Diskussion:Bergwerk Lochezen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Valanagut in Abschnitt Textbaustein Überarbeiten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausbau

[Quelltext bearbeiten]

Zur Info: Ich plane den Artikel noch massiv auszubauen. Die Geschichte nach den Vierzigern kommt hoffentlich Morgen. Valanagut (Diskussion) 23:03, 20. Aug. 2018 (CEST) Bilder:Beantworten

Mir wurde vorgeworfen der Artikel wäre zur sehr Bebildert. Dazu folgendes

  • 1. Bild 1 zeigt einen Hafen. Ich habe keine Quelle gefunden dass ein Hafen gebaut wurde. Das Bild gilt als Quelle für den Hafen.
  • 2. Bild 2 zeigt einen Schrägaufzug der 1956 errichtet wurde. Ich weiss nicht einmal ob dies der richtige Fachbegriff ist. Durch das Bild zeige ich was ich meine.
  • 3. Bild 3 zeigt die Steilküste. Ich rede im Artikel von Tsunami-Gefahr. Ohne Bild hat der werte Leser keinen Eindruck von der Problematik.
  • 4. Bild 4 Ich rede von Verboten. Auch hier sind die Quellen mager. Ich belege es mit einem Verbotsschild.
  • 5. Bild 5 Ich schreibe viel von Lawinen, Bergrutschen und Zerstörung. Das Bild belegt den Ausmass der Zerstörung eines Bergrutsches / Lawine. Ohne Bild hat der Leser keine Vorstellung was ich meine.

Valanagut (Diskussion) 11:25, 21. Aug. 2018 (CEST)Beantworten

Geschichtliche Ungereimtheiten

[Quelltext bearbeiten]

Der geschichtliche Ablauf ist teilweise falsch.--2A02:1205:34F7:EED0:A851:581C:461B:D8BA 19:35, 30. Dez. 2019 (CET)Churfirsten-HirschBeantworten

1. Der an sich gut strukturierte Aufbau müsste in geschichtlicher Hinsicht signifikant korrigiert werden. Der Artikel repräsentiert offensichtlich eine Collage von zwei Webseiten (luisa.net [= Quelle klarer historischer Fehler] - und anderseits der fundierten Darstellung bei sarganserland-walensee.ch). Teilweise werden Lochezen und Seemühle verwechselt.

2. Eine Angabe möglichst vieler - teils schwacher oder keine artikelbezogenen Fakten aufzeigenden - Quellen ist kein Garant für historisch richtige Beschreibung. So ist etwa 20min.ch keine enzyklopädisch relevante Quelle.

--2A02:1206:4565:59E0:7064:719C:3424:6B6A 21:21, 3. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Walenstadt mit zwei l?

[Quelltext bearbeiten]

Mitunter kommt in dem Artikel die Schreibung "Wallenstadt" vor, allerdings immer in Eigennamen. Trotzdem sollte man mal überprüfen, ob sie stimmt. --Xocolatl (Diskussion) 16:37, 21. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Vor gar nicht langer Zeit war das der Name, erfährt man bei Walenstadt#Geschichte. --Holmium (d) 17:32, 21. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Ah! Danke. --Xocolatl (Diskussion) 17:33, 21. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Textbaustein Überarbeiten

[Quelltext bearbeiten]

Begründung: Die Unterscheidung der beiden völlig verschiedenen Bergwerke Lochezen und Seemühle fehlt. So werden Fakten (wahre und falsche!) wahllos den beiden Betrieben zugeordnet und für den Leser nicht erkennbare Sprünge zwischen den beiden Bergwerken vollzogen. Beides zusammen ergibt eine chaotische Geschichtsschreibung. Der Artikel muss gänzlich überarbeitet werden um minimalen enzyklopädischen Ansprüchen zu genügen. Dazu habe ich allerdings weder Zeit noch Lust. --2A02:1206:4550:EE10:E5C9:4E81:D977:3841 11:02, 8. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Die beiden Bergwerke werden in den Medien regelmässig verwechselt und gemeinsam genannt. Oft sieht man bei einem Beitrag von Lochezen Bilder der Seemühle. Selbst die Sargona bringt unter Lochezen Bilder der Seemühle. Was bedeutet in der Allgemeinheit ist das Sreal als Lochezen bekannt. Auch heisst der Name der Strasse, welcher an beiden Arealen vorbeigeht Lochezen. Nur am Anfang bis zum Weingarten heisst die Strasse Seemühle. Wenn du keine Lust und Zeit hast Mitzuhelfen, dann lass es einfach sein. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 20:59, 10. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
Genau die regelmässige Verwechslung, ebenso wie die vereinfachende Zusammenfassung der beiden ist m.E. ein starkes Argument für zwei getrennte Artikel, weiter die geografische Koordinaten Lochezen 47°07′46.088″N 9°16′59.269″E Seemühle 47°07′43.744″N 9°17′36.207″E und die Angaben in alten Karten wo klar beide ersichtlich sind. Das ist wohl nah, aber sehr gut unterscheidbar, ebenso auch die beiden Brennereien. Das heute von der Seemühle keine Gebäude mehr existieren ist sicher erschwerend, sollte aber kein Hinderungsgrund sein, zumal sich auch die Geschichte der beiden nur recht kurz überschneidet. Dass es in diesem Gebiet eben nicht nur ein sondern zwei Bergwerke gab müsste man in den beiden Einleitungen festhalten, eben damit nicht alles in einen Topf geworfen wird und der Leser entscheiden muss, was er jetzt eigentlich genau wissen will. --Horgner (Diskussion) 09:27, 15. Sep. 2020 (CEST)Beantworten
@Horgner Hallo. Ich hätte eine Idee. Wir versuchen ein Minitreffen in Walenstadt zu organisieren, versuchen einen Führer für die Bergwerke zu bekommen und machen einen tollen Artikel. Oder auch zwei! Was meinst du? Zürichtreffen mal woanders. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 20:43, 18. Sep. 2020 (CEST)Beantworten