Diskussion:Eulenburg (Worms)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Monaten von Coyote III in Abschnitt noch zwei Anregungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

NPOV[Quelltext bearbeiten]

Die Kennzeichnung einer Formulierung durch Anführungszeichen sowie die Einschränkung mit "nur" machen deutlich, dass der Verfasser des Artikeltextes die Einschätzung der Denkmalbehörde nicht teilt. Sie verstoßen damit durch den Verzicht auf eine reine Faktendarstellung gegen den neutralen Standpunkt. --jergen ? 13:37, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Die Anführungszeichen bei „offiziell“ weisen lediglich auf die Diskrepanz hin, dass die Denkmaltopografien- und -listen in der Öffentlichkeit als denkmalkonstituierend wahrgenommen werden, obwohl sich die Denkmaleigenschaft eines Objekts nicht aus der Liste, sondern „ipso jure“ aus dem Gesetz ergibt. Das ist eine Tatsache und kein Standpunkt.
Das „nur“ weist darauf hin, dass der Artikel ein ganzes Gebäude behandelt, von dem seitens der Fachbehörde aber eben „nur“ ein Teil als Kulturdenkmal bewertet wird. Das ist ebenfalls eine Tatsache und kein Standpunkt. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 14:31, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Die Anführungszeichen lese ich als deutliche Distanzierung (siehe Anführungszeichen im zweiten Satz der Einleitung, ebenso Rechtschreiberegeln § 94 (4)). In jedem anderen Kontext wären sie falsch gesetzt. Mit "offiziell" meinst du anscheinend "amtlich". Das "nur" - das ich ebenfalls als Distanzierung lese - ist komplett unnötig; jeder halbwegs intelligente Mensch sollte in der Lage sein, den inhaltlichen Unterschied der zwei aufeinanderfolgenden Sätze zu erkennen.
Eine Formulierung wie "In den amtlichen Denkmalverzeichnissen der GDKE wird das Barockportal als Kulturdenkmal geführt." ist für mich akzeptabel. Wenn dir das nicht passt, würde ich eine Dritte Meinung einholen. --jergen ? 09:33, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Mit „amtlich“ kann ich leben. Das ist ok.
Wenn von einem Gebäude, das Bauteile aus dem 16. Jahrhundert aufweist und ortsbildprägend ist, nur ein Portal Kulturdenkmaleigenschaft haben soll, halte ich das für so bemerkenswert, dass darauf hingewiesen werden sollte. Die Idee mit der Dritten Meinung finde ich gut. -- Reinhard Dietrich (Diskussion) 17:29, 7. Jan. 2024 (CET)Beantworten

3M[Quelltext bearbeiten]

  • Hallo zusammen, meine Meinung zusammengefasst: wenn 'nur', dann auf jeden Fall ohne Anführungszeichen, das ist POV der/s WP-Autors/in. Im Ganzen ist das 'nur' verzichtbar, aber wenn ein Herz dran hängt, finde ich es vorstellbar, es macht nicht viel kaputt. // Wer sich den Artikel durchliest oder auch nur überfliegt, stellt leicht fest, dass von den historischen Bausubstanzen nach Um- und Neubauten bzw. Zerstörungen nicht mehr ganz so viel da ist. Da ein Satz "Das Barockportal ... wird als Kulturdenkmal geführt." sagt alles Nötige aus. --Coyote III (Diskussion) 18:58, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

noch zwei Anregungen[Quelltext bearbeiten]

  • Das derzeitige Eingangsbild (Weinettikett) zeigt die historische Eulenburg eher klein. Das Drumherum ist mMn nicht besonders wichtig bzw. vielleicht nur stilisierte Realität. Das Bild von weiter unten (Eulenburg 1856) zeigt sie deutlicher.
  • Statt der Überschrift "Denkmalschutz" vielleicht soetwas wie "Heutiger Bauzustand" / "Heutige Bausubstanz" / "Architektur", wo nach den ganzen historischen Veränderungen noch mal kurz zusammengefasst wird, was heute noch da ist. Das könnte Wert haben, und dann ist die Überschrift auch für den Keller geeignet, der da jetzt komisch eingeordnet wirkt. Grüße, --Coyote III (Diskussion) 19:05, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten