Diskussion:Die Märchenbraut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo zusammen!

Ich bin der Meinung, dass Miroslava Safrankova "Arabella" gespielt hat. M. E. hat Jana Nagyová erst in "Die Rückkehr der Märchenbraut" mitgewirkt.

Wer das genau weiß, sollte den Eintrag einmal korrigieren.

Grüße

genau andersrum, siehe http://german.imdb.com/title/tt0182728/ und http://german.imdb.com/title/tt0175381/ MfG --BLueFiSH  (Klick mich!) 15:10, 4. Okt 2006 (CEST)
Miroslava Safrankova war zunächst tatsächlich für den ersten Teil, also die erste Serie in den 1980er Jahren, für die "Märchenbraut" für die Besetzung der Hauptrolle vorgesehen. Jana Nagyova war nur die sogenannte zweite Wahl und kam nur deshalb an die begehrte Rolle, weil Miroslava Safrankova zu dieser Zeit nicht mehr in der damaligen CSSR weilte, sondern über Deutschland nach Mexiko gegangen war. Erst für "Die Rückkehr der Märchenbraut" in den 1990er Jahren hatte sie die Chance bekommen, diese Rolle dann als Hauptrolle zu übernehmen. Es ist ihre letzte Filmarbeit überhaupt gewesen. Danach hat sich Miroslava Safrankova, wie in den Anfängen der 1980er Jahre, zurück ins Privatleben gezogen und keine Filme mehr gemacht. FILMinSider --01:47, 16. Jan. 2007 (CET)

Synchronfassungen[Quelltext bearbeiten]

Gibt es zwei verschiedene Synchronfassungen? Mir kommt es so vor, als sei die zur Zeit im MDR laufende Fassung anders synchronisiert. --Hutschi 13:36, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Die Serie wurde von der CSSR und dem WDR (BRD) produziert. In der DDR lief diese Serie unter dem Titel "Die schöne Arabella und der Zauberer". Oftmals wurde für das DDR-Fernsehen eine eigene Synchronfassung geschaffen, wie z.B. bei der "Olsenbande" und der TV-Serie "In 80 Tagen um die Welt" mit Pierce Brosnan. Ich kann es zwar nicht belegen, aber ich glaube, dass es zwei deutsche Synchronfassungen gibt.--MMPDM 23:56, 25. Feb. 2008 (CET)

Es gibt zwei Fassungen, belegbar durch den Filmobibliographischen Jahresbericht 1982, S. 140. Dort steht: "Bearb. DEFA-Synchron, 1982"

Seit 1990 wird allerdings nur noch die Fassung des WDR ausgestrahlt. Eine Ausstrahlung der DEFA-Fassung durch den MDR ist unwahrscheinlich. Tiontai (Diskussion) 20:25, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten

DVD[Quelltext bearbeiten]

Hat es eigentlich irgendeinen Grund, dass es die Serie nicht auf DVD gibt? Sie ist ja höchst begehrt. Ich würde sie sehr gern mal im Original mit Untertiteln sehen, aber bislang scheint es da keine Chance zu geben. HilkMAN 22:47, 13. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Im Mai 2009 veröffentlich UFAkids sieben tschechoslowakische TV-Kindersieren als DVD-Boxen:
  • Die Märchenbraut
  • Die Rückkehr der Märchenbraut
  • Luzie, der Schreckend er Straße
  • Pan Tau
  • Die Besucher
  • Der fliegende Ferndinand
  • Die Tintenfische aus dem zweiten Stock

FILMinsider, 7.02. 2009, 15:02 (CET)

Titel Folge 11[Quelltext bearbeiten]

Hier gibt es im Netz unterschiedlich lautende Quellen: Auf fernsehserien.de heißt es 11. Ein Taxi und fünf Generäle, bei der im Artikel verlinkten Quelle ...Hexe..., http://www.die-maerchenbraut.de/index2.html bietet beide Versionen, unter Serie erst das Taxi und wenn man auf den Episodenlink geht, die Hexe. --Anaxagoras13 18:14, 2. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ich kenne auch beide Varianten, wobei ich mich zu erinnern glaube, dass es ursprünglich "Taxi" hieß. Das würde auch inhaltlich viel mehr Sinn ergeben, da in der Folge die Hexe keine tragende Rolle spielt, wohl aber ein Taxifahrer, der sehr irritiert ist, weil gleich fünf Generäle auf einmal von ihm befördert werden wollen. In Wahrheit handelt es sich um Arabella, Vigo, den König, Herrn Maier und Willibald, die während der Fahrt dann auch noch eine ziemlich merkwürdige Unterhaltung führen. Dies verängstigt den Taxifahrer schließlich so, dass er aussteigt und davon rennt.--Better luck next time (Diskussion) 18:18, 23. Mai 2012 (CEST)Beantworten

"Pan Tau" in einer Nebenrolle[Quelltext bearbeiten]

