Diskussion:Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Kulac in Abschnitt 700 bis 1600 Meter?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Affinität des Falters zu Ameisen[Quelltext bearbeiten]

Worin besteht die Affinität dieses Falters zu den Ameisen denn nun im einzelnen? Moreau 20:47, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ameisenarten[Quelltext bearbeiten]

Nach meiner Kenntnis gibt es Myrmica samameti gar nicht. In der Literatur werden als Wirte auch nur die beiden anderen genannt. Weiß Jemand mehr? MustrumRidcully 12:51, 24.01.2018 (CET)


700 bis 1600 Meter?[Quelltext bearbeiten]

Aus dem Artikel: Man findet [die Tiere] in einer Höhe von 700 bis 1.600 Metern. Lt. http://www.ffh-gebiete.de/ffh-arten/wirbellose/ kommt die Art u.a. im FFH-Gebiet Kraichtaler Kraichgau vor. Das liegt deutlich unter 700 Meter, nämlich so um die 200 Meter ü. NN. Auch andere dort angegebene FFH-Gebiete liegen deutlich unter 700 m. Die Angabe 700 bis 1600 scheint mir folglich fragwürdig. -- Rosenzweig δ 02:23, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Rosenzweig, erstmal vornweg: schönes Foto! :-) Die vorliegenden Höhenangaben stammen aus Tolman/Lewington - wobei bekannt ist, dass der Textteil nicht unbedingt der Knüller ist. Ebert bezeichnet G. nausithous als eine Art der Ebene und des angrenzenden Hügellandes bis in Höhenlagen um 500 m. Die höchste in diesem Werk genannte Fundstelle liegt im Raum Isny bei 700 m. Aber bitte bedenken, dass dies eine Regionalfauna ist. Die untere Verbreitungsgrenze ist aber im Tolman/Lewington nicht korrekt oder bezieht sich auf ein anderes Gebiet. Wenn du zuverlässige Angaben hast, kannst du sie gerne einarbeiten. --olei 15:52, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Danke, auch wenn der Falter ausgerechnet mal nicht auf seiner namengebenden Pflanze sitzt :-) Über die Höhenangabe bin ich einfach gestolpert, weil schon das Foto zwar am Rand der Waldenburger Berge, aber doch deutlich tiefer als 700 m entstanden ist (knapp unter 400 m). Ich habe dann ein wenig gesucht und die FFH-Website gefunden. Zählt die als zuverlässig? Was anderes habe ich nicht. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 16:05, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Jetzt wurde ergänzt, dass diese Höhenangabe nur für Spanien gelten soll. Ist das mit der angegebenen Literatur belegbar? -- Rosenzweig δ 18:31, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
nein, steht da ohne ortsangabe drin. das mit den parasitoiden ist leider auch ganz unbelegt. lg, --kulacFragen? 21:38, 22. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Umbenennung auf Commons[Quelltext bearbeiten]

Commons benennt die Art offensichtlich demnächst in Phengaris nausithous um, was nach Lepiforum wohl der neue wissenschaftliche Name werden wird bzw. schon ist. -- Rosenzweig δ 20:17, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Vgl. mein Kommentar in Disku Lungenenzian-Ameisenbläuling. Gruß -- Engeser 22:56, 5. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Zirpen statt Duften?[Quelltext bearbeiten]

Bin auf dieses Paper hier gestoßen. Dort heißt es:

It was recently demonstrated that the key to Maculinea attention and social status within the colony was not their semiochemicals that mimic the cuticular hydrocarbons of their hosts, rather it was their ability to produce stridulations that mimic those of the queen ant thereby interfering with their host’s acoustical communication system. To date, Maculinea is the only known insect that uses also the acoustic channel to parasitize ants.

Sprich, die Ameisen lassen sich durch die Imitation von Tönen, die sonst nur die Königin von sich gibt, manipulieren. Hier ist auch noch ein Paper von 2010, dass die Sache genauer beschreibt. --Johannes Siegner (Diskussion) 16:46, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten