Diskussion:Caspar von Schrenck-Notzing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von OnlyMe in Abschnitt Seetaler oder Seestaler?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Neue Rechte - "Konservativismus"[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Änderung durch "Eintragung ins Nichts" rückgängig gemacht. Criticon war nicht "Theorieorgan der Rechten", sondern das des Konservatismus in Deutschland. Ein wichtiges Merkmal von Criticon war, daß sehr unterschiedliche konservative Richtungen vertreten wurden. BRD ist außerdem keine enzyklopädisch sinnvolle Abkürzung. Die Kategorie Neue Rechte ist nicht vertretbar, weil im ganzen Artikel die Frage der Zugehörigkeit Schrenck-Notzings zur Neuen Rechten nicht thematisiert und keine Quelle genannt wird. -- Ric. S. 12:00, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Und weg bist du; Feldzüge gegen unliebsame Kategorien durch sockenpuppen haben nichts in der Wikipedia verloren. Artikel in der Version vor dem durch dich geführten Edit-War gesperrt. --jergen ? 12:27, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Trotzdem ist Ric S. Recht zu geben. Criticon war eine konservative Zeitschrift und konservativ und rechts sind keine untereinander austauschbaren Begriffe. --Professor van Dusen 13:17, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Anmerkung: Professor van Dusen wurde inzwischen ebenfalls gesperrt. Ohne Belege keine seriöse Diskussion mit Sockenpuppen. --Eintragung ins Nichts 13:44, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten
  • Was ist denn hier los? Ein Wikipedianer sieht rot?
Wo bleiben die Belege für die "politische Rechte" (abweichend vom Artikel zur Criticon) und zur Einordnung zur Neuen Rechten! -- Rich. Sl. 13:51, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Auf meine obigen Argumente geht niemand ein. "Und weg bist du" ersetzt das Argumentieren! -- Rich. Sl. 13:49, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Na ja, etwas Geduld sollte man schon mitbringen. Du hättest ja in der Zwischenzeit ja auch etwas konstruktives beibringen können. Z.B. laut XX im Buch XY ist Criticon nicht der neuen Rechten zuzuordnen. Augrund dieses destruktiven "Service"-Verhaltens, nämlich dass andere rennen sollen, um die "Beweise" zu sammeln, macht die Unterscheidung von echten Anliegen zu Polit-Getrolle schwierig. Nun denn.
Im Buch Auf dem Weg in die Mitte: Öffentlichkeitsstrategien der Neuen Rechten, von Rainer Benthin (Campus-Verlag, Frankfurt am Main 2004) steht auf Seite 17 folgendes zu unserer Problematik:
„Das zweite wichtige publizistische Forum für die Neue Rechte bietet die Zeitschrift Criticon, die nach wie vor als elitäres Theorieorgan im Kulturkampf um die Köpfe gehandelt wird und weniger als etwa die Junge Freiheit auf realpolitische Fragen reagiert, sondern langfristig die „kulturelle Hegemonie“ als strategisches Ziel verfolgt.“
Ganz analog zu Benthin haben zuvor folgende Extremismusforscher Criticon zur Neuen Rechte zugehörig dargestellt:
  • Susanne Mantino in ihrem Buch Die Neue Rechte in der Grauzone zwischen Rechtsextremismus und Konservatismus. Eine systematische Analyse des Phänomens Neue Rechte, Frankfurt 1992
