Diskussion:Bramwald

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von TOMM in Abschnitt Hinüberbuche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Welche Einteilung soll verwendet werden?[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Einerseits gibt es die Einteilung des Bundesamtes für Naturschutz (http://www.bfn.de/geoinfo/landschaften/), andererseits aber auch die detailliertere Einteilung gemäß Handbuch_der_naturräumlichen_Gliederung_Deutschlands. Siehe auch hier: Naturräumliche_Haupteinheiten_Deutschlands mit Link auf Niedersächsisches Bergland. Wenn man sich nun diese Karte hier: http://geographie.giersbeck.de/karten/099-I.jpg gemäß Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands anguckt, dann stellt man fest, dass der Bramwald nicht an das Uslarer Becken grenze (wie auf der Seite des Bundesamtes für Naturschutz angegeben), sondern and den "kuppigen Solling". Welche Einteilung stimmt bzw. sollte vorrangig beachtet werden? -- purple acid 20:14, 25. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Grenzen[Quelltext bearbeiten]

Es scheint Diskussionsbedarf bezüglich der Grenzen des Bramwalds zu geben. Gemäß J. Hövermann: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 99 Göttingen. Bad Godesberg 1963. Weblink: http://geographie.giersbeck.de/karten/099-I.jpg ist die Nieme die nördliche Begrenzung des Bramwaldes, der zudem unbewohnt ist. -- purple acid 14:29, 18. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nein, das trifft nicht zu. Der Bramwald reicht im Norden nicht nur bis zur Nieme, sondern bis zur Schwülme. Darum bildet das Werderholz einen Teil des Bramwaldes, nicht des Sollings. Aus der von Purple acid genannten Karte ergibt sich keineswegs ein Beleg für seine irrige Ansicht. Franz Catl Theodor Piderit 1838, S.26 http://books.google.de/books?id=4HUAAAAAcAAJ&pg=PA2&dq=inauthor:piderit&hl=de&ei=dhLzTa63J4WLswbmkejKBg&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CDIQ6AEwAQ#v=onepage&q&f=false schrieb: "Der Bramwald (wahrscheinlich von dem althochdeutschen Ram, Zweig oder Gebüsch, der Buchwald) war Kaiserliches Eigentum. Am Ausgang desselben lag die villa regia, Buddineveld, jetzt Bodenfeld[e], wo der tapfere ..." etc.pp

Damit ist exakt ausgesagt, daß Bodenfelde "am Ausgang" des Bramwaldes liegt, dieser also bis zur Schwülme reicht.

Desgleichen: Ernst FÖRSTER, Handbuch für Reisende in Deutschland: mit 24 Eisenbahnkarten, 1847, S.481: "Zwischen dem Bramwald, an dessen Rand Bodenfelde liegt..." (nicht signierter Beitrag von 2.200.46.205 (Diskussion) 09:17, 11. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Der Meinung, dass die Grenze zwischen Solling un Bramwald im Schwülmetal liegt, bin ich eigentlich und ursprünglich auch. Die Karte zeigt allerdings mE eindeutig etwas anderes (nämlich das, was purple acid auch schreibt), dort durchschneidet das Schwülmetal die Gebiete 370.1 und 370.2, das Niematal bildet die Südgrenze des Gebiets 370.1 (zu 370.5). Laut Umweltatlas Hessen ist 370.1 der "Kuppige Solling", dort wird auch das ansteigende Gelände rechts der Weser zwischen Nieme- und Schwülmemündung als "kuppig aufgelöster Solling" beschrieben. Das verwundert mich, aber es fällt mir schwer, aus dieser Karte und dem Umweltatlanten etwas anderes herauszulesen. Wenn Du dazu in der Lage bist, dann freue ich mich über Nachhilfe ... ansonsten stehe ich bislang auf dem Standpunkt, dass die Angaben dieser Karte nicht einfach als Tatsache in die Wikipedia übernommen werden sollten, aber auch nicht einfach ignoriert werden können. Die Abgrenzung von Gebirgszügen und anderen naturräumlichen Einheiten scheint jedoch ein häufiger anzutreffendes Problem zu sein, bei dem es schwer ist, belastbare Aussagen zu finden (um z.B. die These, dass der Kuppige Solling bis zum Niemetal ginge, zu widerlegen). --Stuby 11:46, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Habe die Änderung auf Schwülme jetzt jedenfalls gesichtet, ohne Kenntnis der Quellen angesichts dieser Disk aber so ins Blaue hinein der Vorschlag, ob es nicht ev. mit "Schwülme, nach anderen Quellen die Nieme" besser beschrieben wäre, zu solchen Sachen gibt es oft verschiedene Auffassungen. lg, --Svíčková na smetaně 17:07, 17. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hinüberbuche[Quelltext bearbeiten]

Folgender Beitrag von Stuby wurde von TOMM aus Benutzer Diskussion:TOMM nach hier ausgelagert, um an zentraler Stelle diskutieren zu können:
Auslagerungsbeginn

Hallo TOMM, sorry für die unbelegte Änderung im Bramwald. Ich dachte, wenn es in dem Abschnitt grundsätzlich keine Belege gibt, wäre es trotzdem besser, wenn die Information stimmt. Dass das nicht Wikipedia-konform ist, war mir klar, aber am Montag lagen im Gebüsch und in den Brennesseln ein dicker Buchenstamm und mehrere Stücke auf einem Platz ohne große Bäume hinter dem Infoschild der Hinüberbuche. Im Internet habe ich dazu auch noch nichts gefunden, die Hinüberbuche muss aber schon mindestens ein paar Wochen da liegen, nach dem Bewuchs zu urteilen. Ein richtiger Beleg ist wohl leider nicht möglich, so muss Wikipedia hier halt veraltet bleiben. --stuby (?!?) 11:55, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Auslagerungsende

Hallo Stuby, Danke für Deine Nachricht!
Weil bzw. solange kein Einzelnachweis zur Hinüberbuche (eventuell in einem Sturm abgeknickt und daher gefällt, oder sogar ganz umgefallen) vorhanden ist, habe ich eine Anmerkung beigefügt!
--TOMM (Diskussion) 18:51, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank! --stuby (?!?) 22:44, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Zur Anschauung:

--Biodehio (Diskussion) 23:11, 11. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen,
Danke an Biodehio, für die Nachricht mit den zwei Fotos!
Ich habe den Abschnitt Sehenswertes inkl. Hinüberbuche nochmals überarbeitet.
--TOMM (Diskussion) 20:49, 12. Jun. 2014 (CEST)Beantworten