Diskussion:Bundesstraße 8/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kreuzungen mit anderen Bundesstraßen, Autobahnanschlussstellen

Ich schlage vor, die Kreuzungen mit anderen Bundesstraßen und Autobahnanschlussstellen beim Verlauf mit anzugeben. --Huste 12:33, 11. Mai 2005 (CEST)

Sperrung für Transit-Lkw

Baut doch bitte die Sperrung für Transit-LKW mit ein. Wo die genau ist, bitte dem Text im Artikel-Namensraum entnehmen. --JARU 07:30, 8. Dez. 2006 (CET)

Ausbau bei Königstein

Ist der Ausbau der B8 in der Umgebung von Königstein von Interesse? Das ist lokalpolitisch ein seit Jahren heiß diskutiertes Thema und zumindest ich finde, dass sich dazu Informationen relativ schwer auftreiben lassen, wenn man sich nicht nur auf die Homepages der Gegner verlassen will... --172.177.245.53 13:58, 31. Dez. 2006 (CET)

Heraufstufung der L21

mit Beginn des Jahres 2008 wurde die bisherige L 21 zwischen den Autobahnanschlussstellen Dinslaken-Hiesfeld (A 59) und Dinslaken-Süd (A 3) zur B 8 aufgestuft.

--84.63.170.101 13:09, 11. Jun. 2008 (CEST)

Sonstiges loeschen

Ist der Hinweis auf einen Verteilerkreis, ein Denkmal und das Quartier einer Fussballmannschaft wirklich enzyklopaediewuerdig? Wer ist noch fuer das Loeschen des Abschnitts? 134.147.233.155 11:50, 18. Okt. 2007 (CEST)

Verwendung einer anderen Infobox

Deine Meinung ist uns wichtig!

Es soll geklärt werden, ob anstatt der jetzigen Infobox zukünftig die Vorlage:Infobox hochrangige Straße verwendet werden soll. Diskutiere bitte auf der dieser Diskussionsseite mit.

--Labant 12:59, 21. Apr. 2011 (CEST)

Herabstufung in Siegburg

Weitere Herabstufung(Siegburg): zwischen Luisen- und Augustastraße am Hohen Ufer vorbei über die Wilhelm- zur Frankfurter Straße. Sie ist nunmehr die L 333. (nicht signierter Beitrag von 195.4.73.110 (Diskussion | Beiträge) 23:55, 7. Okt. 2007 (CEST))

Bundesstraße und Fußgängerzone

2006 führte die B 8 in Siegburg über den Europaplatz, der somit gleichzeitig Bundesstraße und Fußgängerzone war. Verstehe ich nicht. --Siehe-auch-Löscher 18:56, 7. Sep. 2011 (CEST)

Ganz einfach: zuvor muss diese Fußgängerzone eine Straße gewesen sein, weshalb diese trotzdem als Bundesstraße durch ging. Wahrscheinlich hat man eine Abstufung oder eine Abtrennung versäumt. --Saviour1981 21:34, 19. Sep. 2011 (CEST)

Abstufung in Duisburg?

Kann es sein, dass es in Duisburg eine Abstufung gab? Die B8, die ja durch Duisburg führte, ist bei Google Maps urplötzlich als Landstraße ausgewiesen. Im Bereich Grunewald, der Sternbuschweg und die Emmericher Straße, beim Autobahnkreuz Duisburg, sieht man das deutlich. Eventuell nur ein Fehler von Datenkrake Google? Oder eine Abstufung, die bisher keiner bemerkt hat? --Saviour1981 21:34, 19. Sep. 2011 (CEST)

Nie erfolgte Umwidmung in Passau (s. Abschnitt "Ausbauzustand", letzter Absatz)

Im letzten Absatz des Abschnittes "Ausbauzustand" ist von der nie erfolgten Umwidmung der St 2125 in Passau zwischen der Schanzlbrücke und der Grenze zu Österreich die Rede, die nicht durchgeführt wurde auf Grund der Engstelle in der Passauer Innstadt. Wie aber war es dann zu Zeiten des "Anschlusses von Österreich" während des Nationalsozialismus'? Es heißt, dass da die B 8 (als R 8) bis zur slowakischen Grenze vor Preßburg geführt worden sein soll. Erst einmal denke ich ja, dass sie dann nicht entlang der Donau über Engelhartszell verlief, sondern über den Passauer Mariahilfberg, Schärding und Peuerbach weiter nach Eferding. Jedoch war dann die Führung durch den Engpass in der Passauer Innstadt doch vonnöten, wie ich dies erkenne? (Anm.: Ich kenne die Stelle persönlich) - Und nach Wiederherstellung Österreichs als souveräner Staat konnte dies im Bereich Passau nicht beibehalten werden vor der Grenze? Verstehe ich nicht!--Kennzeichenfan (Diskussion) 14:54, 29. Jun. 2016 (CEST)

Umwidmung zwischen A3 bei Nittendorf und Regensburg

Diese Umwidmung hat definitiv stattgefunden (an der Strecke entlang befinden sich kleine Tafeln, die die Straße als St 2660 identifizieren). Der Teil zwischen Nittendorf und Neumarkt in der Oberpfalz wurde zum 1.7.2016 umgewidmet, das habe ich bereits im Artikel ergänzt. Zwischen Nittendorf und Regensburg muss dies bereits früher passiert sein, ich kann jedoch nichts dazu finden wann und wie weit in Regensburg die Umwidmung stattfand. --Phlaf 22:56, 30. Jan. 2017 (CET)

In BayernAtlas ist für jeden nachprüfbar, dass die ehemalige B8 ab der Anschlußstelle zur A3 bei Rosenhof, über Regensburg, Nittendorf, Hemau bis Neumarkt i.d.O. nun als St 2660 geführt wird. --Gomera-b (Diskussion) 01:06, 31. Jan. 2017 (CET)