Diskussion:Chosrow (Zakariden)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Falten-Jura in Abschnitt Etwas kompliziert
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Weiterleitungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Parthavian, du hast 5 Weiterleitungen von seltenen Alternativschreibweisen angelegt, die im Artikel nicht vorkommen. Das ist das kleinere Problem. Das größere: Bitte begründe, weshalb alle 5 speziell hierher verweisen sollen und nicht zu irgendeinem der anderen Namen, also wenn schon, dann allgemein zu Chosrau. Gruß -- Bertramz (Diskussion) 11:17, 8. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Erledigt. Habs umgeleitet. -- Bertramz (Diskussion) 07:02, 15. Mai 2023 (CEST)Beantworten

Etwas kompliziert

[Quelltext bearbeiten]

Im Kapitel "Herkunft" steht:

"Nach der Christianisierung kam seine tiefere parthische Wurzel zum Vorschein, womit in den historischen Angaben sowohl kurdische, wie auch parthische Herkunftsangaben genannt werden. Die zwei unterschiedlichen Angaben über die Herkunft von Chosrow sind darauf zurückzuführen, dass durch die Christianisierung die parthische Herkunft wieder zum Vorschein treten konnte und an die Stelle des unter dem Islam prominentere Stellung genießenden Kurdischen tritt. Damit sind die zwei Behauptungen, dass Chosrow kurdischen oder aber parthischen Ursprungs ist, im Kontext nicht widersprüchlich."

Offenbar gibt es zwei Aussagen bezüglich der Herkunft von Chosrow, eine parthische und eine kurdische. Danach wird es für mich etwas unverständlich. Ist die folgende Interpretation korrekt?

Im Zug der Christianisierung wurde die parthische Kultur und Sprache (richtig?) wieder prominenter und die kurdische Sprache trat in den Hintergrund. Da beide Kulturen in dieser Region im 11. Jahrhundert n. Chr. vertreten waren, ist es nach heutigem Wissen unmöglich festzustellen, welche der beiden Ursprünge von Chosrow korrekt sind, bez. sie können nicht getrennt werden. Dies wird umso komplizierter, als die parthische Sprache als möglicher Vorläufer der Kurdische Sprachen#Geschichte gehandelt wird. Wenn diese Annahmen richtig sind, fehlen noch Belege. Wenn sie falsch sind, sollte alles etwas ausführlicher erklärt werden, damit es verständlicher wird.

Grundsätzlich würde ich in der Einleitung keine Einzelnachweise verlinken und alles im übrigen Artikel belegen. Gerade der Artikel von Pourshariati 2017 gehört doch ausführlich in das Kapitel "Herkunft".

Besten Dank für den Artikel und Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 10:34, 18. Mai 2023 (CEST)Beantworten