  • Wolfgang Gessenharter in seinem Buch Neue Radikale Rechte, intellektuelle Neue Rechte und Rechtsextremismus: Zur theoretischen und empirischen Neuvermessung eines politisch Ideologischen Raumes, In: Wolfgang/Helmut Fröchling (Hg.), Rechtsextremismus und Neue Rechte in Deutschland. Neuvermessung eines politisch-ideologischen Raumes? Opladen 1998
  • Friedmann Schmidt, Die Neue Rechte und die Berliner Republik, Westdeutscher Verlag, Wiesbaden 2001 Gruß--KarlV 16:27, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Im Text steht "wichtigstes Theorieorgan der politischen Rechten in der BRD", was nicht belegt ist. Das habe ich geändert und einen Vorschlag unterbreitet (und habe mich dabei am Artikel zur Criticon orientiert). Von "Neuer Rechter" ist in diesem Satz überhaupt nicht die Rede, weshalb die Quellen hier ins Leere laufen, es sei denn, Du plädierst dafür, vom wichtigsten Theorieorgan der Neuen Rechten zu schreiben.
Die andere Frage, ob die Kategorie:Neue Rechte berechtigt ist, ist eine andere Frage, die mit Deinen Quellen nicht beantwortet werden kann. Eine Quelle müßte sich auf Schrenck-Notzing persönlich beziehen. Schrenck-Notzing hat in seine Zeitschrift sehr unterschiedliche Autoren schreiben lassen (auch viele Konservative, die nicht zur Neuen Rechten gehören). Deren Einordnung sagt noch nichts über Schrenck-Notzing aus.
Wenn auf meine Argument gar nicht reagiert wird, hat das nichts mit einem Mangel an Geduld meinerseits zu tun. -- Richard1Sla 17:12, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Es hätte mich ja auch gewundert, wenn du an einer seriösen Diskussion interessiert gewesen wärst, nachdem du dich alleine hier mit 7 Sockenpuppen aufgeführt hast. Wie dem auch sei: Wer nicht erkennen will, dass der Gründer und langjährige Verantwortliche für ein "wichtiges publizistisches Forum der Neuen Rechten" in die Kategorie "Neue Rechte" fällt, mit dem werde ich nicht diskutieren, schon gar nicht, wenn er weiterhin als Sockenpuppe schreibt. --Eintragung ins Nichts 17:19, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ehe es verschütt geht, Criticon war übrigens öfters mal Gegenstand in diversen Verfassungsschutzberichten. Laut Verfassungsschutzbericht Niedersachsen 1998, S. 50, handelt es sich um eine „rechtsextremistische Zeitschrift“. Laut Verfassungsschutz NRW (Mai 2003: Kultur als Machtfrage. Die Neue Rechte in Deutschland.), S.104 um eine „von der Neuen Rechten beeinflußte“ Publikation.--KarlV 17:25, 4. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Ich bitte die Eingruppierung Schrenck-Notzings und seiner Zeitschrift unter "Neuer Rechte" noch einmal zu bedenken. Sie ist deswegen irreführend, da beide in vielem eher für einen traditionsorientierten Konservatismus und Traditionalismus stehen. In Criticon schrieben katholische Traditionalisten wie Kuehnelt-Leddihn und andere, zudem auch viele CSU-Leute. Die Eingruppierung unter einem traditionellem Konservatismus trifft es besser, Neue Rechte zielt dann eher auf die deutsche Adaption der Nouvelle droit. --FaJo (Diskussion) 17:34, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Die Einordnung ist hinreichend belegt. CSN war ein Grenzgänger zwischen dem eher klassischen Konservatismus und der Neuen Rechten. Autoren aus beiden Bereichen haben in seiner Zeitschrift publiziert. Deshalb ist seine Zuordnung in den Kategorien Neue Rechte und Konservatismus gerechtfertigt. --Koschi73 (Diskussion) 19:07, 22. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Veröffentlichungsliste[Quelltext bearbeiten]

