Diskussion:Canon Speedlite

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Ccw.ka in Abschnitt Teilen des Artikels in Zwei Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Teilen des Artikels in Zwei Artikel[Quelltext bearbeiten]

Artikel 1) Canon Speedlite (Aktuelle Modelle) und in Artikel 2) Canon Speedlite (nicht mehr im Programm) Ich kann das machen - wenn OK ? Dabei würde ich dann auch alle einzelnen Speedlite Artikel entfernen/aufnehmen (siehe auch Diskusionsbeitrag unten) Bitte ggf mir die Artikelüberschriften gem Wikipedia DE standard nennen - Danke

 --Ccw.ka (Diskussion) 16:21, 3. Apr. 2020 (CEST)Beantworten


Verschiebung des Beitrags von "Canon Speedlite 540EZ" nach "Canon Speedlite"[Quelltext bearbeiten]

Hallo, hier das gleiche Ding wie schon unter dem Eintrag Nikon D70s (siehe dortige Diskussion). Vom Artikel Canon EOS 20D führte ein roter Link hierher, so daß ich ein paar Daten über dieses Blitzgerät aus den Fingern saugte. Mir war selbst nicht ganz wohl dabei, da die Wiki keine Werbeplattform für Gebrauchsgüter werden soll, nur sind an anderer Stelle Kameramodelle bis ins Detail beschrieben. Ich bin auf dem Sektor relativ unerfahren, daher hätte ich gern eine Orientierung, wie mit Produktbeschreibungen in der Wiki umgegangen werden soll. Ich habe schon versucht, mich an den bestehenden Seiten zu orientieren. Grüße, --Paettchen 11:39, 30. Jun 2006 (CEST)

Hallo, ich nochmal :-) Ich hätte vorzuschlagen, daß man dieses Lemma nach "Canon Speedlite" verschiebt und alle weiteren Canon-Blitzgeräte hier aufführt; insbesondere EX-Reihe, da die "petroleumbefeuerte" EZ-Serie kaum noch in Gebrauch ist. Sinn der Verschiebung soll sein, die Blitzgeräte in einer Datenübersicht hier zusammen zufassen und nicht für jeden einen Blitztyp einen eigenen Artikel aufzumachen. Gruß, --Paettchen 13:20, 17. Feb. 2007 (CET)Beantworten


So, jetzt isses verschoben :-) Allerdings ist der Artikel noch mehr als lückenhaft und ausbaufähig. Ich habe daher mal den Quellvermerk eingebaut, weil ich zu den einzelnen Geräten (außer 540EZ/430EX) nichts genaueres sagen kann, schon gar keine Produktionsdaten. Hoffe daher auf Mithilfe :-) Gruß, --Paettchen 21:17, 8. Mär. 2007 (CET)Beantworten


Leitzahlen[Quelltext bearbeiten]

Im Eingangstext des Artikels steht, dass sich alle Leitzahlen auf ISO 100 bei f=50mm beziehen, wie es in Deutschland Standard ist, auch um Geräte verschiedener Hersteller besser miteinander vergleichen zu können. Das führt (bekanntermaßen) dazu, dass die vom Hersteller vergebenen Modellnamen, die ja ebenfalls auf einer Leitzahl basieren, in der Regel nicht dieser Standard-Leitzahl entsprechen, weil manche Hersteller, so auch Canon, entweder eine andere ISO-Zahl oder eine andere Brennweite für ihren firmeninternen Standard zugrundelegen. So sind in diesem Artikel bei den älteren Modellen nun die Werte auf ISO100/F=50 bezogen, bei den neueren (EZ/EX) dagegen nicht. Das sollte m.E. geändert werden. Thomasmuentzer 05:37, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Natürlich wird da einiges marketinggerecht aufbereitet. Allerdings ist der Leuchtwinkel eines Blitzgerätes bei einfachen Geräten nun mal bauartbedingt festgelegt (siehe Speedlite 200 E). Bei Geräten mit einem Motorzoom wird die Position des Reflektors im Blitzkopf verändert und damit der Leuchtwinkel angepasst. Wenn er nun nur einen kleinen Winkel ausleuchten muss, ist die sich ergebende Leitzahl natürlich höher (mehr Licht auf weniger Fläche) als bei einem größen Winkel. Im Fall von dem schon genannten 200 E macht es also keinen Sinn die Leitzahl auf 50mm umzurechnen, da der Blitz den Winkel ja garnicht verstellen kann. Wenn man das umrechnen würde, wäre die Leitzahl also nur rechnerisch höher, als sie tatsächlich wäre. Bei älteren Blitzen wurde oft die Leitzahl bei 50mm angegeben, weil dies nun mal häufig die Standardbrennweite der meisten Amateure war. - Tom Knox 09:36, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
D'accord, dass bei einem Blitz mit festem Streuwinkel die Leitzahl passend zu diesem Winkel angegeben werden sollte. Das ist aber bei den anderen Modellen außer dem 200E nicht der Fall, wenn ich das richtig verstehe, weil sie einen (wie auch schon die T-Modelle) verstellbaren Streuwinkel besitzen. Insofern wäre eine einheitliche Benennung der Leitzahl auf eine Standardbrennweite schon sinnvoll, oder? Thomasmuentzer 17:00, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Dass lässt sich wohl nicht so einfach errechnen. Ich habe bisher keine Formel für sowas schnell ergoogeln können. Soweit ich in der Kürze gelesen habe ist man wohl auf die Angaben der Hersteller angewiesen. - Tom Knox 22:25, 8. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe hier eine Bedienungsanleitung vom 540EZ, dort stehen folgende Leitzahlen:
18mm 16 (mit Streuscheibe)
24mm 28
28mm 30
35mm 36
50mm 42
70mm 46
80mm 50
105mm 54
Sollten wir in den Artikel eine Tabelle einfügen, wo die LZ bei Brennweite x je Modell aufgelistet sind?
Gruß Hendric Stattmann 15:19, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Klang[Quelltext bearbeiten]

Canon- und Nikon-Blitzlichter werden wegen des ähnlichen Klangs verwechselt? Davon habe ich noch nie gehört, gibt es dafür eine Quelle? Gruß vom Graf Foto 09:50, 21. Aug. 2013 (CEST)Beantworten