Diskussion:Buckelpiste

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mögliche inhaltliche Erweiterungen[Quelltext bearbeiten]

Mich würden noch ein paar Punkte zu künstlichen Buckelpisten interessieren:

  • Wie werden sie erzeugt (Pistenbully?)?
  • Sind sie absolut gleichmäßig was Struktur und Größe der Buckel betrifft?

-- BlueEntity 10:05, 30. Mär 2006 (CEST)

Ich kenne die aktuellen Regeln der Wikipedia nicht so genau und habe gerade auch keine Zeit zum Nachlesen - aber wäre es nicht sinnvoll, einen Link zu einer ausführlichen Technikanleitung im Artikel zu belassen? Der folgende Link wurde aus dem Artikel gelöscht: http://www.skicamps.de/Fachsimpeleien/Buckelpiste/buckelpiste.html BlueEntity 15:27, 5. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]

Ich kenne mich mit den Wikipedia-Gepflogenheiten leider nicht aus. Aber obiger Meinung schließe ich mich an. Der Lionk verweist auf einen hervorragenden Artikel! (nicht signierter Beitrag von 193.31.178.138 (Diskussion) 11:19, 28. Okt. 2008 (CET))[Beantworten]
Ich habe den Weblink wieder eingefügt. Die Seite enthält umfassende Informationen, die im Artikel nicht enthalten sind. Gruß, -- McFred 19:27, 29. Okt. 2008 (CET)[Beantworten]
Die im Weblink beschriebene Technik ist nicht ganz unumstritten und stellt die Meinung des Kursanbieters dar. So ist es durchaus erstrebenswert im Block zufahren und man sollte dabei auch Hüftneutral bleiben, wenn man einmal richtig Fahrt aufnimmt. Ein Switchen ist eigentlich allenfalls in der Lernphase akzeptabel, sollte aber bei Wettkampffahrern nicht mehr sichtbar sein. Die ideale Buckelspur ist rein gecarvt ohne Rutschphasen. Die Ausführungen zur Körperlage verleiten eigentlich auch eher zu einer falschen Fahrweise: Der Druck sollte immer vorne auf der Schaufel liegen, eine echte Verlagerung des Schwerpunktes findet nicht statt, wäre auch gar nicht schnell genug möglich. Die Betrachtung von Aussen verwirrt viel zu sehr, entscheidend ist wie der Fahrer sich verhalten muss, dies wird aber erst deutlich später bei der Beinbewegung angesprochen. (nicht signierter Beitrag von 92.230.222.139 (Diskussion) 23:50, 23. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten]

Ich halte stöcke für keineswegs als notwendig für buckelpisten. kurze schi sind allerdings ein vorteil. "snowblades" sind meiner erfahrung nach für den Anfang besonders geeignet. (nicht signierter Beitrag von 80.121.44.170 (Diskussion) 13:54, 15. Jan. 2008 (CET))[Beantworten]

Skistöcke sind in der Buckelpiste von enormer Wichtigkeit. Sie dienen der Rhythmus- und Balancehilfe! Zudem können mit Hilfe des Stockeinsatzes kleinere Fahr-/Gleichgewichtsfehler korrigiert werden. Gute Buckelpistenfahrer fahren zum Training auch mal ohne Stöcke - aber das ist ungleich schwieriger!
Kurze Ski haben in der Buckelpiste gravierende Nachteile:
- sie überdrehen sehr leicht
- es ist wesentlich schwieriger, das Gleichgewicht zu halten. Mit längeren Skiern kann wesentlich früher wieder Schneekontakt aufgenommen werden (durch ein nach unten drücken der Skispitzen).
- der vermeintliche Vorteil des leichteren Skidrehens ist keiner - die Ski drehen in der Buckelpiste ohnehin "wie von selbst". (nicht signierter Beitrag von 193.31.178.138 (Diskussion) 11:17, 28. Okt. 2008 (CET))[Beantworten]

Künstlich angelegte Buckelpiste[Quelltext bearbeiten]

Weiß jemand, wie man eine solche herstellt? Viele wutzikleine Pistengeräte, wären sicher amüsant, aber wie funktioniert das wirklich? Danke, liebe Grüße --Volker Paixblabla? 02:44, 15. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Buckelpisten entstehen am einfachsten durch Fahren mit identischen Schwung. Für eine Fahrrinne benötigt man ca. 10 Fahrten. Durch seitliches Abrutschen kann man die Unregelmässigkeiten leicht beseitigen und erhält dann sehr gleichmässige Buckel. Nach dem Abrutschen sollte die Piste über Nacht anziehen können, dann bleibt sie formstabiler. (nicht signierter Beitrag von 92.230.222.139 (Diskussion) 23:50, 23. Dez. 2010 (CET)) [Beantworten]

Es gibt von vielen Herstellern jedoch auch spezielle Mogul-Modelle, die vor allem im Wettkampf verwendet werden. Sie sind allerdings nur sehr schwer erhältlich.[Quelltext bearbeiten]

Dieser abschließende Satz bleibt ohne Erklärung für mich als Leser unverständlich und somit wertlos. Es erfordert, Mogul zu erklären, oder den ganzen Satz zu streichen. --77.49.109.27 19:16, 15. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Kritik ist sicherlich berechtigt. Ich habe den letzten Absatz daraufhin mal etwas überarbeitet, um den Zusammenhang zu verdeutlichen. -- BlueEntity 13:30, 3. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Leider ist der erste Link "Technikleitbild des Buckelpistenfahrens von Thomas Ofner" kaputt 80.171.46.178 11:47, 25. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]

der zweite auch... der dritte funzt 80.171.46.178 11:48, 25. Jul. 2015 (CEST)[Beantworten]