem Oberteil aus elastischem Stoff direkt auf die Haut der Eltern gelegt werden.

(nicht signierter Beitrag von 85.179.157.18 (Diskussion) 00:46, 6. November 2008)

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel hat über weite Passagen keinen enzyklopädischen Stil, sondern liest sich wie ein Pro-Tragetuch-Ratgeber. --[Rw] !? 10:26, 29. Aug. 2010 (CEST)[Beantworten]

Ein weiterer Punkt: Der deutschsprachige Artikel unterscheidet nicht, wie der englischsprachige, zwischen dem Gegenstand (dem Tragetuch, en:baby sling) und dem Tragen (en:babywearing). Eine entsprechende Überarbeitung des Artikels "Babytragetuch" ist sinnvoll, um das "Tragen von Babys" an sich vom konkreten Gegenstand (Babytragetuch, -tasche, -rucksack, Babytrage usw.) zu unterscheiden. Die Struktur ist dann klarer.
Ich könnte das evtl. demnächst angehen. Wenn mir jemand zuvorkommt, ist es mir nur recht... --Carolin 19:54, 18. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikel umbenennen[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel geht es inhaltlich nicht nur um Tragetücher sondern grundsätzlich ums Tragen bzw. um Tragehilfen. Ich schlage daher vor den Artikel umzubenennen. Mein Vorschlag wäre: Babytragehilfe. Vielleicht gibt es ja noch bessere Vorschläge? Seit mutig :) --Braegel (Diskussion) 21:27, 29. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Didymos verlinken[Quelltext bearbeiten]

Ich möchte gerne die Firma Didymos verlinken. Im Artikel steht ja bereits, dass Didymos das Babytragetuch als erste wieder nach Europa gebracht hat und deshalb auch die Firmengründung. Da wäre es nur konsequent das Unternehmen auch bei Namensnennung zu verlinken. Oder spricht hier etwas dagegen? Wenn ja, was ? Ich habe es zweimal versucht zu bearbeiten, aber der Link ist nicht drin. Ich bin neu bei Wiki, deshalb wäre es gut, hier einen Tipp zu bekommen, was ich falsch gemacht habe. Danke! Dreiklang Ulrike (Diskussion) 09:56, 7. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]

Solche Links sind unerwünscht, siehe WP:Weblinks. --Janjonas (Diskussion) 10:32, 7. Jun. 2020 (CEST)[Beantworten]