In die Veröffentlichungsliste sollte der folgende Titel aufgenommen werden:

Zukunftsmacher. Die Neue Linke in Deutschland und ihre Herkunft.. Seewald-Verlag, Stuttgart 1968

Ich hätte diese Aufgabe gerne übernommen, leider ist der Artikel gesperrt. Warum eigentlich?--hwb 13:00, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dies hat sich erledigt.--hwb 14:14, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Alte Diskussion durch IP wieder eröffnet[Quelltext bearbeiten]

Die Begründung zur Löschung von KarlV am 21.9.10 ist zutreffend hinsichtlich der webside. Dagegen ist die Heranziehung des Lexikons nicht problematisch, da die dort gemachten Angaben von C. S.-N. selbst stammen und deswegen bei der Biographie herangezogen werden können. Der Abschnitt wurde insgesamt neutral formuliert. (91.52.77.171 IP Eintrag).

Stöss ist kein Kritiker, sondern ein seriöser und reputabler Extremismusforscher.--♥ KarlV 17:52, 21. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Seriöse und reputable Forscher können doch "Kritiker" sein. Es ist in der gelöschten Fassung nichts darüber gesagt, ob die Einordnung von Stöss zu Unrecht erfolgt. Ein Weglassen der teilweise abweichenden Qualifizierung als "konservativ" und nicht unbedingt "rechts" erweckt hingegen den Eindruck, als sei die Beurteilung von Stöss unbestritten. Außerdem: Davon sind doch die anderen Änderungen nicht betroffen. Warum sind diese gleich mitgelöscht worden. (nicht signierter Beitrag von 91.52.78.89 (Diskussion) 18:20, 21. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Seriöse und reputable Forscher können doch "Kritiker" sein.“ Das ist eine unbelegte, theoriefindungsnahe Behauptung. Du hast im übrigen ja selbst gemerkt, dass ich nicht alle Deine Änderungen gelöscht habe.--♥ KarlV 08:52, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich empfinde die Zuordnung zur "Neuen Rechten" als zu kategorisch und schematisch. Was ist dann davon zu halten, dass sich S.-N. selbst als "Konservativer" (wenn auch nicht im Sinne von CDU/CSU oder der - verfassungsfeindlichen - Parteien im rechten Spektrum) bezeichnet ? Mindestens sollte deutlich gemacht werden, dass S.-N. einen konservativen Ansatz von mir aus innerhalb der "Neuen Rechten" verfolgt. Warum bestehst Du auf Deiner Kurzform, die doch verkürzt und die Konservativität unter den Tisch fallen lässt. Ich habe versucht, Deine Einwände noch einmal zu berücksichtigen. Vielleicht ist das so okay ? "Wichtigstes" wurde ersetzt, weil diese Bewertung von anderen Blättern der "Neuen Rechten" beansprucht werden dürfte. ...diese Kritik von mir ist aber vielleicht auch ein wenig übergenau. In jedem Fall Dank für den angenehmen Austausch.

„Wichtigstes“ war die Formulierung des Autors Benthien im angegebenen Einzelnachweis. Es ist nicht das Ziel von WP Darstellungen aus reputabler Sekundärliteratur zu entstellen oder gar zu interpretieren. Deine Änderungen habe ich nicht als Verbesserung empfunden.--♥ KarlV 12:43, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
PS: weitere Reverts führen zur VM-Meldung. MfG--♥ KarlV 13:02, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Die jetzige Fassung halte ich für misslungen, stellt sie doch S.-N. als jemanden dar, der einen nationalistischen Ansatz vertrat, so eine Art Nazi war. Sie lässt unberücksichtigt, dass S.-N. sich vor allem mit dem, auch internationalen Konservatismus beschäftigt und diesen auch vertreten hat. Zum Teil war er dabei nicht weit von Reagonismus oder Thatcherismus entfernt. Freilich muss man diese Art von extremem Konservatismus nicht teilen. Dies alles berücksichtigend habe ich die letzte Änderung, die ja wohl sonst auf Zustimmung stößt, vorgenommen. Ich schalte mich jetzt aus der Diskussion aus - also man schreibe jetzt, was man will. MfG (nicht signierter Beitrag von 91.52.77.156 (Diskussion) 13:13, 22. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten

Du meinst also ernsthaft, dass jemand, der in seinem wichtigsten Werk über „die Umerziehung des deutschen Volkes durch die Siegermacht USA“ lamentiert keinen nationalistischen Ansatz vertrat??? Ansonsten auf Widersehen!--♥ KarlV 13:57, 22. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Link TÜV ?: WMF-und BASF-Großaktionär + Nachruf von Weißmann[Quelltext bearbeiten]

Mal ist es ok die JF zu verlinken, mal nicht. Damit ich kein Ärger bekomme, mit Leuten, die diese Beliebigkeit ignorieren und behaupten es sei nicht ok, die JF zu verlinken, verlinke ich den Nachruf von Weißmann erstmal nur hier. Und ob der Artikel vom Aida Archiv genehm ist, weiß ich jetzt auch nicht.

--Über-Blick (Diskussion) 06:23, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Seetaler oder Seestaler?[Quelltext bearbeiten]

In der Einleitung ("Seestaler") und im Fließtext ("Seetaler", Fn. 8) wird sein Pseudonym unterschiedlich geschrieben. Weiß jemand, welche Form richtig ist und könnte das anpassen? --OnlyMe (Diskussion) 22:02, 11. Jun. 2019 (CEST)Beantworten