Diskussion:ConTeXt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Aschmidt in Abschnitt Name
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Abgrenzung[Quelltext bearbeiten]

ConText ist auch recht bekannter ein Texteditor für Windows (http://context.cx/). Vielleicht sollte er auf der Seite ebenfalls kurz erwähnt werden? (nicht signierter Beitrag von SaschaCalin (Diskussion | Beiträge) 02:45, 2. Jun. 2006 (CEST))Beantworten

du meinst ConTEXT. Wenn du einen Artikel darüber schreibst, kann man hier die typische Weiterleitung im Stil von „Dieser Artikel behandelt das Textsatzsystem ConTeXt. Für den Freeware-Texteditor ConTEXT klicken sie hier.“ – Flying sheep 13:44, 1. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

[...]ein modulares Konzept und ist monolithischer

Das ist imho Qutasch. Monolithisch ist so ziemlich das Gegenteil von modular.--Michi.bo 18:15, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Seh ich genauso. (nicht signierter Beitrag von 93.194.199.189 (Diskussion) 10:37, 12. Sep. 2008 (CEST))Beantworten

Unterschreiben wäre nett ;-) aber, ja, das ist so wie's dasteht Unfug. Hab' aber keine Ahnung, ob's nun monolithischer oder modularer aufgebaut ist als LaTeX, imho auch schwer zu beurteilen: LaTeX ist extrem modular (man kann sich ja aussuchen, welche Packages man einbindet) aber irgendwie auch monolithisch, da der eigentliche Interpreter z.B. kein MetaPost frisst? Keine Ahnung, wie der ursprüngliche Verfasser der Textstelle das gemeint hat. Soll jemand ändern der sich auskennt, hab' deswegen mal ein "Überarbeiten" hingehängt. --Wolfgang Noichl 21:19, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

modular vs. monolithisch[Quelltext bearbeiten]

ConTeXt ist (mehr als LaTeX) monolithisch in dem Sinne, daß (im direkten Vergleich zu LaTeX) die Kernfunktionalität "aus einem Guß" daherkommt und man nicht bereits zum Beginn viele Module (in LaTeX Packages) beschaffen, installieren und benutzen muß. Das bringt den Vorteil mit sich, daß es in ConTeXt unwahrscheinlicher ist, daß mehrere Module (Packages) sich gegenseitig stören (=Seiteneffekte aufeinander haben) können.

ConTeXt ist dabei aber natürlich trotzdem ähnlich modular (wie LaTeX), indem zusätzliche oder abweichende Funktionalitäten als Modul eingebunden werden können.

Beste Fundstelle für diesen Einwurf war für mich http://wiki.contextgarden.net, der Satz "There are not as many modules for ConTeXt as packages for LaTeX, because a lot of LaTeX package features are in ConTeXt's core." in http://wiki.contextgarden.net/Modules sagt's ziemlich deutlich.

Ich mag den Artikel selbst nicht umformulieren müssen. ;-) -- Olfan 84.60.191.195 12:50, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Ich hab mich mal an einer Überarbeitung versucht, als Quelle habe ich dabei diese Diskussion benutzt, mag jemand einen Beleg ergänzen? --Hirnlego 18:46, 21. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Name[Quelltext bearbeiten]

Der Name wird im Artikel mal ConTEXt, meistens jedoch ConTeXt geschrieben, gleiches gilt für das in den Weblinks verlinkten Contextwiki. Welche Schreibweise ist nun die bessere, bzw. ist die erste die eigentlich richtige, die zweite jedoch die gemeinhin akzeptiertere? --René Mettke 20:56, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Die Schreibung mit Hoch- und Tiefstellung ist der Versuch, die Schreibung von TeX, die D.E. Knuth vorgegeben hatte, in HTML nachzuahmen. TeX enthält diese Schreibung als eigenes Makro \TeX. Steht das nicht zur Verfügung, so behilft man sich stattdessen für gewöhnlich mit Groß- und Kleinschreibung. Das ist also keine Fragen von richtig/falsch, sondern der Typographie und der Mühe, die man darauf verwenden will. Es ist üblich, ConTeXt zu schreiben, wenn der Text nicht mit TeX gesetzt wird.--Aschmidt 22:40, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten