Diskussion:Das ist Mein Wort – Alpha und Omega

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Monaten von H7 in Abschnitt Relevanzfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erneut EW[Quelltext bearbeiten]

Wieso fängst du wieder einen EW an? Du hast ein viel zu langes Zitat, ermittelt durch WP:OR in den Artikel geklatscht. Liefere bitte Sekundärliteratur, die ebendiese Zusammenstellung vornimmt, ansonsten mach deinen Revert bitte selbst wieder rückgängig. Danke. --LitKrik (Diskussion) 13:53, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Die Zurücksetzung einer einzelnen Änderung, die das erste Mal vorgenommen wurde, ist noch kein Edit-War. Die Nennung der Zitate ist an dieser Stelle wichtig, weil häufig bestritten wird, dass sie in dieser Form im Buch stehen. --Ankermast (Diskussion) 14:20, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
So lange sie nicht irgendwo zitiert werden, am besten in wissenschaftlichen Publikationen, handelt es sich um OR, wie oben verlinkt. Nutze zur Artikelerstellung bitte Sekundärliteratur. So, wie der Artikel gerade aussieht, verfehlt er überdies die Relevanzkriterien. --LitKrik (Diskussion) 14:41, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich hoffe sehr, die Einfügung dieser Links soll nicht das Nachholen von wissenschaftlicher Literatur sein. Beide sind... unbrauchbar. Du hast, weil du genügend Edits gemacht hast, Zugriff auf die Wikilibrary. --LitKrik (Diskussion) 15:02, 20. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn es keine Sekundärliteratur zu diesen Zitaten gibt, werde ich sie gemäß WP:OR und WP:ZIT heute Abend wieder löschen. --LitKrik (Diskussion) 08:10, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Ich habe einen Beleg eingefügt. Ich weiß nicht, was an dieser Weise (wobei der Vorwurf, es sei zu lang, sogar gerechtfertigt war) Theoriefindung sein soll, zumal dieser Vorwurf von verschiedensten Seiten erhoben wurde und auch vor Gericht behandelt wurde. Dabei wurde eine Unterlassungserklärung von Christian Sailer gegenüber Maqi, zu behaupten, das UL sei u. a. antisemitisch eingestellt, abgelehnt. --Ankermast (Diskussion) 13:24, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Du wertest also wieder Primärquellen aus. Wir schreiben hier aber unsere Artikel auf Basis von wissenschaftlicher Sekundärliteratur. Das hat man dir doch beim Artikel Lebe Gesund ebenfalls schon gesagt. Die Auswahl der Zitate erfolgte offensichtlich durch dich, ist nicht gerechtfertigt und immer noch viel zu lang. Die zitierte Einschätzung, es handle sich um antisemitische Äußerungen ist doch offensichtlich völlig ausreichen, wenn auch ebenfalls nur sehr schwach belegt.--LitKrik (Diskussion) 13:34, 21. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Könntest du bitte aus Wikipedia:Zitate zitieren, welcher Abschnitt es verbietet, Zitate selbst aus einem Buch herauszuschreiben? --Ankermast (Diskussion) 05:54, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
WPZIT#Zitatrecht in Kombination mit den Ausführungen in WP:OR. Bitte orientiere dich an wissenschaftlicher Literatur und nicht an zufällig gefundenen google-Fetzen. --LitKrik (Diskussion) 06:22, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn du dir die Quelle anschaust, über die ich das gesamte (!) Buch habe, dann sind das keine „zufällig gefundenen google (sic!)-Fetzen“. --Ankermast (Diskussion) 13:14, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Und auch in Wikipedia:Zitate#Zitatrecht kann ich nicht genau entdecken, inwiefern das von mir verwendete Zitat unzulässig sein soll. --Ankermast (Diskussion) 13:16, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Welches gesamtes Buch hast du? Welche wissenschaftliche Sekundärliteratur hast du ausgewertet? In welchen Zusammenhang setzt du das Zitat, in welcher Form setzt du dich damit auseinander? Allein wenn du dir die Relevanzkriterien ansiehst, sollte dir auffallen, dass der Artikel aktuell nicht den Anforderungen genügt. Ebenso wenig wie Lebe Gesund. Eben weil du dich beständig weigerst, reputable Literatur zu nutzen und die Artikel nur nutzt, um über den Gegenstand "aufzuklären". Das wiederum anhand von blogs und privaten Webseiten, Schnipseln, die schnell zu finden sind und selbst ausgewerteten Gerichtsurteilen. So entsteht aber keine Enzyklopädie. --LitKrik (Diskussion) 13:37, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten
Der Link, der Beleg, ist das Gesamtwerk „Das ist Mein Wort - Alpha und Omega“. Im Übrigen „weiger(e)“ ich mich nicht, sondern werte gerade Sekundärliteratur aus. --Ankermast (Diskussion) 15:24, 22. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Siehe auch[Quelltext bearbeiten]

Man kann darüber streiten, ob es sinnvoll ist, die einzelnen Sender aufzuzählen oder nicht; wenn im Artikel steht, dass die Medien des UL daraus häufig zitieren, dann dürfte das vermutlich reichen, denn es geht ja hier nicht um die Sender, sondern um das Buch. In einen Siehe-auch-Abschnitt gehören sie sicherlich nicht. Die Richtlinien, die festlegen, welche Links in so einem Abschnitt sinnvollerweise gesetzt werden können und welche nicht, sind hier zu lesen: WP:Assoziative Verweise. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 11:13, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Relevanzfrage[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe noch immer keine eigenständige Lemmafähigkeit dieses Buches. Wie in der LD angeregt, möchte ich deshalb noch einmal vorschlagen, eine WL entweder auf die "Prophetin" der Gruppe oder auf die Gruppe selbst zu setzen. Die Literatur behandelt das Werk ja ebenfalls nur als Unterpunkt zur Gruppe...--LitKrik (Diskussion) 11:25, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich ist die Relevanzfrage entschieden, allerdings wurde per LD-Entscheid ebenso eine Weiterleitung als auch ein eigenständiger Artikel für möglich festgehalten. Im Fall von grundsätzlich gegebener Relevanz sollte es dann aber zumindest zu keiner Informationsvernichtung mehr kommen. D.h. wenn man die Artikel zusammenführen würde, müsste man wahrscheinlich alles von hier in den Hauptartikel übertragen. --H7 („Darum auf zu den Tasten!“ …) 13:08, 2. Jul. 2023 (CEST)Beantworten