Diskussion:Beiersdorf AG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[Quelltext bearbeiten]

Beiersdorf hat ein neues Logo, wer kann das tauschen? http://www.new-business.de/agenturen/detail.php?nr=646195&rubric=AGENTUREN& (nicht signierter Beitrag von Karsten ka (Diskussion | Beiträge) 16:31, 9. Jan. 2014 (CET))[Beantworten]


Hat nicht wirlich was mit Labello zu tun. Alyssa

2007 Trennt Beiersdorf sich von der Logistic[Quelltext bearbeiten]

Beiersdorf hat die Logistic zum verkauf angeboten. Das Logistic Center Hamburg soll an einen externen Dienstleister vergeben werden. BDF Pressemeldung vom 21.2.2007

moin moin,

habe einiges des inhalts von o.g. artikel hier eingefügt, versionen und autoren können über den angelegten redir eingesehen werden. --ee auf ein wort... 18:39, 6. Jun 2006 (CEST)

Luxusgüterhersteller - ned wirklich?[Quelltext bearbeiten]

Also ich hab Beiersdort mal aus dieses Kategorie rausgenommen, denn reine Luxusgüter wie z.B. D&G stellen die ja nicht her?--Topfklao 21:43, 25. Jul 2006 (CEST)

Moment mal. Die Beiersdorf-Marken "Juvena" und "La Prairie" sind sog. Selektivmarken und damit auf jeden Fall Luxusgüter mit Preisen von z.T. mehreren 100 EUR pro Produkt (siehe Webseite www.beiersdorf.com)

Hansa Kreppband?[Quelltext bearbeiten]

Warum ist hier ein "Hansa Kreppband" abgebildet? Die Klebebänder bei Beiersdorf heißen tesa. Daneben gibt es Hansaplast, aber das ist Pflaster und kein Kreppband. Es wäre also etwas unlogisch parallel zwei ähnliche, aber nicht identische Namen für zwei verschiedene Produktgruppen zu nehmen. Hat also vermutlich gar nichts mit Beiersdorf zu tun? Daher frage nach Löschung der Verknüpfung? -- 21:41, 28. Dez. 2006 (CEST)

Wir möchten gerne auf einen Fehler im Artikel über Beiersdorf aufmerksam machen. FUTURO wurde im Dezember 2008 an 3M verkauft und gehört seitdem nicht mehr zu unseren Marken. [1]

--Beiersdorf AG 15:49, 13. Aug. 2009 (CEST)[Beantworten]

Übernahme maxingvest ag[Quelltext bearbeiten]

Ich würde gerne als Mitarbeiterin der Beiersdorf AG auf einen geschichtlichen Fehler im Artikel hinweisen. Es ist zu lesen, dass 2004 die Mehrheit des Beiersdorf-Konzerns von dem Holdingunternehmen maxingvest ag übernommen wurde. Leider ist dies nicht ganz korrekt. Schon im Oktober 2003 wurde Beiersdorf in die Dachgesellschaft eingegliedert. Ich würde mich freuen, wenn der Artikel dementsprechend angepasst werden würde.

-- Annika4Beiersdorf 16:00, 7. Dez. 2009 (CET)[Beantworten]

Als Enzyklopädie legt Wikipedia den Fokus auf historische Ereignisse und Zusammenhänge. zu dem Artikel über die Beiersdorf AG würde ich gerne in meiner Funktion als Mitarbeiterin des Unternehmens auf einige geschichtliche Fakten hinweisen, die für die Leser und Nutzer dieses Wikipedia-Beitrags interessant sein könnten:

Entstehung der Beiersdorf Aktiengesellschaft

Nach dem Tod von Dr. Oscar Troplowitz und seinem Mitgesellschafter Dr. Otto Hanns Mankiewicz im Jahr 1918 musste Beiersdorf einige Änderungen der Rechtsform vornehmen. 1922 wurde sie zu der P. Beiersdorf & Co. GmbH. Zwei Jahre darauf, am 1. Juni 1922, wurde dann aus der GmbH die bis heute bestehende Aktiengesellschaft P. Beiersdorf & Co. AG gegründet. Namentlich gab es noch 1967 eine Anpassung. Um den Namen zu vereinfachen, wurde er auf „Beiersdorf AG“ verkürzt. Unter diesem Namen steht das Unternehmen heute noch international für Haut- und Schönheitspflege. (nicht signierter Beitrag von Annika4Beiersdorf (Diskussion | Beiträge) 11:37, 23. Dez. 2009 (CET)) [Beantworten]

