Diskussion:Dies ater

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist es möglich, dass das Wort "Desaster" seinen Ursprung in "Dies ater" hat? Sowohl vom Klang als auch von der Bedeutung würde ich eine Verwandschaft der Ausdrücke vermuten.

Desaster, von italienisch disastro, ist nicht der Schwarze Tag, sondern der Unstern (aus dis und astron) gebildet. Bavarese 13:46, 10. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]

Überarbeiten[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel bezeichnet zwei Jahrhunderte als dies ater und wirft Singular und Plural durcheinander. Zudem ist die Stelle bei Gellius nicht das erste Beispiel der lateinischen Literatur für die Bezeichnung dies ater, die ich übrigens eher bei der Schlacht an der Allia 387 v. Chr. (!) vermute als bei der Schlacht von Cannae, was in die Geschichte einging als clades Canniensis. Um mein Halbwissen zu untermauern, wäre jedoch eine eingehende Recherche notwendig. Darum traue ich mich momentan noch nicht selbst dran. Jonathan Groß 07:02, 19. Okt. 2006 (CEST)[Beantworten]

Livius bezeichnet mit dem dies ater im 5. Buch der ab urbe condita die Schlacht an der Allia vom 18.07.390 v. Chr. Sonst nichts. Trüber Tag wurde der Tag genannt, weil die Römer gegen die verärgerten Gallier sang- und klanglos untergingen. Die Gallier wandten sich nämlich gegen Rom, weil beim Kampf um die etruskische Stadt Clusium römische Gesandte auf der etruskischen Seite gekämpft hatten, obwohl Rom mit Clusium kein Bündnis hatte und diese Einmischung also als Verletzung gegen das Völkerrecht gesehen wurde. Dat und noch ein paar andere Sachen nahmen die Götter den Römern übel. Die Gallier waren übrigens auch sehr erstaunt darüber, wie leicht sie es da gehabt hatten. Wenn niemand was dagegen hat, versuche ich mal ne passende Formulierung zu finden.--Floyboy 19:54, 10. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
So, hab den Artikel mal überarbeitet und den Verweis auf Gellius gelöscht. Der hat zwar tatsächlich auch von einem dies ater geschrieben, aber erst Livius' Zuordnung zur Alliaschlacht hat diese Phrase berühmt gemacht.--Floyboy 16:55, 12. Jan. 2007 (CET)[Beantworten]
erst Livius' Zuordnung: Das ist jetzt aber mal komisch. Gellius hat im 2. Jh. nach Christus gelebt, Livius SCHON 59 v. bis 17 nach. --Bavarese 11:56, 20. Nov. 2011 (CET)[Beantworten]