Diskussion:Ein Geheimnis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Jnn95 in Abschnitt Kritiken
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kritiken[Quelltext bearbeiten]

Was Frau Evers sagte, ist nicht verstehbar. Der Satz ist grammatisch falsch. GB 77.12.12.70 22:26, 2. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Da nicht erkennbar ist, was der Satz sagen soll (er ist syntaktisch falsch, denn es fehlt das Objekt), habe ich ihn entfernt.--Voluntario 17:03, 4. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wieso? Der Satz war doch vollständig und fehlerfrei.
"Julia Evers schrieb in der OÖN vom 10. April 2009, dass die Verfilmung von Philippe Grimberts autobiographischem Roman über den Holocaust und seine ganz persönlichen Folgen für einen kleinen Buben in ihrer Vielschichtigkeit fordern würde."
Kurz: Die Verfilmung ist vielschichtig und deswegen fordernd (für den Zuschauer). Also anspruchsvoll. --Stefan Bollmann (Diskussion) 23:31, 12. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Irgendwie kann ich ihn auch nicht verstehen. Es ergibt alles keinen Sinn. Du solltest lieber ein bisschen umformen, damit es auch „normale Menschen“ verstehen können. Der Satz ist so gezwungen und mühselig. Unbedingt abändern.--Alboholic (Diskussion) 15:14, 14. Nov. 2012 (CET)Beantworten
Ein Zitat abändern? Das geht eigentlich nicht. Entweder man nimmt das Zitat so wie es ist, am besten als wörtliches Zitat ("Die Verfilmung von Philippe Grimberts autobiographischem Roman über den Holocaust und seine ganz persönlichen Folgen für einen kleinen Buben fordert in ihrer Vielschichtigkeit") oder man verzichtet.auf die Aussage dieser Kritikerin.--Jnn95 (Diskussion) 12:50, 15. Nov. 2012 (CET)Beantworten