Diskussion:Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 88.79.124.126 in Abschnitt Angegebene Website/ Name des Vereins?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Umbenennung des Vereins[Quelltext bearbeiten]

Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V. hat sich in Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention e.V. umbenannt. Das gab der Verein auch in einer Pressemitteilung bekannt. Der Verein ist jetzt unter www.fet-ev.eu und nicht mehr unter www.ernaehrungsmed.de zu erreichen. (nicht signierter Beitrag von 88.73.49.122 (Diskussion | Beiträge) 08:04, 16. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Angegebene Website/ Name des Vereins?[Quelltext bearbeiten]

Die angegebene Website ist nicht sinnvoll:

Sie leitet weiter auf http://www.ernaehrungsmed.de , die wieder auf die vorher angegebene Website verweist: http://www.fet-ev.eu/ Gibt es den Verein noch ?? Cholo Aleman 21:24, 5. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Es scheint so, als habe sich der Verein in diesem Jahr umbenannt, wobei unklar ist, ob das überhaupt noch derselbe Verein ist. Jedenfalls hat der frühere Pressesprecher Müller-Nothmann sein Amt mit sofortiger Wirkung im Okt. 2006 aufgegeben und seine Mitgliedschaft im Verein fristlos gekündigt. Da muss also irgendwas vorgefallen sein und das steht wahrscheinlich auch im Zusammenhang mit der Aufgabe der früheren Website und dem neuen Namen. Vielleicht sollten wir mal bei Müller-Nothmann nachfragen, der wird es ja wissen --Dinah 12:50, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die Presse-Infos gehen bis 2005 zurück, die Zeitschrift Diaita (oder wie auch immer) ist auch die gleiche - scheinen die Nachfolger zu sein (bzw. benehmen sich so). Die Personen kann ich nicht beurteilen, da ich es vorher nicht kannte. Die Presse-Infos sehen zu 95 Prozent vernünftig aus - die neueste propagiert aber anscheinend ein Abnehmkonzept eines Dr. Rohner. Cholo Aleman 22:54, 6. Jan. 2008 (CET)Beantworten

die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik hat es aber bis Ende 2006 noch gegeben, sie hat Mitte 2006 auch noch einen Kongress veranstaltet, dazu gibt es auch Pressemitteilungen. Insofern kann fet allenfalls die Mitglieder der wohl nicht mehr existenten GfEuD übernommen haben. Ich würde sie daher nicht als "Nachfolger" ansehen. Auch die Unabhängigkeit dieser Gesellschaft wurde übrigens durchaus schon mal bezweifelt --Dinah 12:39, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Das letztere glaube ich gerne - dieser Bereich ist für sowas natürlich extrem anfällig. Bei dem Streit ging es am ehesten um " "Geld" oder "Wissenschaft" - was ist das Ziel?" Aus der Satzung der neuen FET, die Online steht: "Die vorliegende Satzung der Mitgliederversammlung vom 3.11.06 modifiziert die Satzung der Gründungsversammlung vom 16.11.1999 einschließlich sämtlicher Änderungen. Die beschlossene Satzung tritt mit der Eintragung in das Vereinsregister in Kraft. " Ich rufe demnächst mal da an und frage nach. Einen Bezug auf die mögliche Vorgängerorganisation habe ich auf Anhieb nicht gefunden. Grüße Cholo Aleman 15:14, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Die Gesellschaft geriet massiv in die Kritik - stand in der Süddeutschen (nicht signierter Beitrag von 88.73.33.195 (Diskussion | Beiträge) 21:04, 13. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

eben gesehen: die DGEM gibt es ja hier auch schon http://de.wikipedia.org/wiki/DGEM, hat eine andere Kat. Cholo Aleman 17:10, 7. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Sven-David Müller (den/die Nothmann scheint er abgelegt zu haben, bei uns allerdings noch mit altem Namen, interessant auch die Diskussionsseite) ist nun ganz vorne beim »Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik« (DKGD) dabei und sondert dort Sachen wie [1] ab. »Kurator« ist dort u.a. Prof. Hademar Bankhofer. Er ist gleichzeitig erster Preisträger des vom DKGD verliehenen »Preises« „Prävenkules“... Ich weiß nicht. -- emha d|b 00:20, 8. Jun. 2009 (CEST)Beantworten
Habe mir den Artikel vom Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik genau angesehen. Er entspricht den aktuellen Erkenntnissen der Ernährungswissenschaft und Ernährungsmedizin und stammt auch nicht von Sven-David Müller, sondern ist ein Konsensus der gesamten Gesellschaft. (nicht signierter Beitrag von 88.79.124.126 (Diskussion | Beiträge) 11:08, 8. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten
Die Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention ist ja nur eine Umbenennung der ehemaligen Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik. Es ist also definitiv der Nachfolger. Die Gesellschaft hat selbst mehrfach darauf hingewiesen, dass sie ab sofort einen anderen Namen trägt. (nicht signierter Beitrag von 88.79.124.126 (Diskussion | Beiträge) 11:12, 8. Jun. 2009 (CEST)) Beantworten