Nationalsozialismus[Quelltext bearbeiten]

Wer weiß, wo ich Infos über die Rolle von Beiersdorf zw. 1933 und 1945 finde? Deren internetauftritt gibt dazu fast nichts her, bücher scheint es auch nicht zu geben...? (nicht signierter Beitrag von 85.177.90.250 (Diskussion) 15:06, 12. Okt. 2011 (CEST)) [Beantworten]

sh. z.B.: Geoffrey Jones, Christina Lubinski: "Managing Political Risk in Global Business: Beiersdorf 1914 - 1990", OUP, 2011. (nicht signierter Beitrag von 141.87.137.42 (Diskussion) 16:27, 23. Feb. 2012 (CET)) [Beantworten]

Wofür steht BDF und die Punkte?[Quelltext bearbeiten]

Doch nicht für Beiersdorf, oder? Wenn ja, warum wird das Kürzel erwähnt aber sonst nie gebraucht? Die Aktie heißt BEI. --Rotbier (Diskussion) 16:52, 8. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Beiersdorf wurde damals in BDF umbenannt, da es international irgend welche (Marketing-)probleme mit dem (Orts-)namen Beiersdorf gab. Die drei Punkte standen für die drei Sparten, wohl die zwei verbliebenen Consumer und tesa, sowie BSN_medical, die inzwischen verkauft wurde. --Wosch21149 (Diskussion) 18:08, 8. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Danke, aber es sind doch vier Punkte? --Rotbier (Diskussion) 02:31, 9. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]
Ooops, da kann einer zählen ;-) Ich bin ziemlich sicher, dass die Punkte damals für die Sparten standen. Auf der Website wird unter Chronologie (Seite 2) erläutert, dass 1978 die Punkte und BDF eingeführt wurden. Es sollten die Produkte Nivea, Hansaplast, Tesa und Atrix erkennbar vom selben Hersteller sein. Für welche Sparte stand damals Atrix? --Wosch21149 (Diskussion) 08:42, 9. Apr. 2013 (CEST)[Beantworten]

Antisemitische Angriffe auf Beiersdorf 1933/34 (am Beispiel Nivea)[Quelltext bearbeiten]

Hier Näheres. --Atomiccocktail (Diskussion) 20:19, 8. Nov. 2013 (CET)[Beantworten]

Fehlende Historie von 1911-2001[Quelltext bearbeiten]

Hallo, folgende historische Fakten zum Unternehmen möchten wir anbieten, um die Lücke zwischen 1911 und 2001 zu füllen:


Dr. Oscar Troplowitz und sein Mitgesellschafter Dr. Otto Hanns Mankiewicz sterben im Jahr 1918. Dies macht für Beiersdorf mehrere Änderungen der Rechtsform notwendig. Am 1. Juni 1922 wird schließlich die Aktiengesellschaft P. Beiersdorf & Co. AG gegründet.

1922 kommt Hansaplast auf den auf den Markt. 1925 sind bei Beiersdorf in Hamburg bereits über 500 Mitarbeiter beschäftigt. Um sich gesellschaftlichen Veränderungen in den 20er Jahren anzupassen wird im selben Jahr beschlossen, das Markenimage von NIVEA von Grund auf umzugestalten. Die gelb-grüne Dose mit Jugendstilornamenten wird überarbeitet und erhält das bis heute charakteristische blau-weiße Design.

Die Beiersdorf-Aktie wird 1929 erstmals an der Hamburger Börse gehandelt. Weltweit bestehen bis dahin bereits über 20 Produktionsstellen. In den 30er Jahren kommen zahlreiche neue Produkte wie Rasiercreme, Rasierseife oder Shampoo hinzu. Zum Zeitpunkt seines 50-jährigen Firmenjubiläums 1932 beschäftigt Beiersdorf über 1.400 Mitarbeiter. 1936 wird tesa als Dachmarke für Selbstklebe-Technologie eingeführt. Das erste innovative Produkt ist der transparente Klebefilm. Er wird später unter dem Namen tesafilm bekannt.

