Diskussion:FFP2-Atemschutzmaske

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Krýsuvík2020 in Abschnitt Artikel redudant
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Artikel redudant

[Quelltext bearbeiten]

@ChuckDurden: Bitte Artikel verschieben, als eigenständiger Artikel nicht geeignet. GWRo0106 (Diskussion) 13:22, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

@GWRo0106: Danke. Ich war mir nicht sicher wohin mit der Thematik. Man hört nur überall FFP2 und ich dachte etwas Aufklärung hierzu wäre gut. Ein Unterabsatz bei COVID-19 oder bei Atemschutzmaske? --ChuckDurden (Diskussion) 13:24, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Definitiv bei Atemschutzmaske. GWRo0106 (Diskussion) 13:31, 13. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
@ChuckDurden:, also erstens bedürfte es dann eines umfassenden Artikels, in dem alle drei Klassen der FFP-Atemschutzmasken behandelt werden. Zudem müsste der dann schon bedeutend mehr bieten, als im Artikel Atemschutzmaske eh schon zum Thema FFP-Masken zu lesen steht, und das ist schon ne ganze Menge. Also hier einfach ne WL draus machen. So etwas meinte GWRo0106 wohl mit "verschieben", denn ein Verschieben im üblichen WP-Sinne bringt hier ja garnix. Völliger Mumpitz ist im Übrigen der Absatz "Eingenschutz vs. Fremdschutz". Er entspricht leider dem ganzen Geschwurbel in 99% aller Medien, wo die meisten Autoren anscheinend wenig bis keine Ahnung vom Thema haben. Auch Virologe Christian Drosten verwechselt da offensichtlich Äpfel mit Birnen. Was ihm anscheinend zu den zitierten Sätzen vor seinem inneren Auge vorschwebte sind keine Atemschutzmasken, sondern die ihm als Mediziner verständlicher Weise geläufigen Mundschutz- / (OP)-Masken. Bei diesen haben Luft und Viren an den Rändern tatsächlich freien Zutritt. Nicht so bei ordnungsgemäß getragenen FFP-Masken, die eben auch rundrum dicht abschließen können müssen, um der genormten FFP-Klasse zu entsprechen. FFP-2 bietet dabei schon recht zuverlässigen Eigenschutz, da ausgehustete oder ausgenieste Viren im Wesentlichen an Sekret-Tröpfchen gebunden sind, die von FFP-2-Masken und noch besser von FFP-3-Masken abgehalten werden. Da FFP-Masken aber in der Regel mit einem Atemauslassventil ausgestattet sind, damit eine Durchfeuchtung der Masken durch die ausgeatmete Luft möglichst lange hinaus gezögert wird, eignen diese sich nur äußerst wenig zum Fremdschutz, denn möglicher Weise mit Viren behaftete Sekret-Tröpfchen schießen beim Husten oder Niesen fast ungebremst durch das Ventil nach außen in die Umgebungsluft. Da wirkt selbst ein um Mund und Nase gewickeltes dünnes Halstuch noch besser, um seine Mitmenschen etwas zu schützen. Alleinig FFP-2/-3-Masken ohne Atemauslassventil schützen wirksam in beide Richtungen, sind aber wie gesagt nur eher selten auf dem Markt anzutreffen.--Ciao • Bestoernesto 02:50, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Kommentar: @ChuckDurden: Der Artikel über die FFP2-Atemschutzmaske existiert in drei anderen Spracheditionen. Wenn die deutsche Version des Artikels direkt aus einer dieser drei Sprachen (Spanisch, Französisch oder Katalanisch) übersetzt werden kann, wäre ich geneigt, den Artikel beizubehalten. --Krýsuvík2020 () 18:24, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Irreführender Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Die Rubrik Eigen- und Fremdschutz gehört nicht in diesen Artikel (wie schon angesprochen haben die meisten FFP2-Masken ein Ausatemventil und sind aufgrund der Bauweise nicht zum Fremdschutz geeignet) -> Bitte spezifizieren oder entfernen. Herr Drosten hat sich meines Wissens nie zum Tragen von FFP-Masken von nicht-medizinischem Personal in der Öffentlichkeit geäußert (Bitte Belegen!), die Ausführungen bezogen sich immer auf den medizinischen Mund-Nasenschutz oder auf improvisierte Masken. Daher ist das Zitat in diesem Artikel irreführend und sollte entfernt werden. --XCJ216 (Diskussion) 14:53, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Um das mal gerade zu rücken, Herr Drosten sprach in der Regel meist ganz unspezifisch von "Masken" (26.200 Google Ergebnisse) aber auch nicht explizit von "medizinischen Mund-Nasenschutz", sondern ebenfalls allgemein von "Mund- und Nasenschutz". Wenn letzteres, dann meist in Kommentaren in letzter Zeit zu selbst gebastelten Exemplaren. (1.666 Google Ergebnisse) vgl. auch meinen Beitrag oben.--Ciao • Bestoernesto 17:36, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten