Diskussion:Deutschkatholizismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel muß stark überarbeitet werden und sollte besser deutsch-katholische Bewegung heißen. Quellen sind im Lemma freireligiöse Bewegung genannt. Ich werde die passenden herholen. PG 19:42, 31. Aug 2006 (CEST)

Die deutschkatholische Bewegung (so mE das richtige Lemma) löste sich nicht auf. Nach und nach nannten sich die deutschkatholischen Gemeinden in freireligiös um, es kam zu Spaltungen (Mannheim) als Scholl die Gemeinde übernahm und ein Teil der Gemeinde wieterhin auf christliche Kulthandlungen bestand. Die noch verbliebenen deutschkatholischen Gemeinden vereinigten sich mit den Lichtfreunden und den freireligiösen Gemeinden 1859 zum BFGD. Die Berliner deutschkatholische Gemeinde änderte ihren Namen erst 1862 in freireligiös um.

Deutschkatholische Kirche hab ich bisher nur in Bautz gefunden, und dies ist eine nicht neutrale Quelle. Ob nun deutsch-katholisch oder deutschkatholisch muß ich nochmals überprüfen, da selbst in den diversen Veröffentlichungen der heutigen Gemeinden unterschiedliche Schreibweisen existieren. Die Absätze 1 und 2 des Abschnittes Historischer Hintergrund sind mE URV einmal aus Religion ohne Kirche bzw dem entsprechenden Internetauftritt.

Wenn Zustimmung erfolgt, möchte ich im Laufe der nächsten Woche ein neues Lemma mit dem richtigen Namen aufmachen (nicht verschieben wegen evtl URV) und aus den vielen Quellen ein Grundgerüst aufbauen. PG 15:25, 3. Sep 2006 (CEST)

Eine URV hatte ich zunächst auch angenommen, weil es mir abgeschrieben erschien; verwundert hatte mich, daß das Lemma am Anfang überhaupt nicht erklärt wurde. Als Quelle wurde beim ersten Edit Botzenhart angegeben. Weil ich das Buch nicht vorliegen habe, habe ich unter Wikipedia:Bibliotheksrecherche angefragt. Benutzer:Sicherlich hat in dem Buch nachgeschaut und festgestellt, daß die Informationen zur Dt.-Kath. Kirche dem Buch entnommen, aber nicht abgeschriben wurde. In "Religion ohne Kirche" (Heyer), das ich vorliegen habe, kann ich die Abschnitte nicht finden. -- W.R. 15:41, 3. Sep 2006 (CEST)
Ich kann das mit Botzenhart auch bestätigen. Einige Formulierungen etwa die mit zweiten Luther finden sich da wörtlich wieder. Was Lemma angeht, wollte ich gerade zustimmen: Ich fand zuerst auch nur Deutschkatholiken (mit oder ohne - ) sowie Deutschkatholizismus, aber bei Wehler Deutsche Gesellschaftsgeschichte Bd.2 S.475 heißt es, dass sich die Gemeinden seit Ende März 1845 "Deutschkatholische Kirche" nannten! Dennoch am neutralsten erscheint mir Deutschkatholizismus, dahin verschieben und Redirects anlegen.--Machahn 15:49, 3. Sep 2006 (CEST)
nach BK - Ich für meinen Teil bin mit einem neuen Lemma einverstanden; Halte ein Redirect vom jetzigen Lemma auf das evtl Kommende allerdings für angebracht/angemessen. Selber weiß ich über die Bewegung/Kirche kaum was, bin bloß mal auf die Dt-kath. Kirche gestoßen, als ich vor längerer Zeit mal bei Amalie Struve und Gustav Struve recherchiert habe und abei auf folgende Weblinks gestoßen bin: [1] und pohl.iig.uni-freiburg.de (Memento vom 31. August 2007 im Internet Archive)Vorlage:Webarchiv/Wartung/Linktext_fehlt, wo deren Mitgliedschaft in der "Kirche" erwähnt ist. Darauf habe ich die Info in die entsprechenden Artikel eingebaut und das hiesige Lemma dort verlinkt. Aus diesen Infos und meinem Allg.-Bildungsstand zu Vormärz und Märzrevolution habe ich dann das aktuelle Intro hier heute zusammengestrickt. --Ulitz 15:52, 3. Sep 2006 (CEST)
Also ich hab im Netz http://www.bautz.de/bbkl/r/ronge_j.shtml diese Stelle gefunden, aber auch da ist nicht von eindeutig abgeschrieben auszugehen, Aber die Formulierungen über Ronge sind tendeziös und der Absatz mit Paradigmenwechsel ist auch auffällig. Aber an einer Weiterarbeit soll das nicht hindern. Das Problem mit Kirche ist, daß weder Ronge noch Theiner eine Anspaltung von der Kirche wollten, aber suspendiert und exkomm. dann eine eigene Gemeinde bildeten, deren Bezeichnung ich nur als Gemeinden kenne, eine offzielle Bezeichnung Deutschkatholische Kirche für 1847 habe ich bis jetzt nicht gefunden. Ich stehe dem Thema nahe und habe Zugriff auf Personen aus den freireligiösen Gemeinden. PG 16:00, 3. Sep 2006 (CEST)

Deutschkatholische Bewegung ist sicher besser als Deutsch-Katholische Kirche. Die Gemeinden nannten sich deutschkatholisch (vereinzeklt auch christkatholisch). Noch besser fände ich allerdings ganz einfach Deutschkatholizismus. "Bewegung" ist ziemlich unnötig. -- W.R. 16:18, 5. Sep 2006 (CEST)

Deutschkatholizismus ist sicherlich nicht falsch, stößt sich aber mit freireligiöse Bewegung in der die Deutschkatholiken dann aufgingen. Es gab auch die Bezeichnungen christlich-apostolisch-katholische Gemeinde in Ostdeutschland.Die Berliner Gemeinde nannte sich bis 1862 christ-katholisch und deutschkatholisch gleichzeitig. Wir haben auch noch den Artikel Lichtfreunde. Wir haben also drei Möglichkeiten: Deutschkatholizismus - mE zuviel Katholizismus, da die meisten Gemeinden aus der Kirche getreten wurden und sich sehr schnell vom Christentum entfernten, deutschkatholische Bewegung - betont die Entwicklung an sich mE besser und Deutschkatholiken - führt zu Problemen weil auf Personen bezogen und da sind viele nicht eindeutig zuordenbar. Aber dafür haben wir das Instrument des Redirects. Es gibt eine Schrift die uns helfen sollte: G. G. Gervinus: Die Mission der Deutschkatholiken, Heidelberg, 1845. Und Gervinus war Gemeindemitglied. Bei all dem schlage ich als Lemma Deutschkatholizismus vor und deutschkatholische Bewegung bzw Deutschkatholiken als redirects. PG 22:46, 5. Sep 2006 (CEST)
In der Literatur finde ich überwiegend Deutschkatholizismus, aber überhaupt nicht deutschkatholische Bewegung. Geschrieben werden sollte es auf jeden Fall ohne Bindestrich. -- W.R. 23:31, 6. Sep 2006 (CEST)
zum Beispiel hier

Clemens Rehm, Die Deutschkatholische Bewegung in 1848/49 Revolution der deutschen Demokraten in Baden, HG Badisches Landesmuseum Karlsruhe, Ausstellungskatalog 1998, Baden-Baden, Nomos Verlag, Seite 153 ff

Bindestrich oder nicht ? Ich bin für ohne, aber zB hier auf der Geschichteseite http://www.freireligioese-offenbach.de/

http://www.freireligioese-baden.de/wir_wurzeln.html Absatz zwei - ohne Bindestrich aber auch als Bewegung Im Allgemeinen keine Einheitlichkeit, aber wie oben gesagt Deutschkatholizismus als Lemma und die anderen als Redir. PG 14:30, 7. Sep 2006 (CEST)

Noch ein paar Stellen: Robert Blum und die deutschkatholische Bewegung: Vom römisch-katholischen Meßdiener zum Propheten einer demokratischen Zivilreligion. in: Bundesarchiv (HG.): "Für Freiheit und Fortschritt gab ich alles hin." Robert Blum (1807-1848) Visionär, Demokrat, Revolutionär, 2006 (im Erscheinen) Helmut Schmahl, Verpflanzt, aber nicht entwurzelt: Die Auswanderung aus Hessen-Darmstadt (Provinz Rheinhessen) nach Wisconsin im 19. Jahrhundert. Frankfurt am Main (u. a.) 2000 (Mainzer Studien zur Neueren Geschichte, 8.3.1. Exkurs: Die deutschkatholische Bewegung in Rheinhessen Willy TIMM, Die deutschkatholische Bewegung. Ihre Gemeindebildungen in Dortmund und der Grafschaft Mark; ihre Ausbreitungsversuche im übrigen Westfalen, in: Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark 57, 1960, S. 169 Leicht über google zu finden. Nette Grüße PG 21:12, 7. Sep 2006 (CEST)

Ich muss gestehen, dass ich die Diskussion nicht mehr ganz nachvollziehen kann. Oben hat PG doch beim Lemma (wie auch WR und ich) auch für Deutschkatholizismus nebst diverser Redirekt plädiert. Das scheint mit doch konsensfähig zu sein. Wozu also noch die Argumentation?--Machahn 21:18, 7. Sep 2006 (CEST)
Alles nur Vorsorge. Der Verschiebung steht von meiner Seite nichts entgegen, aber je mehr Argumente vorhanden sind, desto bess. Wichtig ist, daß es bei den Bindestrichen auch in der Literatur und bei der Eigenbezeichnung keine Einheitlichkeit gibt. Also ok zu WR u7nd dir. PG 21:33, 7. Sep 2006 (CEST)
Ich stütze mich einfach nur auf die Literatur, die ich selber kenne. Und da ist meistens von deutschkatholisch oder Deutschkatholizismus die Rede. -- W.R. 21:54, 7. Sep 2006 (CEST)

Wenn es hier einen Konsens gibt, sollten wir mit der Verschiebung nicht mehr lange warten. Ich mach das jetzt aus eigener Machtvollkommenheit! ;-) -- W.R. 22:02, 7. Sep 2006 (CEST)

Freireligiös[Quelltext bearbeiten]

Ich entferne den entsprechenden Abschnitt, das steht im Artikel freireligiös 87.193.50.161 22:30, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Habe reverted, da der wesentliche historische Ursprung der freireligiösen in Deutschland offensichtlich auf das Lemma zurück geht, und die entsprechende weitere Entwicklung gerade auch unter diesem Lemma relevant ist bzw. zum Verständnis der Zusammehänge beiträgt. --Ulitz 22:57, 20. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]
Ja und Nein. Die freireligiöse Bewegung fußt zT auf der deutsch-katholischen Bewegung aber auch auf den Lichtfreunden. Die freireligiöse Bewegung entfaltete sich neben der Deutsch-katholischen. Die Geschichte der freireligiösen Bewegung ist unter dem entsprechenden Lemma zu finden. Hier gehört sie also nicht rein. Es sollte erst mal die Geschichte der deutsch-katholischen Beewgung richtig geschildert werden und dann genügt ein Hinweis auf folgenden Bewegungen. Der Abschnitt ist also redundant. Mach wast willst. PG 19:43, 21. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Geschichte der freireligiösen Gemeinden[Quelltext bearbeiten]

Steht wortwörtlich unter freireligiöser Bewegung! Siehe auch bitte keine Links auf im Text verlinkten wikipedia-Artikel PG 18:15, 3. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]

Die Darstellung endet Mitte des 19. Jahrhunderts, das ist der Makel. Ich sehe grad überhaupt kein Problem bei der Übernahme von Abschnitten aus verwandten Beiträgen. Alles ohnehin Mems (bitte gleich auf die englische Version umschalten) und steht nicht auch unter jedem Eintrag Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar? Also warum das Rad bei solchen speziellen Einträgen unbedingt neu erfinden? :) -- HeywoodFloyd Disk 18:50, 3. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
Das kopieren von Texten aus anderen Artikel ist eine URV und nicht gestattet. Außerdem erzeugst du Redundanzen, die sind nicht erwünscht. Und dann ist es auch noch sachlich falsch. Der Artikel behandelt den Deutschkatholizismus und nicht die Gruppen. PG 12:33, 4. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]