Unter dem Druck der Nationalsozialisten treten 1933 Vorstandsmitglieder jüdischen Glaubens, darunter der Vorsitzende des Vorstands, Dr. Willy Jacobsohn, zurück. Jacobsohn geht nach Amsterdam und führt von dort die ausländischen Tochtergesellschaften bis 1938, bevor er in die USA emigriert. Unter der Leitung von Carl Claussen führt der Beiersdorf Vorstand das Unternehmen durch die schwierige Zeit des Nazi-Regimes. Elly Heuss-Knapp, nach dem Krieg durch die Ehe mit Bundespräsident Theodor Heuss die erste First Lady der neu gegründeten Bundesrepublik, entwickelt als freie Mitarbeiterin bedeutende Teile der Werbung für NIVEA. Bis zum Ende des 2. Weltkrieges ist sie für Beiersdorf tätig und maßgeblich daran beteiligt, dass die Werbeaussagen für NIVEA weitgehend frei von nationalsozialistischer Ideologie bleiben. Am Ende des 2. Weltkrieges sind die Produktionsstätten sowie die Verwaltungsgebäude in Hamburg zum größten Teil zerstört. Die meisten Beiersdorf-Tochtergesellschaften werden in jenen Ländern enteignet, mit denen sich Deutschland im Krieg befindet. Zudem verliert Beiersdorf in diesen Ländern auch die NIVEA Markenrechte. Schon bald nach dem Krieg beginnt Beiersdorf damit, die Markenrechte zurückzukaufen. 1949, im Gründungsjahr der Bundesrepublik Deutschland, erwirtschaftet Beiersdorf einen Umsatz in Höhe von 30 Millionen DM.

1951 führt Beiersdorf die erste desodorierende Seife ein. Auf Basis der Bezeichnung des Wirkstoffs B32 entwickelt Juan Gregorio Claussen, langjähriger Werbeleiter bei Beiersdorf, den eingängigen Namen 8x4. 1972 beschäftigt Beiersdorf weltweit über 10.000 Mitarbeiter. Beiersdorf diversifiziert das Geschäft und führt 1974 die Spartenorganisation ein. Die Sparten sind cosmed, medical, pharma und tesa. Die Erben von Max Herz (Tchibo) übernehmen einen 25-prozentigen Anteil an Beiersdorf. 1981 durchbricht der Umsatz erstmals die Grenze von 2 Milliarden DM.

Ende der 80er beginnt Beiersdorf mit der Umsetzung einer strategischen Neuausrichtung: Die Konzentration auf die Kernbereiche Hautpflege, Wundversorgung und Klebetechnologie. Im Rahmen dieser Neuausrichtung beginnt 1990 die Ausweitung des NIVEA Sortiments. Durch diese Ausdehnung auf neue Felder der Kosmetik, eine weltweite Vereinheitlichung der NIVEA Markenpolitik und die Rückgewinnung der noch fehlenden Markenrechte in Ländern wie z.B. Großbritannien, Kanada, Südafrika, Australien, Neuseeland und Israel steigt NIVEA im Zuge der verstärkten Globalisierung der Körperpflegemärkte zu einer der größten Hautpflegemarken weltweit auf. Der internationale Rückkauf aller Markenrechte ist erst 1997 mit dem Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der polnischen Gesellschaft Pollena-Lechia, heute NIVEA Polska SA, abgeschlossen.

2001 wird die tesa AG als 100%ige Beiersdorf Tochtergesellschaft wird gegründet.


Feedback und Anregungen sind herzlich willkommen. Liebe Grüße, CC4Beiersdorf (17:57, 24. Jul 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Historische Lücken - Ergänzung[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen,

ich bin tätig für Faktor 3 und wir arbeiten unter anderem für Beiersdorf. In diesem Rahmen möchten wir gerne die historischen Lücken hier füllen. Natürlich werden alle Änderungen mit unabhängigen, neutralen Links belegt. Deshalb würde ich mich freuen, wenn die Änderungen angenommen werden. Einige Abschnitte sind bereits ergänzt. (nicht signierter Beitrag von AnnafuerFaktor3 (Diskussion | Beiträge) 22:04, 27. Apr. 2015 (CEST))[Beantworten]

dann verifiziere doch mal Dein Benutzerkonto, kläre die Urheberrechtsfrage hinsichtlich der im Internet bei Beiersdorf einsehbaren Chronik und belege Deine Einfügungen gem. WP:Q oder lösche sie wieder. --gdo 22:08, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]

Das mache ich gerne. Verifizierung läuft bereits, die Einfügungen werde ich gerne überarbeiten und mit weiteren Quellen belegen. --Benutzer:AnnafuerFaktor3 22:17, 27. Apr. 2015

Ach, Verifizierung läuft? Seit wann denn? --Pelz (Diskussion) 22:32, 27. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]
vermutlich seit gestern Abend. Aber: spielt das ein Rolle? --gdo 07:41, 28. Apr. 2015 (CEST)[Beantworten]