Diskussion:Eisenbahnunfall von Eckwersheim/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Harry8 in Abschnitt Formulierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kilometrierung

Werden unganzzahlige Streckenkilometerangaben nicht im deutschsprachigen Raum mit Komma geschrieben? „km 403+809“ sollte also „km 403,809“ lauten, oder bedeutet das „+“ hier etwas anderes? BlaueBlüte (Diskussion) 21:21, 21. Nov. 2015 (CET)

Eine deutsche Hektometertafel
Das scheint im deutschen Eisenbahnbereich so üblich zu sein. Man sieht auf den "Hektometertafeln" an den Bahnstrecken die Kilometerzahl (vor dem Komma) groß oben, und die Hunderter in kleine eine Zeile drunter. Das Plus findet sich dann in z.B. Unterlagen zu Planfeststellungsanträgen. Hier sollte man das nicht ohne Erläuterung verwenden, außer wenn ein französischer PK (Point Kilométrique) eben ganauso bezeichnet wird. Das Kauderwelsch dient als Shibboleth der Eisenbahner-Ingroup und hat in der Wikipedia nichts zu suchen. --L.Willms (Diskussion) 11:49, 22. Nov. 2015 (CET)
Der Eisenbahnatlas von Schweers + Wall verwendet eine Kilometrierung mit Komma. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 20:24, 22. Nov. 2015 (CET)
Ebenso die Eisenbahn-Unfalluntersuchungsstelle des Bundes in ihren Untersuchungsberichten, z.B. hier. BlaueBlüte (Diskussion) 06:49, 23. Nov. 2015 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: BlaueBlüte (Diskussion) 03:08, 24. Nov. 2015 (CET)|Streckenkilometerangaben im Artikel jetzt mit Komma.

Formulierung

Dabei wurde er auseinandergerissen

Der Zug, als Garnitur? Ein Wagen des Zugs? Oder der Brückenträger? --Helium4 (Diskussion) 15:42, 17. Nov. 2015 (CET)

erledigtErledigt
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Harry8 10:09, 11. Jan. 2016 (CET)