Diskussion:Contract law (Vereinigte Staaten)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Torvalu4 in Abschnitt Übersetzungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kategoriesystem RechtOberkategoriePortalHäufig gestellte FragenFragen zu Kategorien

Übersetzungen[Quelltext bearbeiten]

Lieber Benutzer:Torvalu, du wurdest schon verschiedentlich Diskussion:Schuldrecht_(Frankreich)#Übersetzungen_/_Glossierungen darauf aufmerksam gemacht, dass wir rechtliche Bezeichnungen in Fremdsprachen kraft WP:KTF nicht eigenständig übersetzen, sondern erklären. So verhindern wir fehlleitende Gleichsetzungen mit deutschen Rechtsinstituten, die zwar irgenwie ähnlich, aber eben doch grundsätzlich verschieden sind. Fremde Rechtssysteme bilden sprachliche Eigenwelten, die man oftmals schlicht nicht adäquat übersetzen kann -- und wir dürfen es kraft KTF auch gar nicht.

Die meisten Deiner Übersetzungen sind weder belegt noch fachlich richtig. Die novation z.B. ist gerade etwas völlig anderes als die deutsche Novation. Die deutsche Novation ist die Aufhebung und Ersetzung eines Schuldverhältnisses. Die US-novation ist eine Schuldübernahme, d.h. ein Schuldner wird durch einen anderen ausgetauscht. Nur weil etwas ähnlich klingt, ist es noch lange nicht dasselbe. Das sind alles klassische false friends. Dieses Schema zieht sich leider durch zahlreiche Deiner Bearbeitungen. Ich als Hauptautor des Artikel würde dich freundlich bitten, darauf Rücksicht zu nehmen. Vielen Dank! --Benutzer:UHT (Diskussion) 21:41, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

PS: Die delegation ist gerade keine Schuldübernahme, wie von dir behauptet. Vielmehr bleiben bei der delegation die Vertragsparteien identisch. --Benutzer:UHT (Diskussion) 21:44, 26. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ja, nach weiteren Recherchen ist klar, dass eine US-delegation lediglich eine Erfüllungsübernahme ist und dass sich eine US-novation auf eine Schuldübernahme bezieht. In diesem Punkt sind wir einverstanden. Torvalu4 (Diskussion) 03:05, 1. Jul. 2020 (CEST)Beantworten