Auf der Wiki-Seite von Otto Šimánek (besser bekannt als Pan Tau) habe ich gefunden, dass er ebenfalls bei der Märchenbraut mitgewirkt habe. Kennt jemand seinen Part, den er dort spielte ? Ich vermute, es war der Langarmige, der in der 9. Folge (verhexte Autos) seinen Kopf verlieren sollte. Weiß jemand etwas Genaueres ? (nicht signierter Beitrag von 77.1.202.147 (Diskussion) 15:50, 4. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

du hast recht, sagt die IMDB--Better luck next time (Diskussion) 19:40, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Er spielte den Langen, der an der antixenianischen Verschwörung teilnahm. Ihm sollte die Hand abgehackt werden. Tiontai (Diskussion) 20:21, 14. Feb. 2015 (CET)Beantworten

keine versteckte Kritik am Sozialismus, sondern an allgemeinen Entwicklungen jener Jahrezehnte![Quelltext bearbeiten]

"Ein Teil dieses Erfolgs liegt auch in der kritischen Auseinandersetzung mit der modernen Gesellschaft im Allgemeinen und einer versteckten Kritik am real existierenden Sozialismus im Besonderen begründet – so zum Beispiel den im Plattenbau/ Hochhausneubau errichteten Trabantenstädten und der Zerstörung alter Bausubstanz zugunsten der modernen sozialistischen und autogerechten Stadt."

Da liest man den ersten Satz und fragt sich, welche sozialismuskritischen Punkte denn bloß versteckt in der Serie angesprochen werden, bis der zweite Satz es aufklärt und dennoch in dieser Absicht scheitert. Nichts, was hier aufgezählt wird, sind per se sozialistische Dinge. Zerstörung alter Bausubstanz, Plattenbau und autogrechte Städte, darin stand der Westen in nichts nach. Alleine die Errichtung ganzer Trabantenstädt mag eher eine Entwicklung im Soziallismus gewesen sein, nur kommen in der Märchenbraut keine ganzen Trabantenstädte vor. Umweltverschmutzung hingegen ist in der Serie auch `versteckt kritisiert`, wird hier aber gar nicht erwähnt. 93.200.234.242 06:13, 28. Mai 2017 (CEST)Beantworten

gibt es irgendwen, der sich dem mal annehmen kann? Nicht nur, dass der so unzutreffende Satz bzw. die Behauptung noch nicht entschärft ist. Die Intention im Artikel (auf Sozialismuskritik beruht Teil des Erfolgs) ist in der gegebenen Form nicht mit Quellen belegte Theoriebildung und bedarf ganz genau genommen eigentlich einer betreffenden Textbox (... dieser Abschnitt ist nicht... hilf mit...) --91.17.86.172 15:45, 5. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Es ist durchaus AUCH eine Kritik am Sozialismus mit seiner Fortschrittsrhetorik und den realen Folgen. Diese Kritik ist typisch für tschechoslowakische Kinderserien. Was den Punkt angeht, dass hier keine Quelle angegeben ist, schließlich kommt der ganze Artikel - und insbesondere dieser Abschnitt - ganz ohne Quellen aus. Das ist nicht gut, aber kein Grund hier selektiv einen Punkt zu löschen. Str1977 (Diskussion) 14:55, 18. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ja, ich würde mich meinem Vorredner anschließen! --Leif (Diskussion) 04:51, 3. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Der verhinderte Kuss - Ein "Running Gag"?[Quelltext bearbeiten]

Der "verhinderte Kuss" scheint mir weniger ein "Running Gag" als eher ein typisch romantischer Spannungsbogen zu sein.

Es ist m. E. eine erzählerische Selbstverständlichkeit, dass der Held die Braut erst am Ende der Geschichte bekommt. Schließlich ist der Kuss - eine Symoblik für das "Ja"-Wort - der Lohn des bestandenen Abenteuers.

Insofern halte ich eine Erwähnung im Artikel für nicht sinnvoll. Solch ein "Running Gag" müsste sonst bei jedem romantischen Märchen, das einen sog. "Love Interest" beinhaltet, benannt werden. --My2Cents (Diskussion) 14:27, 28. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Joa, sehe ich ähnlich. Dieses Element ist typisch für die Heldenreise.--Leif (Diskussion) 20:48, 28. Dez. 2017 (CET)Beantworten
Die Szenen sind offensichtlich so angelegt, daß die Zielgruppe jüngerer Kinder (Grundschule), die mit Romantik ja eher nichts am Hut hat, die Komik merkt, also ein klassischer Running Gag. (Ich habe die Serie damals selbst gesehen und später auch meine Kinder, und jedesmal, wenn sich der Kuß anbahnte, kam die Frage, was jetzt wohl dazwischenkäme.)89.204.138.106 22:17, 16. Jun. 2022 (CEST)Beantworten