Diskussion:Basale Kommunikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 84.62.203.3 in Abschnitt Perspektiven
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Perspektiven[Quelltext bearbeiten]

Dominik, es tut mir Leid, aber um den Artikel löschresistent zu machen, kann man das so nicht schreiben. Ich höre die Geyer schreien: "Geschwurbel! Geschwurbel!". Es gibt so viele Porno- Eisenbahn- und Gentechnikspezialisten in Wikipedia, dass man um jeden "Psychoartikel" bangen muss. Ist überzogen. Aber meine Strategie wäre, den Artikel zuerst mal auf einen gut belegten Stup einzudampfen. Wenn der Artikel dann die fast sicher kommende nächste Löschdiskussion überstanden hat, hat man eine Basis und kann anfangen, ihn auszubauen. --GΨ 23:57, 24. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Das mit dem Stub finde ich eine gute Idee. Von mir aus entspricht ein Kapitel Perspektiven (mit Annahmen über zukünftiges) ohnehin nicht den Anforderungen an eine Enzyklopädie. In der falschen Annahme, dass du oder bekannte von dir den Artikel schrieben, wollte ich niemanden vor den Kopf stossen und habe versucht das gröbste zu glätten ohne alles wegzustreichen. Die jetzige Situation macht es einfacher. Deshalb mein Vorschlag: Weg mit dem Kapitel Perspektiven. Das einzig behaltenswerte ist der abgeänderte Satz:
...das Konzept der basalen Kommunikation wird zu den Basismethode der Heilpädagogik gezählt. <ref name="Eitle">Eitle, Werner: Basiswissen Heilpädagogik. Bildungsverlag Eins, 2003, ISBN 3-427-08133-8, 9783427081333(?!), S. 214 ff.</ref>.

LG -- Dominik Egloff 08:15, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Und ich wollte dir nicht auf die Füße treten, sonst hätte ich das schon so gemacht, wie du es vorschlägst. Auf eine gute Zusammenarbeit! Gruß --GΨ 09:08, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Der Artikel sollte auf gar keinen Fall gelöscht werden, das hier ist ein Schulfach an berufsbildenden Schulen. Schade, dass er nur so knapp ist. (nicht signierter Beitrag von 84.62.203.3 (Diskussion) 17:39, 25. Feb. 2011 (CET)) Beantworten

basal[Quelltext bearbeiten]

in basale Kommunikation:

"("basal"[gr.]: an der Basis, grundlegend; von »unten« ausgehend <ref>Stichwort "basal" im Sociolexikon. In: socioweb.de. Fachhochschule Nordostniedersachsen, 5. September 1999, abgerufen am 24. November 2008.</ref>)"

und in basale Stimulation:

"(von lat. basal = grundlegend und voraussetzungslos und stimulatio = Anreiz, Anregung, kein Be-reizen!)"

müsste vereinheitlicht werden.--GΨ 12:46, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten