Diskussion:Binaurale Beats/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von 分液漏斗 in Abschnitt Kann die Audiodatei gefährlich sein?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Text Wiederholungen

Um einen Beat wahrnehmen zu können, müssen die Trägerfrequenzen dabei unterhalb von 1500 Hz liegen. Der Unterschied zwischen den Frequenzen für das linke und rechte Ohr darf nicht größer sein als 30 Hz, da ansonsten zwei verschiedene Töne gehört werden.

Dieser Satz steht im ersten und im zweiten Absatz. Ich denke einmal im ersten Absatz sollte ausreichend sein? --Die bibi 21:03, 9. Jan. 2010 (CET)

Schreibfehler

Dummer Schreibfehler: Scientific America => Scientific American (nicht signierter Beitrag von 80.226.197.117 (Diskussion) 11:15, 27. Jun. 2010 (CEST))

Habe das korrigiert.---<)kmk(>- (Diskussion)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fehler ist korrigiert.---<)kmk(>- (Diskussion) 08:08, 27. Okt. 2012 (CEST)

Mögliche Effekte auf das Hirn

Die Zwischenüberschrift lautet zwar "Mögliche Effekte auf das Hirn", der Text tut aber so, als wäre die Erzeugung bestimmter Bewusstseinszustände durch b.B. eine Tatsache. Gerade angesichts der sehr kontroversen I-Doser-Diskussion sollte Wikipedia hier ein bisschen quellenkritischer sein. Eine Modewelle ist noch kein wissenschaftlicher Beweis.--92.78.102.204 23:20, 15. Jul. 2010 (CEST)

Finde ich auch. Habe mal versucht den dritten Absatz im Lead entsprechend anzupassen. --MaxBE (Diskussion) 16:24, 4. Aug. 2013 (CEST)

Text Inhalt

"Um einen Beat wahrnehmen zu können, müssen die Trägerfrequenzen dabei unterhalb von 1500 Hz liegen. Der Unterschied zwischen den Frequenzen für das linke und rechte Ohr darf nicht größer sein als 30 Hz, da ansonsten zwei verschiedene Töne gehört werden."

Stimmt das? Gibt es dazu eine Quelle? Ich frage deswegen, weil es eher unwahrscheinlich klingt dass es unabhängig von der Ausgangsfrequenz immer max. 30 Hz sein sollen. Dann müsste es ja z.B. auch mit 40 und 70 Hz gehen, das liegt aber viel weiter auseinander als z.B. 1000 und 1030 Hz --78.54.27.77 07:04, 27. Okt. 2012 (CEST)
Ja, denn es wird direkt die Differenzfrequenz in der genannten Form wahrgenommen. "Weiter auseinander" sind die Töne nur in einer Metrik, deren Skala in Oktaven angelegt ist.---<)kmk(>- (Diskussion) 08:05, 27. Okt. 2012 (CEST)
Ich wäre hier auch an einer Quelle interessiert, denn es kursieren sehr viele Binaural-Beats-Dateien, die einen Beat von 35 oder sogar 40 Hz erzeugen (um also die "High Beta"- bzw. Gamma-Wellen anzuregen). Wenn es nur mit max. 30 Hz funktioniert, würde das bedeuten, dass diese Dateien alle vollkommen sinnlos sind. (Kann ja sein.)
Im englischen Artikel ist eingangs ebenfalls von 30 Hz die Rede; später widerspricht er sich aber ein wenig selbst, als erwähnt wird, dass 40-Hz-Beats schon im Experiment im Gehirn erzeugt und gemessen wurden (https://en.wikipedia.org/wiki/Binaural_beats#Overview). Was stimmt denn nun? ---Ginchen (Diskussion) 23:26, 12. Jan. 2014 (CET)

Bezeichnung

Mich befremdet hier das Wort "Beat", auch im Zusammenhang mit Dove. Gibt es kein geeignetes deutsches Wort? --Zago (Diskussion) 15:54, 14. Feb. 2013 (CET)

Ist der Link interessant?

Ist folgender Link vielleicht interessant für die Weblinks?

http://ambas.de/binaurale-beats-mit-audacity-selber-erstellen --Andre HoekDiskussion 20:43, 8. Jun. 2013 (CEST)

Ich habe den Link jetzt mal eingefügt, da ich denke das er eine gute Ergänzung zum Artikel darstellt. --Andre HoekDiskussion 20:43, 8. Jun. 2013 (CEST)

Eventuellen Fehler endeckt

Hallo, ich glaube ich habe einen Fehler in dem Text entdeckt. Der Passus "wird im Gehirn eine Frequenz von 435 Hz erzeugt" ist meiner Meinung nach sachlich falsch. Tatsächlich wird im Gehirn eine Schwingung von 10Hz erzeugt, wie gleich danach zu lesen ist. Wollen wir das korrigieren? MfG --Andre HoekDiskussion 20:45, 20. Jun. 2013 (CEST)

Hallo Ahoek, das verstehe ich so, dass ein Ton von 435 Hz zu hören ist, während die darin hörbaren Pulse/Schläge (binauralen Beats) eine Frequenz von 10 Hz haben, vielleicht ähnlich wie beim Klopfen eines Motors. Ich mache mal eine kleine sprachliche Anpassung. --MaxBE (Diskussion) 16:02, 4. Aug. 2013 (CEST)
Hallo MaxBe, so ist das besser. Danke für Deine Mühe! MfG-- Andre HoekDiskussion 16:57, 4. Aug. 2013 (CEST)

Hallo, ich bin studierter Musiker, stelle selbst Binaural Beats her und höre definitiv zwei verschiedene Töne UND die Schwebung. Vielleicht liegt das an meinem übertrainierten Gehör, aber warum sollte man einen dazwischen liegenden Ton von 435 Hz hören, der gar nicht da ist und akustisch(physikalisch) auch nicht belegbar ist, sondern allenfalls die mathematische Mitte darstellt? Ich kenne auch niemanden, bei dem das so ist. Könnte es sich da um eine einzelne Wahrnehmung handeln? (nicht signierter Beitrag von Andreas Unglaube (Diskussion | Beiträge) 19:58, 26. Mai 2014 (CEST))

In der Tat eine interessante Frage. Nachdem ich die Datei in Audacity geladen und zwischen den beiden Tönen (die nur ca. einen Viertelton auseinander liegen) hin- und herblenden konnte, konnte ich danach mit viel Anstrengung beide Töne einzeln heraushören, spontan allerdings wirken sie auf mich wie ein einziger Ton, der tatsächlich von der Tonhöhe genau zwischen den beiden liegt (überprüft, indem ich den wahrgenommen Ton nachgepfiffen und dann mit den beiden Einzeltönen verglichen habe). Ganz genau 435 Hz wären das zwar streng genommen nicht, weil die empfundene Tonhöhe nicht linear, sondern logarithmisch mit der Frequenz ansteigt, aber die Abweichung ist nur sehr gering: 430 Hz mal Wurzel aus 440/430 = 434,97 Hz. Ganz am Anfang hatte ich allerdings erst mal den Eindruck, dass der empfundene Ton näher am tieferen der beiden Töne liegt oder ihm sogar entspricht. Vielleicht spielen da einige subjektive Faktoren hinein. Meine ebenfalls musikalisch ausgebildete Freundin hat im Klangbeispiel sogar zuerst eine (nicht vorhandene) Oktave gehört, nach Auflösung in die beiden Einzeltöne verschwand dieser Eindruck aber auch aus dem Gesamtklang.

Kann die Audiodatei gefährlich sein?

Ich möchte mir die Datei eigentlich gerne anhören, aber nach allem was ich über das Lavandia-Syndrom und die ganzen Suizide gehört habe, traue ich mich nicht, ist dass denn wirklich alles ungefährlich? (nicht signierter Beitrag von 2003:56:6C17:D465:41A6:57E3:F1C:C573 (Diskussion | Beiträge) 15:21, 18. Mai 2015 (CEST))

Nachdem ich mir einen Aluhut aufgesetzt habe, gingen die Selbstmordgedanken weg. --分液漏斗 (Diskussion) 14:43, 24. Apr. 2016 (CEST)